Internist

Papers
(The TQCC of Internist is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-04-01 to 2025-04-01.)
ArticleCitations
Voclosporin für die Therapie der Lupusnephritis24
Endovaskuläre renale Denervation bei medikamentenrefraktärer Hypertonie10
Facharzt-Training Innere Medizin – Das dritte Sonderheft ist da!10
60/m – Überprüfung der bestehenden Therapie eines Diabetes mellitus Typ 29
87/w mit leichtem Fieber und partieller Desorientiertheit9
21/m mit Brustschmerzen nach Impfung mit mRNA-Vakzine8
80/m mit schwer einstellbarer arterieller Hypertonie und Hypokaliämie8
Bandscheibenbedingte Berufskrankheiten der Lenden- und Halswirbelsäule7
Orientierungsstörung, Ophthalmoplegie und Ataxie bei einem 48-Jährigen7
56/m – seltener Fall einer metabolischen Acidose7
Finerenon bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Diabetes mellitus Typ 26
37/m mit stärksten Bauch- und Gelenkschmerzen bei bekannter Sichelzellkrankheit5
Niereninsuffizienz im Kontext der kardiopulmorenalen Pathophysiologie5
Pankreatitis5
Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion als Modellerkrankung für das kardio-pulmo-renale Syndrom5
37/w mit langjähriger Adipositas und dem Wunsch nach Gewichtsreduktion4
Mitteilungen der DGIM4
Neues zur nichtalkoholischen Steatohepatitis4
82/m mit Brustschmerz und Kreislaufstillstand4
Mitteilungen des BDI4
Mitteilungen des BDI4
30/w mit unerfülltem Kinderwunsch3
Was ist gesichert in der Therapie?3
55/m mit Fieber und seit 2 Wochen bestehender Belastungsdyspnoe3
Infektiologische Probleme in der Gastroenterologie3
22/m mit blauen Flecken und Pünktchen auf den Schienbeinen3
Vorhofflimmern3
28/w Migrantin aus Nigeria mit Eosinophilie, abdominellen Beschwerden und Anämie3
Abdominelle Schmerzen und Krampfanfall bei einer 26-jährigen Studentin aus England3
63/w mit unklarer Luftnot3
Arbeit, Berufskrankheiten und Gesundheit2
68/m mit Dyspnoe, abendliche Vorstellung in der Rettungsstelle mit dem Rettungsdienst2
35/w mit zervikaler Lymphadenopathie2
Digitalisierung in der Inneren Medizin – aktuelle Entwicklungen2
Praktische Anwendung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Inneren Medizin2
Chimäre Antigenrezeptoren (CAR) – universelle Werkzeuge in der zellulären Immuntherapie2
Effekte einer Salzsubstitution2
Mitteilungen der DGIM2
Tumorvakzinierung –Strategien und Timing2
Mitteilungen der DGIM2
Prophylaktisches und therapeutisches Management erhöhter Infektionsanfälligkeit bei Immundefekten2
Biologikatherapie von rheumatoider Arthritis und Spondyloarthritiden2
Erratum zu: 64/m mit progredienter Dyspnoe und vermehrten Exazerbationen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung2
25/m mit Abgeschlagenheit, Übelkeit und erhöhten Transaminasen2
Kongresse des BDI2
63/w mit zunehmendem Husten und leichten Hämoptysen2
23/w mit geschwollenem Arm nach sportlicher Aktivität2
Rätselhafte B-Symptomatik bei einem 61-Jährigen unter Therapie einer rheumatoiden Arthritis2
Immunsystem und Allergien – eine unheilige Allianz2
Erratum zu: Personalisierte Ischämiediagnostik beim chronischen Koronarsyndrom2
Mitteilungen der DGIM1
Antikoagulation bei „coronavirus disease 2019“ (COVID-19) – Gesichertes und Kontroverses1
58/m – Herzkatheter vor 4 Wochen und immer noch auftretende Thoraxschmerzen1
77/w mit Luftnot und Schwindel1
Mitteilungen der DGIM1
„Priorisierung und Triage“ im Kontext kardiovaskulärer Erkrankungen1
Konservative Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit1
Kardio-pulmo-renale Medizin1
Motilitätsstörung und Gewichtsverlust bei einem 71-jährigen Patienten1
Kongresse des BDI1
29/m mit Fieber nach Ostafrikaaufenthalt1
25/w mit Palpitationen und innerer Unruhe1
Biologika bei Kollagenosen und Vaskulitiden1
Kongresse des BDI1
Impfstoffentwicklung zur Prävention von COVID-19 – Teil 31
Mitteilungen der DGIM1
Multizentrische Castleman-Erkrankung in Kombination mit Polyserositis und POEMS-Syndrom – Fallbericht und Übersichtsbeitrag1
68/w mit muskelkaterartigen Schmerzen seit 3 Wochen1
32/w hat einen 38-jährigen Bruder mit Herzinfarkt und möchte sich davor schützen1
Mitteilungen des BDI1
44/w mit Dyspnoe und Leistungsminderung1
Fallbericht: Persistierendes Fieber nach SARS-CoV-2-Infektion1
Kongresse des BDI1
Inhalatives Budesonid zur Therapie bei COVID-191
Verkürzung und Deeskalation der dualen Plättchenhemmung1
Potenzial tropischer Erkrankungen in Deutschland1
75/w mit Antriebsverlust, nächtlicher Unruhe und leichter Desorientiertheit1
Katheterablation als Initialtherapie bei Vorhofflimmern1
Facharzt-Training Innere Medizin – Das zweite Sonderheft ist da!1
„Coronavirus disease 2019“ – „lessons learned“ für die Mikrobiologie und Labormedizin1
Renale Denervation1
Ökonomie und Management bei der CAR-T-Zell-Therapie1
Mitteilungen des BDI1
Vorhofflimmern und Grenzen der oralen Antikoagulation – für wen eignen sich Vorhofohrokkluder?1
Zelluläre Immuntherapien1
Akut einsetzende Dyspnoe, Husten und Hämoptysen bei einer 46-jährigen bisher gesunden Schwimmerin1
Porphyrien1
0.096930980682373