HNO

Papers
(The median citation count of HNO is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-05-01 to 2024-05-01.)
ArticleCitations
„Ab morgen bitte online“: Vergleich digitaler Rahmenbedingungen der curricularen Lehre an nationalen Universitäts-HNO-Kliniken in Zeiten von COVID-1929
S3 Guideline: Chronic Tinnitus23
Temporäre Hyposmie bei COVID-19-Patienten17
Implantation of a new active bone conduction hearing device with optimized geometry16
Deafness after COVID-19?14
Evidence-based diagnostic use of VEMPs12
Reduktion der Tinnituslautstärke12
Auswirkungen der SARS-CoV‑2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Bereich der Forschung, Lehre und Weiterbildung12
Zur Effektivität der digitalen Vermittlung praktischer Fertigkeiten in der curricularen HNO-Lehre11
Der deutsche Sydney Swallow Questionnaire9
Endoscopic surgery for intraconal orbital tumors8
S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Larynxkarzinoms8
Management of transmodiolar and transmacular cochleovestibular schwannomas with and without cochlear implantation8
Einsatz von Virtual Reality in der HNO-Lehre: eine Alternative zum konventionellen Anatomiemodell8
Validierung eines Modells zur Vorhersage des Sprachverstehens nach Cochleaimplantation7
Ausbildung in COVID-19-Pandemie-Zeiten: Wie bewerten Medizinstudierende einen interaktiven, videobasierten Distanzunterricht am Patienten im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde?7
Efficacy and safety of systemic, high-dose glucocorticoid therapy for idiopathic sudden sensorineural hearing loss7
Postural regulation and stability with acoustic input in normal-hearing subjects7
„Wut im Ohr“: Misophonie6
Salvage laryngectomy after primary radio- and radiochemotherapy6
Bedeutung von CI-Nutzungsverhalten und CI-Anpassung für sprachproduktive Leistungen sehr früh cochleaimplantierter Kinder6
Pott’s puffy tumor: a need for interdisciplinary diagnosis and treatment6
Elektronisches Lernen für Studenten in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde durch Nutzung des Content-Management-Systems ILIAS6
Ultrasonography of the thyroid, parathyroids, and beyond6
Wirksamkeit der Hörgeräteversorgung bei hochgradigem Hörverlust6
Neutrophils in the tumor microenvironment—foes or friends?6
Zukunftsweisende Therapieansätze bei Riechstörungen: elektrische Stimulation, Stammzelltherapie und Transplantation von Riechepithel – eine Übersicht6
Transkulturelle deutschsprachige Übersetzung des Fragebogens Reflux Symptom Score-126
Deutschsprachige Versionen des Tinnitus Functional Index5
Onkologische Nachsorge von Kopf-Hals-Tumor-Patienten5
Surgical tracheostomy in a cohort of COVID-19 patients5
Adenoide Vegetationen – Diagnostik und Therapie – die neue S2k-Leitlinie5
S1-Leitlinie: Obstruktive Schlafapnoe im Rahmen von Tonsillenchirurgie mit oder ohne Adenotomie bei Kindern – perioperatives Management5
Quality of cochlear implant rehabilitation under COVID-19 conditions5
Vermessung der Cochlea mittels eines Tablet-basierten Softwarepakets: Einfluss der Bildgebungsmodalität und des Untersucherhintergrunds5
Qualität der Cochleaimplantat-Rehabilitation unter COVID-19-Bedingungen5
History of otorhinolaryngology in Germany before 19215
Aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Diagnostik des laryngopharyngealen Refluxes5
Planning tools and indications for “virtual surgery” for the Bonebridge bone conduction system5
Chirurgische Anatomie der Kieferhöhle5
Computerbasiertes Hörtraining in der Hörrehabilitation Erwachsener nach Cochleaimplantation5
Die nasenrückenerhaltende „Dorsal-Preservation“-Septorhinoplastik5
Die neue WHO-Klassifikation der Schwerhörigkeit: Was hat sich 2021 geändert?4
Prätherapeutische Dysphagie bei Kopf-Hals-Tumor-Patienten4
FGFR-gerichtete Therapie von Kopf-Hals-Karzinomen4
Conception and implementation of a certification system for quality control of cochlear implant treatment in Germany. German version4
Management von Patienten mit Tracheostoma während der COVID-19-Pandemie: Literaturüberblick und Demonstration4
Das HPV-positive Oropharynxkarzinom – eine Entität mit steigender Inzidenz4
Indikation der Feinnadelpunktion und Grobnadelbiospie zur Diagnostik von Speicheldrüsentumoren4
Multimodales Weiterbildungskonzept Schläfenbeinchirurgie4
Elective tracheostomy in COVID-19 patients: experience with a standardized interdisciplinary approach4
Robotic vs. transoral laser surgery of malignant oropharyngeal tumors—what is best for the patient?4
Funktion und Physiologie der Kieferhöhle4
Limits in endoscopic ear surgery4
Chronic tinnitus: An interplay between somatic and psychological factors4
High prevalence of long-term olfactory dysfunction confirmed by olfactory testing after a community COVID-19 outbreak4
Anwendungsgebiete medizinischer Apps in der HNO‑Heilkunde4
Schmecken Sie Zimt? – Die kognitive Riechstörung (Osmoagnosie) in der Begutachtung4
Prognostische und prädiktive Methylierungsbiomarker für HNSCC4
Influence of cochlear parameters on the current practice in cochlear implantation4
Hat die SARS-CoV-2-Pandemie die Lehre verbessert? – Virtueller Unterricht im Fach HNO-Heilkunde aus Sicht der Studierenden4
Unterricht in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Wie gut können digitale Formate die Präsenzlehre ersetzen?4
Das ELD-Risikomaß4
Die 8. Version der TNM-Klassifikation – Fluch oder Segen für das Oropharynxkarzinom?3
Ankopplung aktiver Mittelohrimplantate – biomechanische Aspekte3
Optikusdekompressionen – Stand der Technik3
Validierung und Reliabilitätsprüfung des Nijmegen Cochlear Implant Questionnaire in deutscher Sprache3
Extended preoperative speech audiometric diagnostics for cochlear implant treatment3
Evaluative audiometry after cochlear implant provision. German Version3
Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRScNP) mit monoklonalen Antikörpern (Biologika): S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Ch3
Primäres extraaxiales chondroides Chordom des anterioren Nasenseptums: Fallbericht eines seltenen Chordoms mit Literaturübersicht3
Besonderheiten in der Behandlung von Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen in Zeiten der COVID-19-Pandemie3
Die „ORATOR-Studien“ – ein Update3
Facharztstandard und Leitlinien im Arzthaftungsrecht3
Zukunftsweisende Therapieansätze bei Riechstörungen: elektrische Stimulation, Stammzelltherapie und Transplantation von Riechepithel – eine Übersicht3
Einseitige Erkrankungen der Kieferhöhle3
Immuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren3
Evaluation eines strukturierten E‑Learning-basierten Ansatzes zur Vermittlung der CT-Anatomie der Nasennebenhöhlen bei Medizinstudierenden3
Diagnostik und Behandlung der Otitis externa3
Dizziness Handicap Inventory in der Qualitätssicherung der Therapie vestibulärer Funktionsstörung3
Highlights der ASCO- und ESMO‑Jahrestagungen 2022: Strahlentherapie von Kopf‑Hals‑Tumoren3
Nekrotisierende Fasziitis der Kopf-Hals-Region – 3 Fallberichte und Literaturübersicht3
ISO 1999:2013 Teil 13
Häufigkeit sekundärer Tonsillektomien in Deutschland3
Wie definiert man evidenzbasierte Medizin? Homöopathie – eine Therapieoption in der Praxis!3
“Radical” versus “functional” surgery of the paranasal sinuses—A contradiction?3
Larynxorganerhalt bis zum T4‑Larynxkarzinom?3
Interaktive intraoperative Annotation chirurgischer Anatomie in der studentischen Ausbildung zur Unterstützung der Lerneffizienz und -motivation3
Qualität in der Befundung von Kopf- und Halssonographien an Universitätskliniken – eine Stichprobe3
Sprachverstehen im Störschall – Überlegungen zur ökologisch validen Bewertung der Kommunikationsfähigkeit mit Cochleaimplantat3
Exosomen als Immunregulatoren in Kopf-Hals-Karzinomen3
DIN EN ISO 7029:2017-063
Management transmodiolärer und transmakulärer Vestibularis- und Cochlearisschwannome mit und ohne Cochleaimplantation3
Einfluss cochleärer Parameter auf die aktuelle Cochleaimplantatversorgung3
Neuromonitoring des N. cochlearis bei der Resektion des Vestibularisschwannoms mit simultaner Cochleaimplantation3
100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie3
Hörklassen bei Patienten mit Vestibularisschwannom bei Verwendung deutschsprachiger Testverfahren3
Untersuchung standardisierter Anamnesefragebögen zur Diagnostik und Differenzierung von obstruktiven und klaffenden Tubenfunktionsstörungen3
Das Tumormikromilieu bei Speicheldrüsenkarzinomen – mögliche Konsequenzen für neue Therapiekonzepte3
Bemessung von HNO-Unfallfolgen außerhalb der Gliedertaxe in der privaten Unfallversicherung3
Neue Wege in der Hörrehabilitation nach Cochleaimplantation3
Homöopathie – eine Therapieoption für die Praxis?2
Die Verständlichkeitskurve für den Freiburger Einsilbertest im Störschall mit einem Signal-Rausch-Abstand (SNR) von 5 dB2
Zur internationalen Vernetzung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie2
Halsschmerzen als Operationsindikation vor und nach Publikation der Tonsillitis-Leitlinie2
Bedürfnisse und Belastungen von palliativmedizinisch mitbetreuten Patienten mit fortgeschrittenen und/oder metastasierten Kopf-Hals-Tumoren2
Aktuelle Entwicklungen in der chirurgischen Primär- und Sekundärversorgung von Mittelgesichts- und periorbitalen Traumata2
Endoscopic measurement of nasal septum perforations2
Implantation eines neuen, aktiven, knochenverankerten elektronischen Hörimplantats mit verkleinerter Geometrie2
Neurolaryngologie2
Perfusionsanalyse von Parotistumoren mittels kontrastverstärkter Sonographie (CEUS)2
Geschichte der deutschsprachigen HNO-Zeitschriften2
Dupilumab besitzt einen Zusatznutzen für die Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen2
Epistaxis und antithrombotische Medikation: eine Analyse der Daten einer gesetzlichen Krankenversicherung in Niedersachsen2
Analyse von HNO-Notfallpatienten während der COVID-19-Pandemie in Deutschland2
OLSA-Pegelsteuerung bei monauraler Sprachaudiometrie im Störschall zur Evaluation des CI-Versorgungsergebnisses2
Individuelle computergestützte 3D-Planung zur Platzierung von Epithesenankern in Kombination mit einem implantierbaren transkutanen Knochenleitungshörgerät bei Patienten mit Ohrfehlbildungen2
Neuromonitoring des N. cochlearis bei der Resektion des Vestibularisschwannoms mit simultaner Cochleaimplantation2
Das erste Jahr der Pandemie mit SARS-CoV-2 – Auswirkungen auf die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde2
Preservation, reconstruction, and rehabilitation of the facial nerve2
Ertaubung nach COVID-19?2
Cleft lip and palate2
Typical emergencies in otorhinolaryngology—a monocentric analysis of the seasonal course2
Zeitmanagement im OP – eine Querschnittstudie zur Bewertung der subjektiven und objektiven Dauer chirurgischer Prozeduren im HNO-Bereich2
Endoskopische Ohrchirurgie – mehr als eine Ergänzung zum Mikroskop?2
Evaluative audiometry after cochlear implant provision2
Development of a smartphone app for neuromuscular facial training2
Effektive Diagnostik bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen2
Präoperative Coronavirustestung in Deutschland2
Seltene Erkrankungen der Kieferhöhle2
„Laryngeal framework surgery“2
Definition und Darstellung der verschiedenen Typen des Nasenzyklus mittels Langzeitrhinometrie2
Untersuchungen zum Schädigungspotenzial durch den Konsum von E-Zigaretten2
Einsatz von Instrumenten bei der klinischen Untersuchung in deutschen HNO-Abteilungen und Privatpraxen heutzutage2
Prolongierte ulzerierende Laryngitis2
ToSkORL: Selbst- und Fremdeinschätzung bei der Untersuchung des Kopf-Hals-Bereichs2
Endoskopische Ohrchirurgie in Deutschland2
Spezielle Tumorentitäten im Kopf-Hals-Bereich2
Teletherapie nach Cochleaimplantation in der COVID-19-Pandemie2
Möglichkeiten der Defektrekonstruktion im Nasenbereich2
Radiation therapy of malignant salivary gland tumors2
Hörverbessernde Maßnahmen als integraler Bestandteil einer erfolgreichen Tinnitusbehandlung2
Katamnese nach einmaliger Intervention bei Tinnituspatienten in einer Spezialambulanz2
Odynophagie als erstes Symptom bei Affenpocken-Infektion2
Chirurgische Rekonstruktionen beim Larynxkarzinom2
Postoperative Versorgung bei Nasennebenhöhleneingriffen2
Vocal Fatigue als Indikator für komplexe Stimmstörungen – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung2
Follow-up-II des Neugeborenen-Hörscreenings2
Otorhinolaryngology as “Made in Germany” since 1921: an international perspective2
Eignung der Bestimmung prozentualer Hörverluste zum Monitoring der Cochlea Implantat Rehabilitation2
Robotik in der Kopf-Hals-Chirurgie2
Die Kieferhöhle über den prälakrimalen Zugang als Portal für den retromaxillären Raum und den Orbitaboden2
Conception and implementation of a certification system for quality control of cochlear implant treatment in Germany2
Bilaterale intracochleäre Schwannome: histopathologische Bestätigung und Ergebnisse nach Tumorentfernung und Cochleaimplantation mit „lateral wall“-Elektroden2
Subjektive Bedeutung des Riechverlusts nach Laryngektomie2
Kindliches obstruktives Schlafapnoesyndrom2
Spättoxizität nach primär konservativer Therapie2
Persistierender postural-perzeptiver Schwindel (PPPD) – eine neue gutachterliche Entität2
Laser-Doppler-vibrometrische Messungen an humanen Felsenbeinen2
Makroskopische und mikroskopische Veränderungen des N. vestibulocochlearis nach Gamma-Knife-Therapie1
Organerhalt beim fortgeschrittenen Larynx‑/Hypopharynxkarzinom: Erfahrungen aus der DELOS-II-Studie1
Atypisches Cogan-Syndrom als Differenzialdiagnose eines Hörsturzes1
Transorale Resektion von supraglottischen Larynxkarzinomen mit dem Flex Robotic System1
Stress and suffering from tinnitus—a psychosomatic approach1
Weiterbildung – wo fängt sie an, wo hört sie auf?1
History of the German-language ENT journals1
Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei der chronischen Otitis media – Messmethoden und deren Anwendung bei chirurgischen Therapien1
Zur Funktion und Physiologie der Kieferhöhle1
COVID-19-Pandemie und Auswirkungen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie1
Mutationssignaturen beim Kopf- und Hals-Tumor1
Nebenschilddrüsenkarzinom: ein seltener und aggressiver Tumor1
Schnitt-Naht-Zeiten bei der endoskopischen Ohrchirurgie1
Der „schwierige“ Patient – Vestibularisdiagnostik unter erschwerten Bedingungen1
Qualitätssicherungssystem zur Bewertung eines HNO-Facharztrepetitoriums1
Diagnostics and treatment of secondary malignancies of the parotid gland—An overview1
Somatosensorischer Tinnitus1
Highlights der ASCO- und ESMO-Jahrestagungen 2021 zur Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumoren1
Fatigue nach Kopf-Hals-Tumorleiden – Ergebnisse einer Befragung mit dem Multidimensional Fatigue Inventory (MFI-20)1
Infraschall – humanmedizinische Implikationen1
Der okkulte Fremdkörper im Larynx1
Objektive und subjektive Bewertung eines strukturierten Vorgehens zur Beurteilung von Computertomographien der Nasennebenhöhlen1
Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage zur Behandlung von Speicheldrüsenerkrankungen im Krankenhaus1
Validierung des Düsseldorfer Screeningtools: ein traitbasierter Ansatz zur Erfassung der psychischen Belastung von Krebspatienten1
Hereditäre Schwerhörigkeit1
150 years ago: Schwartze’s 1873 mastoidectomy and its implementation over the following 2 years1
Einsatz des aktiven Mittelohrimplantats Carina bei Otosklerose1
Radikalität der Kieferhöhlenoperation und Größe des Kieferhöhlenfensters1
Unklare chronische Schwindelsyndrome – Erfahrungen mit einem interdisziplinären stationären Diagnostikkonzept1
Interventions against hearing loss as an integral component of successful tinnitus therapy1
Medizinische Leitlinien sind nicht justiziabel1
Laudatio zum 100. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Dr. Fritz Wustrow1
The Erlangen model of tinnitus development—New perspective and treatment strategy1
Surgery for parotid gland cancer—controversial and proven aspects1
Einfluss von Richtmikrofonie auf die Höranstrengung bei Mittelohrimplantatträgern1
Akkreditieren und Zertifizieren von Schädelbasiszentren in Deutschland durch die Gesellschaft für Schädelbasischirurgie (GSB)1
Stimulierende und inhibierende Signalwege der APZ- und T-Zell-Interaktion sowie Einfluss von TLR-Agonisten auf APZ1
Interdisziplinäre Neukonzeption der Lehre im Querschnittsfach „Allergologie“ im Studiengang Humanmedizin1
Ein Fall von M. Menière – oder doch mehr?1
Wie häufig ist die persistierende Tubenventilationsstörung nach erfolgter Gaumenspaltenoperation wirklich?1
Piezoelectric ear surgery: a systematic review1
Langzeitverlauf nach stationärer Sprachtherapie: schulische und sprachliche Entwicklung von Kindern mit schwerer spezifischer Sprachentwicklungsstörung (SES)1
O-DEM: a new cognitive screening in patients with hearing loss1
Kontaktendoskopie mit Narrow Band Imaging zur Erkennung perpendikulärer Gefäßveränderungen bei benignen Läsionen, Dysplasien und Karzinomen der Stimmlippen1
Hormonelle Beeinflussung des Hörvermögens1
Spontaneous course of traumatic tympanic membrane perforations1
Resultate der operativen und strahlentherapeutischen Behandlung von adenoidzystischen Karzinomen der Speicheldrüsen1
Deeskalationsstrategien für die Radiochemotherapie HPV-positiver Oropharynxkarzinome: Pro und Kontra1
Gehörschädigung durch Lärm1
Recommendations for use of topical inhalant budesonide in COVID-191
Wie kann wissenschaftliches Arbeiten in der Medizin vermittelt werden? Digitale Lehre in Zeiten der COVID-Pandemie am Beispiel der HNO-Heilkunde1
How much digitization do ENT curricula need?1
Begutachtung von traumatischen Gehörschäden1
Der „Professional Ear User“ – Implikationen für die Prävention, Diagnostik und Therapie von Ohrerkrankungen1
Schnellschnittdiagnostik bei Tumoren des Trigonum submandibulare1
PROM in der HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie1
Hyperbare Sauerstofftherapie1
„Schwierige“ Patient:innen – Vestibularisdiagnostik unter erschwerten Bedingungen: Teil 21
Arbeitsgruppe Lehren und Prüfen: Bericht vom 1. Treffen der universitären HNO-Lehrbeauftragten1
Aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Therapie des laryngopharyngealen Refluxes1
Prediction of speech understanding with the transcutaneous partially implantable bone conduction hearing system Osia®. German Version1
Management von medikamentenassoziierten Kiefernekrosen – Ergebnisse einer Literaturanalyse neuester Studien im Vergleich zu bewährten Strategien1
„Liquid biopsy“ als Schlüsselfigur in der Immunonkologie1
Optimized fitting of a midface implant to anchor a magnetic nasal prosthesis using 3D printing1
Epistaxis – Übersicht und aktuelle Aspekte1
Update Halstraumata1
Hygiene bei der HNO-Untersuchung1
Leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit malignen Wunden1
Prospective comparative analysis of cochlear implant patients with single-sided deafness and asymmetric hearing loss with regard to health-related quality of life, tinnitus distress and psychological 1
Prediction of postoperative speech comprehension with the transcutaneous partially implantable bone conduction hearing system Osia®1
Struktur und Einrichtung des Deutschen Cochlea-Implantat-Registers (DCIR)1
(Luftleitungs‑)Hörsysteme – Indikation, Bauformen und Einsatzmöglichkeiten1
Der Singing Voice Handicap Index-121
Digital health applications in otorhinolaryngology1
Audiologische Zielparameter bei klinischen Studien mit implantierbaren Hörsystemen1
Riech- und Schmeckstörungen1
Molekulare Laryngologie1
Vorgehen bei frontobasalen Frakturen1
Prognosefaktoren für das Gesamtüberleben bei Oropharynxkarzinomen in Abhängigkeit vom HPV-Status1
Tonsillektomie und Tonsillotomie1
Sprachverstehen im Störschall—Überlegungen zur ökologisch validen Bewertung der Kommunikationsfähigkeit mit Cochleaimplantat1
Künstliche Intelligenz in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde0
Schussverletzung der Nasennebenhöhlen mit ungewöhnlichem Projektilverlauf0
Kritische Aspekte des transmandibulären Zugangswegs zu Mundhöhle und Oropharynx0
Tracheostomaventile und ihre Risiken0
Entwicklung einer Smartphone-App für neuromuskuläres Fazialistraining0
Psychosomatic aspects in otorhinolaryngology—historical milestones0
Keine Beschönigungen im Aufklärungsgespräch0
Konzept und Umsetzung eines adaptiven digitalen Hörtrainingssystems für die Cochlea-Implantatnachsorge0
Automatisiertes Hörscreening zur verbesserten Überwachung der Hörgesundheit am Beispiel der Bundeswehr0
Traumatologie der Nase0
0.061452865600586