Chemie in unserer Zeit

Papers
(The TQCC of Chemie in unserer Zeit is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-05-01 to 2024-05-01.)
ArticleCitations
20 Jahre Chemie – die stimmt Ein Schülerwettbewerb im Wandel der Zeit12
Bestimmung der Avogadro‐Konstante11
Chemie mit und an der frischen Luft10
Phoszination Feuer8
Chemie des Abgasskandals7
Von Nukliden und Zerfallsreihen6
Berliner Blau – Entdecker und Verräter5
Kohlenstoffkreislauf und Klimawandel5
Der Rote Keulenkopf – die erstaunliche Karriere eines Pilzes5
CRISPR/Cas – die vielleicht schärfste Schere der Welt?5
Mit Ehrgeiz zu Olympischen Ehren5
Aromatische Weihnachten: Die Chemie des Zimts5
Künstliche Photosynthese4
Selbstheilende Polymere – auch rezyklierbar4
Wasser, Wasserstoff, Wasserstoffbrücke und mehr4
Azaborinine4
Ein neuer Sekundär‐Sprengstoff: TKX‐504
Wie kommt die Farbe ins Kunstwerk?4
Proteine aufreinigen mittels Chromatographie3
Organofunktionelle Silane als Haftvermittler3
Mehr Licht für nachhaltigen Chemieunterricht3
Wasserstofflogistik: flüssige organische Wasserstoffträger3
Ammoniumnitrat – Dünger, Sprengstoff, Gasgenerator3
Wasserstoff: Perspektiven der Nutzung in Energie, Verkehr und Chemie3
Was Windturbinen den richtigen Dreh gibt3
Kreide und Feuerstein – ungleiche Geschwister2
Experimentelle Escape Box2
Bedeutung von Makromolekülen im Kampf gegen das Coronavirus2
Berliner Blau im 21. Jahrhundert2
Forschungsstand zum Klima und dessen Veränderungen2
Neue Materialien2
Sandstein – die versteinerte Zeit2
Kunststoffe im Kreislauf2
Wasser – eine Anomalie in Experimenten2
Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Schule2
Nachweismethoden von SARS‐CoV‐22
Zum Glück gibt's Pech2
Poröse Feststoffe2
Wie aus Chemie Biologie entsteht2
Biolumineszenz – Teil 2: Maritime Biolumineszenz2
Maniok – nach Entgiften eine nahrhafte Wurzel2
Kolorimetrische Bestimmung von Nitrat2
Nachhaltige Unterrichtsvorschläge zur Stickstoffproblematik2
Eine Explosion der Farben2
Auf Kommando giftig2
Chemische Transportreaktionen2
Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln2
Biolumineszenz – Teil 1: Terrestrische Biolumineszenz1
Chemie erklären mit dem Erlenmeyerchen!1
Umweltgerechter Zugang zu Methylmethoxysilanen1
C 1‐Chemie: Formaldehyd und seine Polymere1
Körpereigenes Virostatikum mit archaischen Wurzeln1
Gen‐Editierung mit CRISPR‐Cas91
Limonen: auf der Suche nach dem verborgenen Duft1
Kunststoffe für die Menschen: Nutzen und Nachteile1
Als Richard Buckleys Hose explodierte1
NMR‐Messmethoden1
Klimaschonende Technologien1
Die lästigen steirischen Arsenikesser1
Chirale Pinene im Regenwald1
Anorganische Hohlkugeln1
Die Haut und ihre Pflege1
Energiespeicherung mit Redox‐Flow‐Batterien1
Silan‐modifizierte Polymere in Kleb‐ und Dichtstoffen1
Weiße Leuchtdioden als moderne Leuchtmittel1
Gespräch über Alchemie im Homeoffice1
Süßer Kälteschutz1
Die Restaurierung von Mark Rothkos „Black on Maroon“1
Straßenverkehr, des Bodens größter Feind?1
Blockchain in der Chemie1
Oberflächenchemie von Nanopartikeln1
Ich ging im Walde so für mich hin, Giftpflanzen zu finden, war nicht mein Sinn.1
Smartglasses im Labor1
Im Innern der Glasnadeln1
Zum Tessiner Radiolarit – eine Zeitreise in die Vergangenheit1
Die Fraunhofer‐Gesellschaft1
Ether unterbricht Signalweiterleitung bei der Fliegenfalle1
Heusler‐Verbindungen1
Tödliches Tandem1
Bloß kein zweites Asbest1
Anorganische Namensreaktionen1
Das geht runter wie Öl1
Plastik‐Index PLIX macht Verpackungen vergleichbar1
NMR – Die SPINnen, die Atome1
Katalytischer Zerfall von Wasserstoffperoxid durch Molybdat1
Obsidian – das Glas der Natur1
Second‐Generation Biofuels1
Nachhaltige Unterrichtsvorschläge zur (Mikro)‐Plastikproblematik1
Ein nanoporöser Goldschwamm als Katalysator1
Kleine Raupe, lange Faser, glänzende Seide1
Coca – Ein indigener Beitrag zur europäischen Wissenschaft1
Klick und fertig1
Braun werden ganz ohne Sonne1
Für ein strahlendes Lächeln1
Experimente mit Flüssigmetallen1
Und der Haifisch, der hat Zähne …[1]1
Düngung und die Diffusion von Ammoniak1
Vorschau auf Heft 2/20210
80 Millionen Jahre Überleben in der Wüste0
Ganz Paris träumt von der Liebe? … und von frischer Luft …0
Sondermaßnahmen für digitalen und experimentellen Chemieunterricht0
0
Corona‐News und ‐Lesetipps0
TV‐Tipps0
Wasserstoff: Technik – Projekte – Politik0
Jahrhundertwerk „Geschichte der Chemie“0
König‐Bau mit Farbstoffsammlung der TU Dresden ist „Historische Stätte der Chemie“0
TV‐Tipps0
Bücher und Medien0
Statistikwettbewerb0
„Rauchzeichen“ – Zeremonien mit einem Phänomen der Kolloidchemie0
Vorschau auf Heft 3/20230
Berufsbilder: Chemieindustrie sucht Schülerinnen und Schüler für Spitzenpositionen0
Vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen0
Mysteriöse Mistel – Miraculix und sonst nix?0
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 3/20230
Breitbandige Fingerabdrücke?0
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 6/20230
Kultivierung von Mikroorganismen0
Experimenteller Unterricht0
Epoxidharzfarbe aus Gartenpflanzen0
Es muss nicht immer (im) Kaviar sein?0
0
Fotowettbewerb: Perspektiven der Chemie0
Molnupiravir: Mutagenität wirkt virostatisch0
Richard R. Ernst0
Ernährungsrevolution 2.00
Mit aktivem Sauerstoff0
Chemie erklärt0
Historische Zeitungen im Netz0
Drei neue Erlenmeyerchen‐Cartoons aus dem ChiuZ‐Schülerwettbewerb0
Ein neuer Erklärungsansatz zum „chemischen Regenbogen“0
Vorschau auf Heft 2/20220
Eier kochen ohne Strom0
Gips – zum Staunen0
Tutanchamuns Dolch0
Vorschau auf Heft 1/20220
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 1/20240
Auf der Duftspur zum Erfolg0
Der Einfluss von Mikroplastik auf Bodenlebewesen0
Hercule Poirots thermodynamisches Meisterstück?0
Albrecht Kossel und die Nukleinbasen0
Was passiert beim Zusammenstoß zweier Schwarzer Löcher?0
Kalter Krieg und heiße Brühe0
Der Rote Keulenkopf0
Am Taupunkt – Vom Vernebeln, Bewölken und Aufklaren0
Drum prüfe, was sich ewig mischet …0
Neue Ansätze zur Behandlung von Mukoviszidose0
Emil Fischers ungelöster Fall0
Die Landschaftlich schöne Strecke?0
Ethionin: Vorläufer für Geruchsstoff der Stinkfrucht0
Aufstieg und Fall des Fredrick Accum0
Vorschau auf Heft 6/20200
Warum klopfen Rohre manchmal, wenn man den Wasserhahn zudreht?0
H20
Emil Fischers ungeklärter Fall0
Evolution von Biosynthesegenen0
Stress in der Fritteuse0
Pflanzenwachstum vollautomatisch untersuchen0
Emissionsminderung aus dem Chemiebaukasten des Landwirts?0
Treffpunkt Buch plus0
Der Umweg ist die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten!0
Vernebelt, versumpft, verhüttet?0
Pioniere der medizinischen mRNA‐Technologie0
Die Geschichte der anthropogenen Metallmobilisierung0
Warp‐Antrieb mit Sonnenmilch und Himbeeren0
Auxetische Materialien0
0
Vorschau auf Heft 5/20200
Mit Luminol‐Leuchtpulver zum Sternenhimmel0
Schärfe in der Biosynthese0
Facharbeitspreis der Junior‐GBM0
Energiedissipative Werkstoffe0
Was macht Düngemittel in 18 km Höhe?0
Der Frosch, der aus der Kälte kam0
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 1/20220
Staunen über die Natur0
0
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 4/20210
Vom Hundertsten ins Tausendste?0
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 6/20210
Gips – die wundersame Vielfalt schlichten Calciumsulfats0
GDCh‐Abschlusspreis 20230
Elastomere machen dicht0
Sommer, Sonne, Chemie – mit dem Branddreieck lacht das Camperherz0
Korrigendum0
Von Gold‐Clustern zu Gold‐Kolloiden0
Hurra0
Wenn der Osterhase blaumacht0
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 6/20220
Sex & Crime im Blütengefängnis0
Vorschau auf Heft 4/20230
Korrektur zu ChiuZ 6/2022, S. 398–399, https://doi.org/10.1002/ciuz.2022000390
Ein Rumtopf chemisch betrachtet0
Zu schön, um echt zu sein: über echten, falschen und imitierten Marmor0
Vorschau auf Heft 3/20210
Basalt, ein harter Bursche mit Ecken und Kanten0
Aphrodisiakum am Hinterbein0
Vorschau auf Heft 6/20210
Psychonautik0
Lässt ein Gewitter Milch wirklich sauer werden?0
Fotokatalyse mit Johanniskraut0
Umgarnen oder betäuben – die Waffen der Wespenspinne0
Silan‐modifizierte Polymere in Kleb‐ und Dichtstoffen0
Das hohe Gut der Unabhängigkeit0
Zaubertassen und Thermopapier0
Julius‐Adolph‐Stöckhardt‐Preis0
Vom Abakus zum Supercomputer0
Organofunktionelle Silane als Haftvermittler0
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 2/20220
Photochemie in der DDR0
Gelbes Pigment als Keimschutz bei Amöben0
Tanz der Elektronen0
„Soll ich Brustatmen?“,0
Konstruktives Chaos fernab vom Gleichgewicht?0
Bücher und Medien0
Die Schlafkrankheit ist heilbar0
0
Heimexperiment und Online‐Dokumentation0
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 5/20220
Im Bild: Schwarzes Loch M87 und sein Materiestrahl0
0
Mysteriöse Mistel0
„Gemälde verwelken wie Blumen”0
0
Cashew – von der großen Mühe um einen kleinen Kern, der keine Nuss ist0
Lagernder Tierdung: Afrikas übersehene Lachgasquelle0
Atemgasanalyse0
Assoziationsakrobatik0
Perspektiven der Makromolekularen Chemie0
Ernährungsrevolution 2.00
0
Auf Sand gebaut0
Hyaluronsäure in der Hautpflege0
Verrückt wie ein Hutmacher?0
Ein Gartenpool im kalten Sommer – wie wird er warm?0
Ersatzstoffe0
Space0
0
Vorschau auf Heft 4/20220
Der Rote Keulenkopf0
Denn die Drüse dankt's0
Miniaturisierte Systeme0
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 3/20220
Vorschau auf Heft 6/20230
Azorubin im Erfrischungsgetränk0
Vorschau auf Heft 4/20210
Inhalt: Chemie in unserer Zeit 2/20210
Den Urmenschen auf den Zahn gefühlt0
Gestörter Ionenfluss bringt Fruchtfliegen ins Torkeln0
0.02558708190918