Historische Zeitschrift

Papers
(The median citation count of Historische Zeitschrift is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-05-01 to 2024-05-01.)
ArticleCitations
Religion und Urbanität: wechselseitige Formierungen als Forschungsproblem6
Invektivität und Geschichtswissenschaft. Konstellationen der Herabsetzung in historischer Perspektive – ein Forschungskonzept3
Konsequenzen der Handschriftenerkennung und des maschinellen Lernens für die Geschichtswissenschaft. Anwendung, Einordnung und Methodenkritik2
Zur Konjunktur des Zählens – oder wie man Quantifizierung quantifiziert. Eine empirische Analyse der Anwendung quantitativer Methoden in der deutschen Geschichtswissenschaft2
Appian, Roman History, Volume I. Edited and Translated by Brian McGing. (Loeb Classical Library, Vol. 2.) Cambridge, MA, Harvard University Press (Cambridge) 2019 Appian, Roman History, Volume 2
Das Ende des weströmischen Kaisertums – ein Ereignis der chinesischen Geschichte? Auswirkungen von Mobilität in eurasischer Perspektive1
Matthias Middell (Ed.), The Practice of Global History. European Perspectives. New York, Bloomsbury Academic 20191
Ben Lewis, Oswald Spengler and the Politics of Decline. New York, Berghahn 20221
Antike und moderne Propaganda1
Heike Bungert, Die Indianer. Eine Geschichte der indigenen Nationen in den USA. München, Beck 20201
Joseph Henrich, The WEIRDest People in the World. How the West Became Psychologically Peculiar and Particularly Prosperous. London, Penguin 20201
Chris Jones / Conor Kostick / Klaus Oschema (Eds.), Making the Medieval Relevant. How Medieval Studies Contribute to Improving our Understanding of the Present. (Das Mittelalter. Perspektiven mediävis1
Antike Zivilgesellschaft. Ein Plädoyer für die Adaption eines Begriffs der Gegenwart1
Die Bewahrung der Westfälischen Friedensordnung als Argument gegen die Forderung Zar Peters I. nach einer Reichsstandschaft für Livland1
Robert Darnton, A Literary Tour de France. The World of Books on the Eve of the French Revolution. Oxford, Oxford University Press 20181
Die Geburt der Wohngemeinschaft. Die Saint-Simonisten in Paris und Ménilmontant, 1825–18351
Christoph Rosenmüller, Corruption and Justice in Colonial Mexico, 1650–1755. (Cambridge Latin American Studies.) Cambridge, Cambridge University Press 20191
Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute. Stuttgart, Klett-Cotta 20201
Tazuko Angela van Berkel, The Economics of Friendship. Conceptions of Reciprocity in Classical Greece. (Mnemosyne. Supplements, Vol. 429.) Leiden, Brill 20201
Jonathan I. Israel, The Enlightenment that Failed. Ideas, Revolution, and Democratic Defeat, 1748–1830. Oxford, Oxford University Press 20191
Staatsbildung im Prozess? Neue Perspektiven auf eine Meistererzählung zur französischen Geschichte: Der Fall des Jourdain de l’Isle (1323)1
Sungmoon Kim, Theorizing Confucian Virtue Politics. The Political Philosophy of Mencius and Xunzi. Cambridge, Cambridge University Press 20191
Frank Kolb, Lykien. Geschichte einer antiken Landschaft. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 20181
Wie man mehr als 9000 Rezensionen schreiben kann. Lesen und Rezensieren in der Zeit Albrecht von Hallers1
Catharine C. Lorber, Coins of the Ptolemaic Empire. Part I: Ptolemy I through Ptolemy IV. 2 Vols. (Numismatic Studies, Vol. 35.) New York, American Numismatic Society 20181
Ionuț Epurescu-Pascovici, Human Agency in Medieval Society, 1100–1450. Woodbridge, Boydell Press 20211
Jana Madlen Schütte, Medizin im Konflikt. Fakultäten, Märkte und Experten in deutschen Universitätsstädten des 14. bis 16. Jahrhunderts. (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance, Vol.1
In der Schwebe. Markt, Staat und Wettbewerb in Deutschland zwischen 1918 und 19481
Einsichten zu Hitler. Entscheidung – Außenpolitik – Rhetorik1
Caroline zum Kolk (Ed.), Enfants de la Renaissance. Avec la collaboration de François Lafabrié. Paris, In Fine 20190
Andreas Bihrer / Oliver Auge / Nina Gallion (Hrsg.), „Kleine Bischöfe“ im Alten Reich. Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200–1600). (Zeitschrift für Historisch0
Andreas Gottsmann / Romano Ugolini / Stefan Wedrac (Hrsg.), Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg / Austria-Ungheria e Italia nella Grande Guerra. (Publikationen des Historischen Instituts0
Gasparo Contarini, The Republic of Venice. De magistratibus et republica Venetorum. Edited and introduced by Filippo Sabetti. Toronto, ON, University of Toronto Press 20190
Gabriela Signori (Bearb.), Das Totenbuch des Zisterzienserinnenklosters Feldbach (1279–1706). (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A, Quellen, 0
Sylvian Fachard / Edward M. Harris (Eds.), The Destruction of Cities in the Ancient Greek World. Integrating the Archaeological and Literary Evidence. Cambridge, Cambridge University Press 20210
Riemer A. Faber (Ed.), Celebrity, Fame, and Infamy in the Hellenistic World. (Phoenix. Supplementary Vol. LVIII.) Toronto, ON, University of Toronto Press 20200
Benjamin Dahlke, Katholische Theologie in der „Sattelzeit“. Ein Überblick. Münster, Aschendorff 20220
Cornelia Linde (Ed.), Making and Breaking Rules. Discussion, Implementation, and Consequences of Dominican Legislation. New York, Oxford University Press 20180
Haizong Lei, Chinese Culture and the Chinese Military. (The Cambridge China Library.) Cambridge, Cambridge University Press 20200
Stefan Wünsch, Das erkrankte Geschlecht. Medizin und Prostitution im Berlin des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Würzburg, Königshausen & Neumann 20200
Bernd Roling, Odins Imperium. Der Rudbeckianismus als Paradigma an den skandinavischen Universitäten (1680–1860). 2 Teilbde. (Mittellateinische Studien und Texte, Bd. 54.) Leiden, Brill 20200
Hartwin Brandt, Die Kaiserzeit. Römische Geschichte von Octavian bis Diokletian 31 v. Chr. – 284 n. Chr. (Alter Orient, Griechische Geschichte, Römische Geschichte, Bd.11.) München, Beck 20210
Christina Schmitz, Buchbesitz und Buchbewegungen im Mainz der Frühen Neuzeit. Eine exemplarische Studie zu Akademikerbibliotheken aus den Jahrzehnten um 1600. (Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 100.0
Christian Alexander Neumann, Venedig und Aragon im Spätmittelalter (1280–1410). Eine Verflechtungsgeschichte. (Mittelmeerstudien, Bd. 15.) Paderborn, Ferdinand Schöningh 20170
Acta Borussica, Acta Borussica, NF., Rh. 2: Preußen als Kulturstaat. Hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unt. der Leitung v. Wolfgang Neugebauer. Abt. II: Der preu0
Karl Heinz Roth / Hartmut Rübner, Verdrängt – Vertagt – Zurückgewiesen. Die deutsche Reparationsschuld am Beispiel Polens und Griechenlands. Berlin, Metropol 20190
Frank Jacob, Gallipoli 1915/16. Britanniens bitterste Niederlage. Berlin/Boston, De Gruyter 20200
Erika Münster-Schröer, Hexenverfolgung und Kriminalität. Jülich-Kleve-Berg in der Frühen Neuzeit. Essen, Klartext 20170
Alisha Rankin, The Poison Trials. Wonder Drugs, Experiment, and the Battle for Authority in Renaissance Science. Chicago, IL, University of Chicago Press 20210
Regina Toepfer, Kinderlosigkeit. Ersehnte, verweigerte und bereute Elternschaft im Mittelalter. Stuttgart, Metzler 20200
Philip Haas / Martin Schürrer, Was von Preußen blieb. Das Ringen um die Ausbildung und Organisation des archivarischen Berufsstandes nach 1945. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, Bd. 0
Nedim Zahirović, The Register of Ottoman-Venetian Diplomatic Affairs at Leipzig University Library (1625–1640). (Mittelmeerstudien, Bd. 20.) Paderborn, Schöningh 20200
Matthias Klöppel, Revolution und Reichsende. Der Transformationsprozess von 1789 bis 1806 im Spiegel ausgewählter Leipziger Periodika. (Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte, Bd. 23.) Wiesbaden, 0
Michael Farrenkopf / Stefan Siemer (Hrsg.), Bergbausammlungen in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme. (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Bd. 233.) Berlin/Boston, De Gruyter 200
Kai Trampedach / Alexander Meeus (Eds.), The Legitimation of Conquest. Monarchical Representation and the Art of Government in the Empire of Alexander the Great. (Studies in Ancient Monarchies, Vol. 70
Lisa Pine (Ed.), The Family in Modern Germany. New York, Bloomsbury Academic 20200
Martin Baumeister / Andrea Ciampani / Francois Jankowiak et al. (Eds.), Il Concilio Vaticano e la modernità / The First Vatican Council and Modernity / Le Concile Vatican et la modernité. (Miscellanea0
Sonja Levsen, Autorität und Demokratie. Eine Kulturgeschichte des Erziehungswandels in Westdeutschland und Frankreich 1945–1975. Göttingen, Wallstein 20190
Ein Sonderfall zivil-militärischer Kooperation im Ersten Weltkrieg. Die Zusammenarbeit von Sozialversicherungsämtern und deutschen Militärbehörden bei der Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten0
Jeffrey Herf, Unerklärte Kriege gegen Israel. Die DDR und die westdeutsche radikale Linke 1967–1989. Göttingen, Wallstein 20190
Wolfgang Behringer / Eric-Oliver Mader / Justus Nipperdey (Hrsg.), Konversionen zum Katholizismus in der Frühen Neuzeit. Europäische und globale Perspektiven. (Kulturelle Grundlagen Europas, Bd. 5.) M0
Luca Lecis, Between Empire and Republic. Austrian Identity in the Twentieth Century (1918–1995). (Globalgeschichte und Global Studies, Bd. 2.) Münster, Aschendorff 20200
Werner Riess (Hrsg.), Colloquia Attica II. Neuere Forschungen zu Athen im 5. Jahrhundert v. Chr. (Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Bd. 12.) Stuttgart, Steiner 20210
Svenja Nagel, Isis im Römischen Reich. 2 Teilbde. Bd. 1: Die Göttin im griechisch-römischen Ägypten. Bd. 2: Adaption(en) des Kultes im Westen. (Philippika. Altertumskundliche Abhandlungen, Bd. 109.) W0
Thomas R. Henderson, The Springtime of the People. The Athenian Ephebeia and Citizen Training from Lykourgos to Augustus. (Brill Studies in Greek and Roman Epigraphy, Vol. 15.) Leiden, Brill 20200
Werner Sombart, Briefe eines Intellektuellen 1886–1937. Hrsg. v. Thomas Kroll, Friedrich Lenger u. Michael Schellenberger. (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts0
James L. A. Webb, The Guts of the Matter. A Global History of Human Waste and Infectious Intestinal Disease. (Studies in Environment and History.) Cambridge, Cambridge University Press 20200
John Briscoe / Simon Hornblower (Eds.), Livy. Ab urbe condita, Book XXII. (Cambridge Greek and Latin Classics.) Cambridge, Cambridge University Press 20200
Emily A. Winkler / Liam Fitzgerald (Eds.), The Normans in the Mediterranean. (Medieval Identities: Socio-Cultural Spaces, Vol. 9.) Turnhout, Brepols 20210
Philipp Rohrbach / Florian Schwanninger (Hrsg.), Beyond Hartheim. Täterinnen und Täter im Kontext von „Aktion T4“ und „Aktion Reinhard“. (Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim.) 0
Klaus Meister, Studien zur griechischen Geschichtsschreibung. Von der Klassik bis zur Spätantike. (Palingenesia, Bd. 121.) Stuttgart, Steiner 20200
Annika von Lüpke, Sklavennatur und Menschennatur im politischen Denken des Aristoteles. Berlin/Boston, De Gruyter 20190
Christian Fron, Bildung und Reisen in der römischen Kaiserzeit: Pepaideumenoi und Mobilität zwischen dem 1. und 4. Jh. n. Chr. (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, Bd. 146.) Berlin/Bo0
Thomas Ertl, Wien 1448. Steuerwesen und Wohnverhältnisse in einer spätmittelalterlichen Stadt. Köln, Böhlau 20200
Christoph Michels, Antoninus Pius und die Rollenbilder des römischen Princeps. Herrscherliches Handeln und seine Repräsentation in der Hohen Kaiserzeit. (KLIO, Beihefte, NF., Bd. 30.) Berlin/Boston, D0
Sebastian Justke, „Brückenbauen“ gegen Apartheid? Auslandspfarrer in Südafrika und Namibia. (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Bd. 59.) Göttingen, Wallstein 20200
Heiner Lück, Alma Leucorea. Eine Geschichte der Universität Wittenberg 1502 bis 1817. Halle (Saale), Universitätsverlag Halle-Wittenberg 20200
Franz Halbartschlager / Andreas Obenaus / Philipp A. Sutner (Hrsg.), Seehandelsrouten. Wegbereiter der frühen Globalisierung. (Expansion – Interaktion – Akkulturation. Globalhistorische Skizzen, Bd. 30
Odd Arne Westad, Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte. Stuttgart, Klett-Cotta 20190
Peter Hoppe / Daniel Schläppi / Nathalie Büsser u. a., Universum Kleinstadt. Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471–1798). (Beiträge zur Zuger Gesc0
Frontmatter0
Karen Hagemann / Donna Harsch / Friederike Brühöfener (Eds.), Gendering Post-1945 German History. Entanglements. Oxford, Berghahn 20190
Alfred Hiatt, Dislocations. Maps, Classical Tradition, and Spatial Play in the European Middle Ages. Toronto, ON, Pontifical Institute of Mediaeval Studies 20200
Siegfried Weichlein, Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik. Stuttgart, Kohlhammer 20190
Manfred Weitlauff, Das erste Vatikanum (1869/70) wurde ihnen zum Schicksal. Der Münchner Kirchenhistoriker Ignaz von Döllinger (1799–1890) und sein englischer Schüler John Lord Acton (1834–1902). Bd. 0
Renilde Loeckx, Cold War Triangle. How Scientists in East and West Tamed HIV. Leuven, Leuven University Press 20170
Alexander O. Müller, Reinhard Höhn. Ein Leben zwischen Kontinuität und Neubeginn. (Biographische Studien zum 20. Jahrhundert, Bd. 6.) Berlin, be.bra 20190
Alexander Brondarbit, Power-Brokers and the Yorkist State, 1461–1485. Woodbridge, Boydell Press 20200
Hans-Heinrich Nolte (Hrsg.), Nationen und Nationalismen in Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur. (Zur Kritik der Geschichtsschreibung, Bd. 16.) Gleichen, Muster-Schmidt 20200
Christian Wenzel, „Ruine d’estat“. Sicherheit in den Debatten der französischen Religionskriege, 1557–1589. (Pariser Historische Studien, Bd. 116.) Heidelberg, Heidelberg University Publishing 20200
Sören Brinkmann, Milch für die Tropen! Lebensmittelkontrolle und Ernährungspolitik am Beispiel der städtischen Milchversorgung in Brasilien (1889–1964). (Beiträge zur europäischen Überseegeschichte, B0
Laura Kounine, Imagining the Witch. Emotions, Gender, and Selfhood in Early Modern Germany. (Emotions in History.) Oxford, Oxford University Press 20180
David Bebnowski, Kämpfe mit Marx. Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften „Das Argument“ und „PROKLA“ 1959–1976. Göttingen, Wallstein 20210
Jan Kilián, Der Gerber und der Krieg. Soziale Biographie eines böhmischen Bürgers aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Berlin, Berliner Wissenschafts-Verlag 20180
Nina Härter, Inca Kola zwischen nationaler Identität und hybriden Kulturen. Werbediskurs, Konsumkultur und Marketinggeschichte eines peruanischen Identitätssymbols, 1935–1999. (Studien zur Alltags- un0
Alan V. Murray / Karen Watts (Eds.), The Medieval Tournament as Spectacle. Tourneys, Jousts and Pas d’Armes, 1100–1600. (Royal Armouries Research Series, Vol. 1.) Woodbridge, Boydell Press 20200
Antoninus Pius im Akzeptanzsystem. Ein ‚durchschnittlicher‘ Princeps zwischen dynastischem Prinzip und charismatischer Herrschaft0
Maximilian Rönnberg, Athen und Attika vom 11. bis zum frühen 6. Jh. v. Chr. Siedlungsgeschichte, politische Institutionalisierungs- und gesellschaftliche Formierungsprozesse. (Tübinger Archäologische 0
Stefanie van de Kerkhof, Waffen und Sicherheit im Kalten Krieg. Das Marketing der westdeutschen Rüstungsindustrie 1949–1990. (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beih. 24.) Berlin/Boston, De Gruyter 20
Andreas Praher, Österreichs Skisport im Nationalsozialismus. Anpassung – Verfolgung – Kollaboration. Berlin/Boston, De Gruyter 20210
Manuel Limbach, Bürger gegen Hitler. Vorgeschichte, Aufbau und Wirken des bayerischen „Sperr-Kreises“. (Schriftenreihe des Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 0
Katrin Kogman-Appel, Catalan Maps and Jewish Books. The Intellectual Profile of Elisha ben Abraham Cresques (1325–1387). (Terrarum Orbis, Vol. 15.) Turnhout, Brepols 20200
Felicitas Fischer von Weikersthal / Tanja Penter / Dorothea Redepenning (Hrsg.), Oktoberrevolution 1917. Ereignis, Rezeption, künstlerische Deutung. (Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neuere0
Doris L. Bergen, Between God and Hitler. Military Chaplains in Nazi Germany. Cambridge, Cambridge University Press 20230
Leonardo da Vincis Weg von der Malerei zur Kriegstechnik. Sein Brief an Ludovico Sforza, 14890
James H. Murphy, The Politics of Dublin Corporation, 1840–1900. From Reform to Expansion. Dublin, Four Courts Press 20200
Perrine Galand-Willemen / Loris Petris (Eds.), Michel de l’Hospital chancelier-poète. Genève, Droz 20200
Josef Dolle (Bearb.), Urkundenbuch des Stifts Steterburg. (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Landesgeschichte, Bd. 55.) Göttingen, Wallstein 20190
Esperanto in der Zwischenkriegszeit. Ein kosmopolitisches Projekt auf dem Prüfstand0
Friederike Sattler, Herrhausen. Banker, Querdenker, Global Player. München, Siedler 20190
Cornelius Borck / Gabriele Lingelbach (Hrsg.), Zwischen Beharrung, Kritik und Reform. Psychiatrische Anstalten und Heime für Menschen mit Behinderung in der deutschen Nachkriegsgeschichte. (Disability0
Robert Parker / Philippa M. Steele (Eds.), The Early Greek Alphabets. Origin, Diffusion, Uses. (Oxford Studies in Ancient Documents.) Oxford, Oxford University Press 20210
Klaus Krüger, Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550–1700). Quellen zum Bürgertum einer Stadt in der Frühen Neuzeit. (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und 0
Karen Hagemann, Umkämpftes Gedächtnis. Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung. Paderborn, Schöningh 20190
Lydia Schumacher, Early Franciscan Theology. Between Authority and Innovation. Cambridge, Cambridge University Press 20190
Simon Liening, Das Gesandtschaftswesen der Stadt Straßburg zu Beginn des 15. Jahrhunderts. (Mittelalter-Forschungen, Bd. 63.) Ostfildern, Thorbecke 20190
Michael Martin / Heiner Fangerau, Evidenzen der Bilder. Visualisierungsstrategien in der medizinischen Diagnostik um 1900. (Kulturanamnesen, Bd. 11.) Stuttgart, Steiner 20210
Michael Stolberg, Gelehrte Medizin und ärztlicher Alltag in der Renaissance. Berlin/Boston, De Gruyter 20200
Nicholas Karn, Kings, Lords and Courts in Anglo-Norman England. Woodbridge, Boydell Press 20200
Hannah Jonas, Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000. Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung. (Nach dem Boom.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 200
Jörg Osterloh, „Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes“. Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920–1945. (Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Bd. 34.) Frankfurt am Main, Campu0
Oliver Schneider, Die Schweiz im Ausnahmezustand. Expansion und Grenzen von Staatlichkeit im Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs, 1914–1919. (Die Schweiz im Ersten Weltkrieg, Bd. 5.) Zürich, Chron0
Harald Lönnecker / Klaus Malettke (Hrsg.), 200 Jahre Wartburgfest. 18. Oktober 1817 – 18. Oktober 2017. Studien zur politischen Bedeutung, zum Zeithintergrund und zum Fortwirken der Wartburgfeier. (Da0
Detlef Siegfried, Bogensee. Weltrevolution in der DDR 1961–1989. Göttingen, Wallstein 20210
Jacob Blanc, Before the Flood. The Itaipu Dam and the Visibility of Rural Brazil. Durham, NC, Duke University Press 20190
Martin Bauch / Gerrit Jasper Schenk (Eds.), The Crisis of the 14th Century. Teleconnections between Environmental and Societal Change? (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Beih., 0
Stefan Sonderegger / Helge Wittmann (Hrsg.), Reichsstadt und Landwirtschaft. 7. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte. Mühlhausen 4. bis 6. März 2019. (Studien zur Reichsstadt0
Simon Groenveld, Facetten van de Tachtigjarige Oorlog. Twaalf artikelen over de periode 1559–1652. Hilversum, Uitgeverij Verloren 20180
Nikolaus Staubach / Rudolf Suntrup (Hrsg.), Was dürfen Laien lesen? Gerhard Zerbolt von Zutphen. De libris teutonicalibus / Een verclaringhe vanden duytschen boeken. Münster, Aschendorff 20190
Adelheid von Saldern, Kunstnationalismus. Die USA und Deutschland in transkultureller Perspektive 1900–1945. Göttingen, Wallstein 20210
Maurice A. Finocchiaro, On Trial for Reason. Science, Religion, and Culture in the Galileo Affair. Oxford, Oxford University Press 20190
Hilary J. Bernstein, Historical Communities. Cities, Erudition, and National Identity in Early Modern France. (Scientific and Learned Cultures and Their Institutions, Vol. 32.) Leiden, Brill 20210
Peter Fleischmann / Georg Seiderer (Hrsg.), Archive und Archivare in Franken im Nationalsozialismus. (Franconia. Beiheft zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bh. 10.) Neustadt an der Aisch, Ve0
Ivan Jordović, Taming Politics. Plato and the Democratic Roots of Tyrannical Man. (Studies in Ancient Monarchies, Vol. 5.) Stuttgart, Steiner 20200
Prisca Roth, Korporativ denken, genossenschaftlich organisieren, feudal handeln. Die Gemeinden und ihre Praktiken im Bergell des 14.–16. Jahrhunderts. Zürich, Chronos 20180
Aggelos Kapellos (Ed.), Xenophon on Violence. (Trends in Classics, Supplementary Volumes, Vol. 88.) Berlin/Boston, De Gruyter 20190
Martina Hartmann / Horst Zimmerhackl / Anna Claudia Nierhoff (Hrsg.), Quellenforschung im 21. Jahrhundert. Vorträge der Veranstaltungen zum 200-jährigen Bestehen der MGH vom 27. bis 29. Juni 2019. (Mo0
Harriet Evans, Beijing from Below. Stories of Marginal Lives in the Capital’s Center. Durham, NC, Duke University Press 20200
Yinon Shivti’el, Cliff Shelters and Hiding Complexes. The Jewish Defense Methods in Galilee during the Roman Period. The Speleological and Archaeological Evidence. (Novum Testamentum et Orbis Antiquus0
Eingegangene Bücher0
Jürgen Stolzenberg / Detlef Döring / Katharina Middell u. a. (Hrsg.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel 1738–1748. Historisch-kritische Edition. 3 Teilbde. (Chri0
Christopher Paolella, Human Trafficking in Medieval Europe. Slavery, Sexual Exploitation, and Prostitution. (Social Worlds of Late Antiquity and the Early Middle Ages.) Amsterdam, Amsterdam University0
Joachim Knape, 1521. Martin Luthers rhetorischer Moment oder Die Einführung des Protests. Berlin/Boston, De Gruyter 20170
Gabriella Albanese / Paolo Pontari (Eds.), Francesco Filelfo. Opere storiche e politiche. Vol. 1: Filelfo e la storia. Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 20170
Jennifer Jahner / Emily Steiner / Elizabeth Tyler (Eds.), Medieval Historical Writing. Britain and Ireland, 500–1500. Cambridge, Cambridge University Press 20190
Davide Dainese / Viola Gheller (Eds.), Beyond Intolerance. The Milan Meeting in AD 313 and the Evolution of Imperial Religious Policy from the Age of the Tetrarchs to Julian the Apostate. (Studi e tes0
Manfred Grieger, Sartorius im Nationalsozialismus. Generationswechsel im Familienunternehmen zwischen Weltwirtschaftskrise und Entnazifizierung. Göttingen, Wallstein 20190
Franz Leander Fillafer, Aufklärung habsburgisch. Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850. Göttingen, Wallstein 20200
Thomas Adam, Deutschland in der Welt. Eine Gesellschaftsgeschichte seit 1815. Frankfurt am Main, Campus 20210
Heike B. Görtemaker, Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach. München, Beck 20190
Hans Kloft, Studien zur Wirtschafts-, Sozial- und Rezeptionsgeschichte der Antike. Berlin/Boston, De Gruyter 20200
Richard Mackenney, Venice as the Polity of Mercy. Guilds, Confraternities, and the Social Order, c. 1250–c. 1650. Toronto, ON, University of Toronto Press 20190
Gero Schreier, Ritterhelden. Rittertum, Autonomie und Fürstendienst in niederadligen Lebenszeugnissen des 14. bis 16. Jahrhunderts. (Mittelalter-Forschungen, Bd. 58.) Ostfildern, Thorbecke 20190
Ronald G. Asch, Vor dem großen Krieg. Europa 1598–1618. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 20200
Astrid M. Eckert, West Germany and the Iron Curtain. Environment, Economy, and Culture in the Borderlands. New York, Oxford University Press 20190
Francesca Trivellato, The Promise and Peril of Credit. What a Forgotten Legend about Jews and Finance Tells Us about the Making of European Commercial Society. (Histories of Economic Life.) Woodstock,0
Tim Schanetzky / Tobias Freimüller / Kristina Meyer u. a. (Hrsg.), Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts. Göttingen, Wallstein 20200
Matthias Meier, Gründung und Reform erinnern. Die Geschichte des Klosters Muri aus der Perspektive hochmittelalterlicher Quellen. (Vorträge und Forschungen, Sonderbände, Bd. 61.) Ostfildern, Thorbecke0
Hendrik Hess, Das Selbstverständnis der gallo-römischen Oberschicht. Übergang, Hybridität und Latenz im historischen Diskursraum von Sidonius Apollinaris bis Gregor von Tours. (Reallexikon der Germani0
Christian Büschges / Stefan Rinke (Hrsg.), Das Ende des alten Kolonialsystems. (Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion, Bd. 8.) Wiesbaden, Harrassowitz 20190
Stefan Plaggenborg (Hrsg.), Gerechtigkeit und gerechte Herrschaft vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Beiträge zur historischen Gerechtigkeitsforschung. (Schriften des Historischen Kollegs, Bd. 101.) Ber0
Markus Wahl, Medical Memories and Experiences in Postwar East Germany. Treatments of the Past. (Routledge Studies in the History of Science, Technology and Medicine.) London, Routledge 20190
Wolfgang Huber, Dietrich Bonhoeffer. Auf dem Weg zur Freiheit. München, Beck 20190
Lucian Hölscher, Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit. Göttingen, Wallstein 20200
Achim Thomas Hack, Die Ordines für die Weihe und Krönung des Königs und der Königin in Mailand. (Monumenta Germaniae Historica. Fontes iuris germanici antiqui in usum scholarum separatim editi, Bd. 170
Jürgen Kocka, Kampf um die Moderne. Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland. Stuttgart, Klett-Cotta 20210
Jean-Pierre Devroey, La Nature et le roi. Environnement, pouvoir et société à l’âge de Charlemagne (740–820). Paris, Albin Michel 20190
Jan Hirschbiegel / Stefanie von Welser / Angelika Westermann (Hrsg.), Ökonomisch bestimmtes Handeln in der Vormoderne – eine Frage des Vertrauens? (Neunhofer Dialog, Bd. 4.) Husum, Matthiesen 20210
Ethan Pollock, Without the Banya We Would Perish. A History of the Russian Bathhouse. Oxford, Oxford University Press 20190
Felix Selgert (Hrsg.), Externe Experten in Politik und Wirtschaft. (Historische Zeitschrift. Beihefte, NF, Bd. 78.) Berlin/Boston, De Gruyter 20200
Lutz Maeke, Carl Steinhoff: Erster DDR-Innenminister. Wandlungen eines bürgerlichen Sozialisten. (Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Bd. 5.) Göttingen, Wallste0
Lee Jackson, Dickensland. The Curious History of Dickens’s London. London, Yale University Press 20230
Tonio Hölscher, Der Taucher von Paestum. Jugend, Eros und das Meer im antiken Griechenland. Stuttgart, Klett-Cotta 20210
Stefan Pätzold / Felicitas Schmieder (Hrsg.), Die Grafen von der Mark. Neue Forschungen zur Sozial-, Mentalitäts- und Kulturgeschichte. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, B0
Garrett Ryan, Greek Cities and Roman Governors. Placing Power in Imperial Asia Minor. London, Routledge 20210
Robert Knapp, Pilger, Priester und Propheten. Alltag und Religionen im Römischen Reich. Stuttgart, Klett-Cotta 20180
Colin Dupont, Cartographie et pouvoir au XVIe siècle. L’atlas de Jacques de Deventer. (TERRARVM ORBIS. Histoire des répresentations de l’espace: textes, images, vol. 16.) Turnhout, Brepols 20190
Frank Biess, Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Reinbek, Rowohlt 20190
Kathrin Utz Tremp, Warum Maria blutige Tränen weinte. Der Jetzerhandel und die Jetzerprozesse in Bern (1507–1509). 2 Teilbde. (Monumenta Germaniae Historica. Schriften, Bd. 78.) Wiesbaden, Harrassowit0
Cristina Sasse, Die Stadt lesen. Englische „Directories“ als Wissens- und Orientierungsmedien, 1760–1830. (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, Bd. 85.) Berlin/Boston, De Gr0
Gelehrter Habitus und eremitische Lebensform. Eine Sozialgeschichte der Einsamkeit in der Ära Peter Abaelards0
Caspar Ehlers / Holger Grewe (Hrsg.), „Rechtsräume“. Historische und archäologische Annäherungen. (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 323.) Frankfurt am Main, Klostermann 20200
Jörg Ernesti, Leo XIII. Papst und Staatsmann. Freiburg im Breisgau, Herder 20190
Megan Cassidy-Welch, War and Memory at the Time of the Fifth Crusade. University Park, PA, Pennsylvania State University Press 20190
Irene van Renswoude, The Rhetoric of Free Speech in Late Antiquity and the Early Middle Ages. (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Vol 115.) Cambridge, Cambridge University Press 20190
Caroline Arni / Delphine Gardey / Sandro Guzzi-Heeb (Hrsg.), Protest! Protestez! (Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 35.) Zürich, Chronos 20200
Debin Ma / Richard von Glahn (Eds.), The Cambridge Economic History of China. Cambridge, Cambridge University Press 20220
Fabian Klose, „In the Cause of Humanity“. Eine Geschichte der humanitären Intervention im langen 19. Jahrhundert. (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. für Universal0
Stefan Hanß, Lepanto als Ereignis. Dezentrierende Geschichte(n) der Seeschlacht von Lepanto (1571). (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Bd. 21.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprec0
In eigener Sache0
Ionuţ Epurescu-Pascovici (Ed.), Accounts and Accountability in Late Medieval Europe. Records, Procedures, and Socio-Political Impact. (Utrecht Studies in Medieval Literacy, Vol. 50.) Turnhout, Brepols0
Nancy Aris / Wolfram Männel (Hrsg.), Als der Sozialismus ins Dorf kam. Aufzeichnungen eines Bauern aus Birmenitz. (Buchreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 10
Arja Karivieri, Life and Death in a Multicultural Harbour City. Ostia Antica from the Republic through Late Antiquity. (Acta Instituti Romani Finlandiae, Vol. 47.) Rom, Institutum Romanum Finlandiae 20
Alexander Thiele, Der konstituierte Staat. Eine Verfassungsgeschichte der Neuzeit. Frankfurt am Main, Campus 20210
Luca Scholz, Borders and Freedom of Movement in the Holy Roman Empire. (Studies In German History.) Oxford, Oxford University Press 20200
Willibald Steinmetz, Europa im 19. Jahrhundert. (Neue Fischer Weltgeschichte, Bd. 6.) Frankfurt am Main, S. Fischer 20190
Francesca Weil / André Postert / Alfons Kenkmann (Hrsg.), Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Halle, Mitteldeutscher Verlag 20180
Tobias Delfs, Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts. Alltag, Lebenswelt und Devianz. (Beiträge zur europäischen Überseegeschichte, Bd. 112.) Stuttgart, Steiner 20200
Peter Sprengel, Geschichte der deutschen Literatur. Bd. 8: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830–1870. Vormärz – Nachmärz. München, Beck 20200
Bernadette Burchard, Kirchenschatz und Schicksal im Mittelalter. Zum Verhältnis von Materialität, Schatzimaginationen und -praktiken am Beispiel des Kathedralschatzes von Münster. (Westfalen in der Vo0
Robert Bartlett, Blood Royal. Dynastic Politics in Medieval Europe. (The James Lydon Lectures in Medieval History and Culture.) Cambridge, Cambridge University Press 20200
Margit Reiter, Die Ehemaligen. Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ. Göttingen, Wallstein 20190
Rijcklof Hofman / Johan Oosterman / Peter Nissen et al. (Eds.), Inwardness, Individualization, and Religious Agency in the Late Medieval Low Countries. Studies in The Devotio Moderna and its Co0
Johanna Dale, Inauguration and Liturgical Kingship in the Long Twelfth Century. Male and Female Accession Rituals in England, France and the Empire. Woodbridge, York Medieval Press 20190
Matthias Klein, NS-„Rassenhygiene“ im Raum Trier. Zwangssterilisation und Patientenmorde im ehemaligen Regierungsbezirk Trier 1933–1945. (Rheinisches Archiv, Bd. 161.) Köln, Böhlau 20200
Ulrike Kirchberger / Brett M. Bennett (Eds.), Environments of Empire. Networks and Agents of Ecological Change. (Flows, Migrations, and Exchanges.) Chapel Hill, NC, University of North Carolina Press 0
Annemone Christians, Das Private vor Gericht. Verhandlungen des Eigenen in der nationalsozialistischen Rechtspraxis. (Das Private im Nationalsozialismus, Bd. 2.) Göttingen, Wallstein 20200
Dominik Trump, Römisches Recht im Karolingerreich. Studien zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte der Epitome Aegidii. Ostfildern, Thorbecke 20210
Herbert Zielinski (Hrsg.), Johannes Haller und Karl Straube. Eine Freundschaft im Spiegel der Briefe. Edition und Kommentar. (Studia Giessensia, NF., Bd. 5.) Hildesheim, Olms 20180
Peter Zeller, Basileis und Goden. Gesellschaftliche Ordnung im früharchaischen Griechenland und der isländischen Freistaatzeit. (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 27.) Göttingen, Vandenhoeck & Rup0
Anne Christina May, Schwörtage in der Frühen Neuzeit. Ursprünge, Erscheinungsformen und Interpretationen eines Rituals. Ostfildern, Thorbecke 20190
Gunnar Manz, Roms Aufstieg zur Weltmacht. Das Zeitalter der Punischen Kriege. Heidelberg, Springer Verlag 20170
Werner Paravicini, Adlig leben im 14. Jahrhundert. Weshalb sie fuhren: Die Preußenreisen des europäischen Adels. Bd. 3. (Vestigia Prussica, Bd. 2.) Göttingen, V&R unipress 20200
Clemens Gantner / Walter Pohl (Eds.), After Charlemagne. Carolingian Italy and its Rulers. Cambridge, Cambridge University Press 20200
Rolf von Bockel, Kurt Hiller und die Gruppe Revolutionärer Pazifisten (1926–1933). Ein Beitrag zur Geschichte der Friedensbewegung und der Szene linker Intellektueller in der Weimarer Republik. Neumün0
Robert Gramsch-Stehfest, Bildung, Schule und Universität im Mittelalter. (Seminar Geschichte.) Berlin/Boston, De Gruyter 20190
Sven Prietzel, Friedensvollziehung und Souveränitätswahrung. Preußen und die Folgen des Tilsiter Friedens 1807–1810. (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 53.)0
Annette Kranen, Historische Topographien. Bilder europäischer Reisender im Osmanischen Reich um 1700. (Berliner Schriften zur Kunst.) Paderborn, Fink 20200
Gerrit Walther, Staatenkonkurrenz und Vernunft. Europa 1648–1789. (C. H. Beck Geschichte Europas.) München, Beck 20210
Roland Färber / Fabian Link (Hrsg.), Die Altertumswissenschaften an der Universität Frankfurt 1914–1950. Studien und Dokumente. Basel, Schwabe 20190
Sebastian Elsbach, Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Republikschutz und Gewalt in der Weimarer Republik. (Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 10.) Stuttgart, Steiner 20190
Chiara Formichi, Islam and Asia. A History. (New Approaches to Asian History.) Cambridge, Cambridge University Press 20200
Ben Akrigg, Population and Economy in Classical Athens. (Cambridge Classical Studies.) Cambridge, Cambridge University Press 20190
Gunilla Budde, Feldpost für Elsbeth. Eine Familie im Ersten Weltkrieg. Göttingen, Wallstein 20190
Maja Hagerman, Herman Lundborg. Rätsel eines Rassenbiologen. Berlin, Berliner Wissenschafts-Verlag 20200
Wolfgang Höpken, Wissenschaft – Politik – Biografie. Die deutsche Südosteuropaforschung und ihre Akteure am Beispiel von Franz Ronneberger (1930er bis 1990er Jahre). Berlin/Boston, De Gruyter 20210
Mareike König / Élise Julien, Verfeindung und Verflechtung. Deutschland und Frankreich 1870–1918. (Deutsch-Französische Geschichte, Bd. 7.) Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 20190
Pat Wheatley / Charlotte Dunn, Demetrius the Besieger. Oxford, Oxford University Press 20200
Eingegangene Bücher0
Gad Arnsberg, „...über die Notwendigkeit einer deutschen Republik.“ Die württembergische Militär- und Zivilverschwörung 1831–1833. (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landesku0
Verena Lehmbrock, Der denkende Landwirt. Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820. (Norm und Struktur, Bd. 50.) Köln, Böhlau 20200
Fabian Lemmes, Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945. (Industrielle Welt, Bd. 96.) Köln, Böhlau 20200
Kreuzzug als „Heiliger Krieg“? Der Erste Kreuzzug im Spannungsfeld zwischen Gewalt und Frieden0
Volker Barth (1974–2021). Ein Historiker und seine Welt0
Joan A. Holladay, Genealogy and the Politics of Representation in the High and Late Middle Ages. Cambridge, Cambridge University Press 20190
Regina Dieterle, Theodor Fontane. Biografie. München, Hanser 2018Günther Rüther, Theodor Fontane. Aufklärer – Kritiker – Schriftsteller. Wiesbaden, Verlagshaus Römerweg 2019; Sebastian Schäfer, Rudolf0
Andy Hilkens, The Anonymous Syriac Chronicle of 1234 and Its Sources. (Orientalia Lovaniensia Analecta, Vol. 272.) Leuven, Peeters 20180
Kurt Weissen, Marktstrategien der Kurienbanken. Die Geschäfte der Alberti, Medici und Spinelli in Deutschland (1400–1475). Heidelberg, Heidelberg University Publishing 20210
James Cameron, The Double Game. The Demise of America’s First Missile Defense System and the Rise of Strategic Arms Limitation. Oxford, Oxford University Press 20170
Migration und Völkerwanderung0
Jon Mathieu, Zeit und Zeitperzeption. Historische Beiträge zur interdisziplinären Debatte. Göttingen, V&R unipress 20200
Philipp Austermann, Der Weimarer Reichstag. Die schleichende Ausschaltung, Entmachtung und Zerstörung eines Parlaments. Köln, Böhlau 20200
Patrick O. Cohrs, The New Atlantic Order. The Transformation of International Politics, 1860–1933. Cambridge, Cambridge University Press 20220
Jacco Pekelder / Joep Schenk / Cornelis van der Bas, Der Kaiser und das „Dritte Reich“. Die Hohenzollern zwischen Restauration und Nationalsozialismus. Göttingen, Wallstein 20210
Klaus Jaitner, Instruktionen und Relationen für die Nuntien und Legaten an den europäischen Fürstenhöfen von Sixtus V. bis Innozenz IX. (1585–1591). (Römische Quartalschrift für Christliche Altertumsk0
Norman M. Naimark, Stalin and the Fate of Europe. The Postwar Struggle for Sovereignty. London, Harvard University Press 20190
Nadezda Fichtner, Der Althistoriker Michail Rostovtzeff. Wissenschaft und Politik im vorrevolutionären und bolschewistischen Russland (1890–1918). (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen,0
Thomas W. Smith (Ed.), Authority and Power in the Medieval Church, c. 1000–c. 1500. (Europa Sacra, Vol. 24.) Turnhout, Brepols 20200
Sabrina Hartl, „... drum prüfe, wer sich ewig bindet“. Die Heiratspolitik der Familie Thurn und Taxis in vier Jahrhunderten. (Thurn und Taxis Studien – Neue Folge, Bd. 16.) Regensburg, Pustet 20220
Charles Hartman, The Making of Song Dynasty History. Sources and Narratives, 960–1279 CE. Cambridge, Cambridge University Press 20200
0.032697200775146