Biblische Zeitschrift

Papers
(The median citation count of Biblische Zeitschrift is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-05-01 to 2024-05-01.)
ArticleCitations
Ekklesiologie der sanften Macht. Der 1. Timotheusbrief und die antike Fürstenspiegel-Literatur1
Absentia Nominum Sacrorum in Libro Iob: The Examination of אֱלוֹהַּ in Job without Counterpart in the LXX1
Remembering Paul, written by Benjamin L. White0
Felix Culpa, written by Peter-Ben Smit0
Kolosserbrief, written by Peter Müller0
Der „Mantel des Paulus“ (2 Tim 4,13): vergessen, zurückgelassen, deponiert?0
„Ich bringe euch in die Wüste der Völker“ (Ez 20,35)0
Eheschließungen im frühen Judentum, written by Ulrich Kellermann0
Between the Swastika and the Sickle, written by James R. Edwards0
Geschwisterlichkeit lernen, written by Benedict Schöning0
Revelations of Ideology, written by G. Anthony Keddie0
Trauma und Trost – Strategien und Perspektiven zur Bewältigung des Untergangs Jerusalems0
Zweifelskonzepte im Frühchristentum, written by Anna Nürnberger0
Kommentar zur Logienquelle, written by Markus Tiwald0
Die Rede von „Wiedergeburt“ im Neuen Testament, written by Ursula Ulrike Kaiser0
Die sieben Sendschreiben Apk 2–3. Studien zu ihrer Entstehung und ihrem Verhältnis zum apokalyptischen Hauptteil Apk 4–22, written by Thomas Witulski0
Front matter0
Jesu Weg zu den Heiden, written by Daniel Haase0
Alma pater?0
Das Gleichnis vom ungerechten Haushalter (Lk 16,1–8)0
Überlegungen zu ausgewählten Aspekten der Behandlung des Jeremiabuchs in der Monographie von Benjamin Ziemer „Kritik des Wachstumsmodells“ (2020)0
Der zweite Thessalonicherbrief, written by Tobias Nicklas0
Johannesoffenbarung, written by Martin Karrer0
Sexualität und Geschlecht bei Paulus. Die Spannung zwischen „Inklusivität“ und „Exklusivität“ des paulinischen Ethos am Beispiel der Sexual- und Geschlechterrollenethik, written by Johanna Körner0
The Lucan Lens on Wealth and Possessions, written by Rachel L. Coleman0
Der johanneische Auferstehungsbericht und die Überlieferung vom leeren Grab0
Autorenspiegel0
Front matter0
Eat Your Way to Perdition: Food and the Judgement of Jeroboam in 1 Kings 12–140
Data on Jeroboam II’s Reign Supplied by the History of Solomon0
Dummheit im Umgang mit Schweinen und Hunden (Mt 7,6)0
Die Briefe des Jakobus, Petrus, Johannes und Judas, written by Theo K. Heckel0
The David-Benjaminites Episodes (2 Sam 16:1–14; 19:16–31): The Conflict between the Golah Community and the Benjaminites0
Die Funktion von Lk 17,1–10 im Mittelteil des Evangeliums0
Gottes Herrlichkeit0
Das politische Potential neutestamentlicher Raumentwürfe0
And I Acted for the Sake of My Name (Ezekiel 20): A Footnote0
Engelgemeinschaft im irdischen Gottesdienst, written by Michael R. Jost0
Colonia und Ekklesia0
AKN-Tagung 2022 in Wiesbaden-Naurod0
SNTS-Kongress 2023 in Wien0
Das „sterbende Weizenkorn“0
Metaphorical Landscapes and the Theology of the Book of Job, written by Johan De Joode0
Autorenspiegel0
Elimelech or Abimelech? A Study on the Textual Variant of the Name of Noemin’s Husband in LXX-Ruth0
Another Look at the Speeches of Reuben and Judah in Genesis 370
Mit Gott ums Leben kämpfen, written by Erich Zenger0
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt.“0
Jesus the Samaritan, written by Stewart Penwell0
Papyri and the Social World of the New Testament, written by Sabine R. Huebner0
Autorenspiegel0
Was ist realistische Literarkritik?0
Remarques sur le Psautier Coréite et Asaphite, Ps 42–49 ; 84–85.87–890
Die assyrische Deportationspolitik unter Sargon II und die Midianiternot im Richterbuch0
Markus, Macht und Krise0
Maskuline Verschleierungstaktiken0
Zum Prozess der Psalmenverkettung0
Die paulinische Rede von den κεκοιµηµένοι – eine tote oder eine lebendige Metapher?0
„JHWH kennt den Weg von Gerechten“ (Ps 1,6)0
Die Nichtgläubigen – οἱ ἄπιστοι. Über die Funktion abgrenzender Sprache bei Paulus, written by Tobias Wieczorek0
Warum und wozu gibt es Ämter in der Kirche?0
Jerusalem in Lukasevangelium und Apostelgeschichte0
Der vollkommene Mensch. Zur Genese eines frühchristlich-gnostischen Konzepts, written by Marievonne Schöttner0
The Damascus Document, written by Steven D. Fraade0
Les béatitudes du Nouveau Testament (Mt 5,3–12a ; Lc 6,20b–26) à la lumière de celles de Qumrân (4Q525 2 ii 1–6 ; 1QHa VI 13–16) et de la littérature intertestamentaire0
Die Königsmacher, written by Christian Schramm0
Autorenspiegel0
Bibel und Migration. Eine kritische und empirische Neubewertung, written by Markus Zehnder0
Der Markusschluss, written by Andreas Seifert0
War das Wort BEI Gott?, written by Hansjürgen Verweyen0
Front matter0
Die unverschämte Freiheit der Kinder Gottes – Jesuanische Impulse für eine Erneuerung der Kirche0
Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit, written by Stefan Feuser0
Autorenspiegel0
Ezekiel 14,10–11: ‘The Beatings Will Continue until Morals Improve’?0
Der gekreuzigte Triumphator, written by Markus Lau0
Die Ambiguität der Identität Gottes in Genesis 18–190
Absalom’s Rebellion and David’s Flight (2 Sam 15): The Emergence of the Ideal King David0
Von Schluss zu Schluss0
Jairus’s Daughter and the Haemorrhaging Woman, written by Arie W. Zwiep0
Psalmen, written by Hermann Spieckermann0
Der süße Schlaf in Jeremia 31,26 in vergleichender Perspektive0
Analyse der Struktur des masoretischen und nicht-masoretischen Danielbuches (MT-Dan und LXX967-Dan) unter besonderer Berücksichtigung der Zeitangaben0
Rhetor, Philosoph, Geistträger, written by Katja Hess0
Unearthing Text-Critical Possibilities through Lexical-Syntactic Analysis: A Case Study from Judg 15:30
Dissertationen und Habilitationsschriften im Zeitraum 2019–20220
Lukas und Dion von Prusa, written by Matthias Becker0
When Christians Were Jews, written by Paula Fredriksen0
‘Anger Exhausted’ for the Sake of YHWH’s Name in Ezekiel 20: Did YHWH Really Relent from Wrath Poured Out on Israel?0
Die Erzählung vom Kampf am Jabbok als Knotenpunkt der Genesis0
Gleichnisse und Parabeln Jesu im Thomasevangelium, written by Konrad Schwarz0
Christus Militans, written by Gabriella Gelardini0
Die Psalmen als „verbale Bühnen“0
„Ich weiß, wem ich mein Depositum anvertraut habe“ (2 Tim 1,12)0
Back matter0
Visionen von Gut und Böse, written by Carsten Mumbauer0
Mutuum date nihil desperantes (Lk 6,35), written by Matthias Adrian0
The Coinage of Herod Antipas, written by Aaron Kogon & Jean-Philippe Fontanille0
„… und redet seltsam wie sonst nirgends in der Schrift“0
„Freikauf“ oder „Erlösung in Jesus Christus“? (Röm 3,24)0
Back matter0
James among the Classicists, written by Sigurvin Lárus Jónsson0
Kommunikative Kontraste0
Wer schrieb und wer las den Psalter?0
The Failed Jewish Reform at the Time of Antiochus IV. and Paul’s Missionary Strategy0
Zum Verhältnis von Kirche und Israel Christentum und Judentum heute – ausgehend vom Hebräerbrief0
Autorenspiegel0
Psalmen 1–50, written by Dieter Böhler0
Geldbesitz Jesu und der Jünger bei Markus und Matthäus0
Towards a Precise Translation of Psalm 115,10
The Muratorian Fragment. Text, Translation, Commentary, written by Clare K. Rothschild0
Die Apostelgeschichte (KEK18 3), written by Daniel Marguerat0
Developing Joseph’s Character: Narratological Reflections on the Dynamic Character of the Biblical Joseph0
Den Mund zum Reden in Gleichnissen öffnen0
Gottesbund und Gnade im Deuteronomium0
Autorenspiegel0
0.029297113418579