Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Papers
(The TQCC of Geburtshilfe und Frauenheilkunde is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-08-01 to 2025-08-01.)
ArticleCitations
Kinderwunsch: Viele Frauen leiden an unerkannter Endometriose211
Ehrung – Bundesverdienstkreuz für Professor Dr. Matthias W. Beckmann27
Ovarialkarzinom: Angiogenese-Transkriptionsprofil sagt Prognose voraus23
Uterusmyome: UAE eine fertilitätserhaltende Alternative zur Myomektomie?23
Senkt niedrig dosierte Acetylsalicylsäure das Frühgeburtsrisiko?22
Geburtsmodi bei mono- und dichorialen Schwangerschaften vergleichbar20
Berlin, Dezember 2021 – Dringender Appell: Kapazitäten für zeitrelevante OPs unter der 4. Welle weiter aufrechterhalten19
Zerebrale Mikrostruktur sagt kognitive Defizite nach Chemotherapie voraus17
Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research schreibt 2 Preise aus17
Risiko für operative Entbindung durch Epiduralanalgesie erhöht?16
Schöne Tage in Innsbruck – Interessantes und Bedenkenswertes vom 17. DGG-Kongress 192215
Pränatales Screening auf das 22q11.2-Deletionssyndrom anhand zellfreier DNA14
Konzeptionschancen und Schwangerschaftsverlauf nach Trachelektomie14
Mammakarzinom: Lymphödemdiagnose mittels Bioimpedanzspektroskopie14
Vergessene und verdrängte Geschichte(n)13
Risiko für Totgeburt bei maternalem Diabetes oder Gestationsdiabetes13
Wiederholter Schwangerschaftsverlust: Einfluss auf Ergebnis von Fertilitätsbehandlung13
Ballonkatheter vs. Prostaglandine: Geburtseinleitung unter ökonomischen Aspekten13
Berlin/Halle, 9.4.2022 – Sitzung der Deutsch-Russischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe auf dem diesjährigen DGGG-Kongress abgesagt13
COVID-19 and Perinatal Stress Experience – a Study Conducted as Part of the COVGEN Initiative13
Placenta accreta, increta bzw. percreta: Risikofaktoren und klinischer Verlauf12
Prognose von Neugeborenen mit niedrigem Nabelschnurarterien-pH12
Mehrlingsrate reproduktionsmedizinischer Behandlungsstrategien in Italien10
Kardiovaskuläres Risiko nach Mammakarzinomdiagnose und -therapie10
Plasma-Flt-1/PlGF-Quotient ≥ 11,5 MoM sagt schwere Präeklampsie voraus10
Uterusverschluss nach Kaiserschnittentbindung – einfache oder doppelte Naht?10
Effekt der Episiotomie bei erhöhtem Verletzungsrisiko des Analsphinkters10
Uteruserhaltende Deszensuskorrektur: Beeinflusst das Uterusvolumen den Erfolg?10
Aus der DGGG – Kommentar zum Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (AG 2)10
Synthetic Osmotic Dilators for Pre-Induction Cervical Ripening – an Evidence-Based Review9
PCOS – Kinderwunsch und Schwangerschaft9
Endometriumkarzinom: Fertilitätserhalt durch molekulare Charakterisierung abschätzen?9
High-grade seröses Ovarialkarzinom: TP53-Mutationen und Platinansprechen9
Olaparib vs. Niraparib bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom9
Ovarialkarzinom: Thromboseprophylaxe während der neoadjuvanten Chemotherapie9
Psychische Gesundheit von Schwangeren: Prävention durch Achtsamkeitstraining9
Langzeitüberleben bei fortgeschrittenem Zervixkarzinom mit Blasenbeteiligung9
Kausistik „Stille“ Uterusruptur einer 40- Jährigen IV. Gravida III. Para in der 31+3 SSW8
Koolen de Vries – Syndrom: Ventriculomegalie und muskulärer VSD – pränataldiagnostische Auffälligkeiten mit Hinweis auf ein Syndrom mit Seltenheitswert8
Postpartales Wiederaufnahmerisiko nach hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen8
Allgemeine Gynäkologie – Leitlinie zu Bakterieller Vaginose auf S2k-Niveau aktualisiert7
Assessing Awareness, Knowledge, and Current Vaccination Status of HPV Vaccines Among Medical Students in Austria: An Exploratory Descriptive Questionnaire Study (Bewertung des Bewusstseins, Wissens un7
Wie zuverlässig sagt der Ultraschall die Large-for-Gestational-Age-Geburt voraus?7
Reduction of Neonatal Macrosomia Rate of Infants Born to Overweight and Obese Women through Nutrition Counseling in Pregnancy – A One-arm Interventional Study7
Ins Mark getroffen7
Multiple Gestation as a Risk Factor for SARS-CoV-2-Associated Adverse Maternal Outcome: Data From the COVID-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study (CRONOS)7
IVF: Was bringt hochdosiertes Vitamin D3 vor Stimulationsbeginn?6
Mastektomie bei DCIS: Wann ist die Sentinel-Node-Biopsie sinnvoll?6
Gesellschaftsmitglieder – Personalia6
Liebe Leserin, lieber Leser,6
Pembrolizumab verbessert die Prognose des Zervixkarzinoms6
Update Breast Cancer 2021 Part 5 – Advanced Breast Cancer6
Gigantisches Chorionkarzinom bei einer multiparen Frau in der postpartalen Periode6
Intrapartale Analgesie: Wie wirksam sind Akupressur und Hydrotherapie?6
Fetofetales Transfusionssyndrom Stadium I: Abwarten oder Lasertherapie?6
6
Die Körperdysmorphe Störung im gynäkologischen Praxisalltag – eine qualitative Interviewstudie6
COVID-19/ARDS: Entbindung beeinflusst PaO2/FiO2-Verhältnis6
Inzidenz und Komplikationen des schwangerschaftsassoziierten Schlaganfalls6
Axillamanagement bei Mastektomie und 1–2 positiven Sentinel-Lymphknoten6
6
Uterusmyome mittels Myomektomie oder Uterusarterienembolisation behandeln?6
Gesellschaftsmitglieder – Personalia6
New Markers for Placental Dysfunction at Term – Potential for More6
Gebärmutterkrebs: Langzeiteffekte laparoskopischer robotergestützter Eingriffe5
Migräne und Hormonbehandlung5
Aus der DGGG – Kommentar zum Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (AG 1)5
5
Atezolizumab plus Chemotherapie beim fortgeschrittenen Endometriumkarzinom5
LARS beeinflusst Lebensqualität nach Ovarialkarzinom-OP maßgeblich5
Caesarean Section. Guideline of the DGGG, OEGGG and SGGG (S3-Level, AWMF Registry No. 015/084, June 2020)5
Die Facharztfrage5
Gynäkologische Onkologie – S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom überarbeitet5
Surgical Treatment of Patients with Endometriosis in the Certified Endometriosis Centers of the DACH Region – A Subanalysis of the Quality Assurance Study QS ENDO pilot4
Value of Cerebroplacental Ratio in Predicting Adverse Perinatal Outcome in Term Pregnancies Complicated by Obesity4
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Kooperation der DGGG und der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin ins Leben gerufen4
Therapie des Plattenepithelkarzinoms der Vulva bei hochbetagten Frauen4
Can Classifications Adequately Represent Genital Malformations?4
Impact of SARS-CoV-2 Infection on the Course of Pregnancy and Birth After Assisted Reproduction4
Lebensqualität und Symptomatik nach Myomtherapie4
Präklinische Symptome bei Ovarialkarzinompatientinnen beschrieben4
Recommendations of the AGG (Section Maternal Disease) for Myasthenia Gravis in Pregnancy4
Laparoskopische Hysterektomie bei großem Uterus4
Impact of Amphiregulin on Oocyte Maturation and Embryo Quality: Insights from Clinical and Molecular Perspectives4
Onkologie – S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patientinnen und Patienten“ aktualisiert4
Gesellschaftsmitglieder – Personalia4
Fehlgeburtsrisiko nach SARS-CoV-2-Impfung4
Längeres Gesamtüberleben mit CDK-4/6-Hemmer in der Erstlinie bei fortgeschrittenem Brustkrebs3
Pembrolizumab bei rezidivierendem Plattenepithelkarzinom der Vulva – Ein Fallbericht3
So geht Lernen für die Facharztprüfung heute – mit den adaptiven Weiterbildungscurricula von Thieme: jetzt neu auch für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe3
Retropektoraler implantatbasierter Brustaufbau mit Pektoralisdenervierung3
Lebendgeburtenrate mit Donor-Eizellen3
Postpartale Rektusdiastase korreliert mit Kontinenz- und Beckenbodenfunktion3
Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.3
Geburtseinleitung: Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Amniotomie?3
65. DGGG-Kongress vom 16. bis 19. Oktober 2024 in Berlin – Interview mit dem Kongresspräsidium3
Vom Reden im Operationssaal – die originellen Experimente des Maurice Arthur Mendes de Leon (1856–1924)3
QS ENDO Pilot – A Study by the Stiftung Endometrioseforschung (SEF) on the Quality of Care Provided to Patients with Endometriosis in Certified Endometriosis Centers in the DACH Region3
Aus der DGGG – Stellungnahme zum IQTIG-Abschlussbericht zur Erweiterung des Evaluationskonzepts für Qualitätsverträge3
Correction: Adjuvant Targeted Treatment of Early Hormone Receptor-positive HER2-negative Breast Cancer: Olaparib, Abemaciclib or Ribociclib – Which One, How and For Whom?3
„Die Familie war stärker als ich…“ – biografische Anmerkungen zur Künstlerin Anni Müllensiefen (1879–1927)3
Intrauterines Wachstum und Entwicklung in den ersten Lebensjahren3
Frühgeborene: Nabelschnurblutgase korrelieren mit Mortalität und Hirnschäden3
Pränataler Nachweis eines Singleton-Merten-Syndroms in Kombination mit einer Achondroplasie –ein Fallbericht3
Krebsrisiko nach bilateraler Ovarektomie in der Prämenopause3
Stadium-II-Endometriumkarzinom: präoperative Beurteilung der Zervixstromainvasion3
Stressinkontinenz: Minischlinge versus mitturethrale spannungsfreie Schlinge3
Postpartales Lebensstilprogramm nach hypertensiver Schwangerschaftserkrankung3
Gutachter 20233
GebFra-Preis 20223
Langzeitmuster der Fatigue bei Brustkrebspatientinnen analysiert3
Mammakarzinom: Therapie und Prognose im Alter über 80 Jahre3
Gutes Misoprostol, böses Misoprostol – oder wie ich es schaffe, ein Medikament mehr als 100-mal teurer zu machen?3
Geburtsmodus beeinflusst Rezidivrisiko nach Endometrioseoperation3
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen,3
Vaginale Hysterektomie: Hat der Verzicht auf die Adnexektomie Nachteile?3
Comparison of Vaginal Pessaries to Standard Care or Pelvic Floor Muscle Training for Treating Postpartum Urinary Incontinence: a Pragmatic Randomized Controlled Trial3
Zervixkarzinomscreening in den USA: HPV, Zytologie und intraepitheliale Neoplasien3
Quasi Kulinarisches aus der Geschichte der Gesellschaft für Geburtshülfe zu Berlin – zwei überlieferte Speisekarten von den Stiftungsfesten 1866 und 18692
Update Breast Cancer 2024 Part 3 – Patients with Advanced Stage Breast Cancer2
Effects of Prenatal Electronic Cigarette Exposure On Foetal Development: a Review of the Literature2
Correction: Update Breast Cancer 2021 Part 5 – Advanced Breast Cancer2
Perikarderguss bei systemischem Lupus erythematodes in der Spätschwangerschaft2
Gesellschaftsmitglieder – Personalia2
2
Impact of Introducing a PACU24 Concept on the Perioperative Outcome of Patients with Advanced Ovarian Cancer Treated with Cytoreductive Surgery2
Perinatal Neuroprotection in Preterm Birth2
Multiplexe Biomarker zur Diagnostik verlorener und ektopischer Schwangerschaften2
Wirksamkeit und Sicherheit von Estetrol/Drospirenon bei Endometriose2
Statement of the Obstetrics and Prenatal Medicine Working Group (AGG – Preterm Birth Section) on “Outpatient Management for Pregnant Women with Preterm Premature Rupture of Membranes (PPROM)”2
Prämenopausale Frauen: Adipositasphänotyp beeinflusst vasomotorische Symptome2
Wissenschaftliche Handlungsempfehlung – Update für S2k-Leitlinie „Uterine Sarkome“2
Kurze und lange Schwangerschaftsintervalle begünstigen maternale Komplikationen2
Gesellschaftsmitglieder – Personalia2
Ribociclib plus Fulvestrant beim fortgeschrittenen Mammakarzinom2
Correction: Endometrial Cancer – Long-Term Survival in Certified Cancer Centers and Non-Certified Hospitals2
Immunity Protection of Pregnant Employees Working in the Healthcare Sector2
Nicht tastbare Brustbefunde: Drahtmarkierung vs. magnetische Seeds2
Inavolisib plus Palbociclib und Fulvestrant beim fortgeschrittenen Mammakarzinom2
Neue wissenschaftliche Handlungsempfehlung – S2k-Leitlinie zu frühem Schwangerschaftsverlust im 1. Trimenon veröffentlicht2
Recurrent Miscarriage: Diagnostic and Therapeutic Procedures. Guideline of the DGGG, OEGGG and SGGG (S2k-Level, AWMF Registry No. 015/050, May 2022)2
PAS/Placenta praevia: MRT-Ergebnisse offenbaren Blutungsrisiko bei PBOILA2
COVID-19-Impfung in der Schwangerschaft schützt auch das Kind2
Magnetresonanztomografie bei invasiv duktalen bzw. lobulären Mammakarzinom2
Care of Women with Chronic Inflammatory Bowel Disease (Chronic IBD) During Pregnancy2
HPV-assoziierte Zervixneoplasien: auch die Partner untersuchen2
Nach 1945: Selbstvergewisserung, Verdrängung und „Business as usual“ (Ehrenmitgliedschaften Teil 5 und Schluss)2
Self-reported Costs of Endometriosis Patients in Germany2
Inversio uteri aufgrund eines uterinen embryonalen Rhabdomyosarkoms1
Die Rolle chronisch intraamniotischer Entzündung bei vorzeitigem Blasensprung1
„Das Weib in der Natur- und Völkerkunde“ und die Begründung der gynäkologischen Anthropologie und Ethnologie im 19. Jahrhundert durch Heinrich Ploss und Maximilian Bartels1
Sarcoma of the Uterus. Guideline of the DGGG, OEGGG and SGGG (S2k-Level, AWMF Registry No. 015/074, April 2021)1
Ungeklärte Spontanaborte: periphere natürliche Killerzellen als Prognosefaktor1
Current Developments from Silicon Valley – How Artificial Intelligence is Changing Gynecology and Obstetrics1
Muzinöses Mammakarzinom: Radiatio verbessert Überlebenschancen1
Berlin, 25.08.2022 – Kritik an Empfehlungen zur Finanzierung der Geburtshilfe bekräftigt1
Invasives Mammakarzinom: Ist das chirurgische Axillastaging verzichtbar?1
1
Wechseljahre: Zwei Drittel der Frauen leiden unter trockenen Augen1
AGO Recommendations for the Surgical Therapy of the Axilla After Neoadjuvant Chemotherapy: 2021 Update1
Psycho-Oncological Care Provision in Highly Distressed Breast Cancer Patients1
Vaginal Birth at Term – Part 1. Guideline of the DGGG, OEGGG and SGGG (S3-Level, AWMF Registry No. 015/083, December 2020)1
Berlin, im Dezember 2022 – Gesundheitspolitische Verbändeanhörungen: Unzumutbare Fristen schränken fachliche Einflussnahme von Gesetzgebungsprozessen signifikant ein und gefährden die Sicher1
Expression of Prostate Specific Membrane Antigen (PSMA) in Breast Cancer1
Kongenitale Fehlbildungen und perinatales Outcome nach ICSI1
Optimaler Entbindungszeitpunkt für Schwangere mit milder chronischer Hypertonie1
Antibiotic Treatment During Pregnancy and the First Six Months Postpartum – a Secondary Analysis of the “Healthy Living in Pregnancy” (GeliS) Study1
Histology Findings after Two Years of Cytology/HPV Co-Testing in Germany1
Geburtshilfliches Vorgehen und Ergebnis bei zweifelhaftem vorzeitigem Blasensprung1
Antibody Response and Maternofetal Antibody Transfer in SARS-CoV-2-Positive Pregnant Women: A Multicenter Observational Study1
Reply to: Letter to the Editor: Administration of Antenatal Corticosteroids: Optimal Timing1
Retrospective Evaluation of C-reactive Protein for Ruling Out Infection After Cesarean Section1
Fetales Wachstum und neonatale Morbidität bei Gestationsdiabetes und Hypertonie1
Liebe Leserin, lieber Leser,1
Guideline Program1
Statement of the Uterus Commission of the Gynecological Oncology Working Group (AGO) on the Use of Primary Chemoimmunotherapy to Treat Patients with Locally Advanced or Recurrent Endometrial1
extraWISSEN1
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen,1
Frauen mit hypertensiven Schwangerschaftsstörungen bewerten Telemonitoring1
Akute myeloische Leukämie (AML) in der Schwangerschaft (Kasuistik)1
Effektivität erneuter Konisationen geringer1
Vena Galeni Malformation1
Liebe Leserin, lieber Leser,1
Vier Brachytherapie-Fraktionen (BT) nach Volumetric Intensity Modulated Arc Therapy (VMAT) versus fünf BT nach 3D-konformaler Radiotherapie mit Mittelblock in der kombinierten Radiochemotherapie des Z1
1
From Gaps to Solutions: Semi-Structured Interviews to Identify Care Gaps in Breast Cancer Care and How to Solve Them with Digital Solutions1
Advanced Breast Cancer1
The Role of Hypertension for Maternal Outcomes of Women with HELLP Syndrome – a Retrospective Study from a Tertiary Obstetric Center1
Influence of HER2-Status on progression free survival and overall survival in patients with TNBC1
Progressive Muscle Relaxation Training During Pregnancy: Effects on Mental State, Delivery and Labour Pain – a Prospective Study1
Vergleich der prognostischen Wertigkeit der CA125 Eliminationsratenkonstante K (KELIM) und der konventionellen CA125 Halbwertszeit (HWZ) im Rahmen der neoadjuvanten platinbasierten Chemotherapie bei O1
PD-L1-Expression beim Mammakarzinom: Primärtumor und Metastasen im Vergleich1
Pandemie-Notprogramm für Schwangere mit Diabetesrisiko – Folgen für die Geburt1
Statement – DGGG für Integration, Toleranz und Humanität1
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – Name ist kein Programm: Versorgungsqualität für Frauen mit Krebs der Genitalorgane würde sich mit diesem Gesetz verschlechtern1
Aus dem Jungen Forum – ENTOG-Exchange und Scientific-Meeting 2023: im europäischen Austausch voneinander lernen1
Menorrhagien: Levonorgestrel-Intrauterinsystem versus Endometriumablation1
Franz Hübotter (1881–1967) und das chinesische Lehrbuch der Geburtshilfe SHOU≈SHI≈PIEN1
56-Jährige mit multiplen pulmonalen Leiomyomen bei Z. n. Hysterektomie1
Postpartale Hämorrhagie: Nomogramm sagt individuelles Risiko voraus1
Biophysikalische Indikatoren verbessern SGA-Prädiktion1
Inkontinenz: Rolle des 3D-Ultraschalls nach Polyacrylamid-Hydrogel-Injektion1
COVID-19 in Schwangerschaft und Wochenbett: Risikomodelle sagen Verlauf voraus1
Case Report: Uterine arteriovenöse Malformation1
Entscheidungshilfe zur opportunistischen Salpingektomie1
Gewichtsreduktion kann erneutem Gestationsdiabetes entgegenwirken1
Teilbrustbestrahlung mit VMAT bei frühem Mammakarzinom vorteilhaft1
Risk Factors for Maternal Body Mass Index and Gestational Weight Gain in Twin Pregnancies1
Kinderwunschbehandlung: Leidet die Herz-Kreislauf-Gesundheit der Kinder?1
Impact of the COVID-19 Pandemic on Delivery of Gynecology and Obstetrics Services at a Maximum Care University Hospital in Germany1
Vaccine Effectiveness in SARS-CoV-2-Infected Pregnant Women with Gestational Diabetes Mellitus: Results from a Multicenter Registry-Based Prospective Cohort Study in Germany1
Endometrial Cancer. Guideline of the DGGG, DKG and DKH (S3-Level, AWMF Registry Number 032/034-OL, September 2022). Part 1 with Recommendations on the Epidemiology, Screening, Diagnosis and Hereditary1
Fetale Biometrie: Gestationsalterschätzung im zweiten und dritten Trimenon1
Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Kolleginnen und Kollegen,0
Beeinträchtigt Rauchen die Fertilität?0
Höheres Totgeburtrisiko bei polyzystischem Ovarsyndrom0
Transzervikale Myomresektion: Wie verändert sich die Blutungsstärke?0
Evaluation of Baseline Characteristics and Therapeutic Management Strategies in Metastatic Cervical Cancer in Germany: A Multicentric Retrospective Longitudinal Observational Study0
Endoskopische Operationen über die Scheide: auch für ältere Frauen eine Option?0
Frühes Zervixkarzinom: Ist eine Konisation vor radikaler Hysterektomie sinnvoll?0
Zytoreduktion bei rezidivierten adulten Granulosazelltumoren des Ovars0
Prolaktinom und Schwangerschaft – wie diagnostizieren, wie behandeln?0
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,0
Unterschiedliche fetale Wachstumsverläufe bei IVF- und natürlich gezeugten Schwangerschaften0
Early Pregnancy Loss in the 1st Trimester0
Erratum: Immuntherapie bei Patientinnen mit rezidivierten Vaginalkarzinomen: Immunologisches Profiling und Klinische Wirksamkeit0
Aus der AGEM und der AGE – Gemeinsames Positionspapier Endometriose0
Infektionen nach sekundärer Sectio: Was bringt die zusätzliche Azithromycingabe?0
Mammakarzinom: Trastuzumab plus Anthrazyklin-haltige vs. -freie Neoadjuvanz0
Effekt von Omni-Logic Fibre auf BMI-Veränderungen bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom – Interimsanalyse einer Mikrobiomstudie0
Hervorragendes Werkzeug zum strukturierten Lernen0
Innovative Chirurgische Technik – die Endoskopische nippelsparende Mastektomie zur operativen Behandlung und Risikoreduzierung von Brustkrebs und deren Vorstufen0
Mitgliederversammlung – Gert Naumann zum neuen Präsidenten der DGGG gewählt0
Psychological Aspects of Infertility – Results from an Actor–Partner Interdependence Analysis0
Schuld, Tradition, Verantwortung0
Deutschsprachige Berichte aus dem 20. Jahrhundert über die Geschichte und den Stand der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in China0
Assessment of the Association of Periodontal Diseases in Pregnant Women and the Efficacy of Periodontal Treatment in the Context of Premature Births and Pregnancy Complications – a Narrative Review0
Parlamentarischer Abend 2024 in Berlin – DGGG-Fachvertretende erläutern drängende Themen zur Frauengesundheit0
Präeklampsieprävention mit niedrig dosierter ASS0
Gesellschaftsmitglieder – Personalia0
Gemischter Keimzelltumor des Endometriums im Senium0
Prognosemodell für kleine Mammakarzinome0
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,0
0
Intrauterine Transfusion bei schwerer Parvovirus-B19-induzierter fetaler Anämie0
0
Fachgesellschaft mit neuem Vorstand – Barbara Schmalfeldt zur Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe gewählt0
Liebe Leserin, lieber Leser,0
Perinatale Mortalität bei pränatal diagnostizierten Vasa praevia0
Ultraschallbefunde zur Abschätzung des Placenta-accreta-Risikos0
0.087269067764282