Internist

Papers
(The TQCC of Internist is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-05-01 to 2024-05-01.)
ArticleCitations
Epidemiologie von SARS-CoV-2-Infektion und COVID-1941
Nicht-Cholera-Vibrionen – derzeit noch seltene, aber wachsende Infektionsgefahr in Nord- und Ostsee14
Immuntherapie beim malignen Melanom11
Vitamin D beim geriatrischen Patienten11
Der Ausbruch von COVID-19 in China10
Praktische Anwendung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Inneren Medizin9
Biologikatherapie von rheumatoider Arthritis und Spondyloarthritiden9
COVID-19-Pneumonie8
Porphyrien7
Die Virologie von SARS-CoV-27
Chronisches Koronarsyndrom7
Pneumokokkenimpfstoffe6
E-Zigaretten – toxikologisches Fiasko oder besser als kein Rauchstopp?6
Was ist gesichert in der Therapie der chronischen Veneninsuffizienz?6
Kontrastmittelinduzierte akute Nierenschädigung – Konsensuspapier der Arbeitsgemeinschaft „Herz – Niere“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. und der Deutsch6
Testosterontherapie im Alter bei Hypogonadismus und Komorbiditäten6
Extrakorporale Blutreinigungsverfahren in der Sepsis – Update6
Berufskrankheiten der Atemwege und der Lunge6
COVID-19 im Hinblick auf Arbeitsmedizin und Öffentlichen Gesundheitsdienst6
Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe – Evidenz und praxisorientiertes Vorgehen5
Behandlung im Voraus Planen – Weiterentwicklung der Patientenverfügung5
Hype um die Vitamin-D-Substitution: Was bleibt?5
Therapie schwerer COVID-19-Verläufe in der Intensivmedizin5
Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Erkrankungsrisiken5
Ökonomie und Management bei der CAR-T-Zell-Therapie5
Tumorvakzinierung – therapeutische Vakzinierung gegen Krebs5
Behandlung der Nierenarterienstenose im Jahr 20215
Telemedizin bei chronischer Herzinsuffizienz – von klinischen Studien zur Regelversorgung4
Tumorerkrankungen an der Haut erkennen – paraneoplastische Hauterkrankungen4
Mechanismen der Kardiotoxizität onkologischer Therapien4
Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern in Deutschland – tragende Rolle von Internisten und Hausärzten4
Erfahrungen mit der digitalen Versorgung von Patienten mit chronischen und akuten Lungenerkrankungen während der SARS-CoV-2-Pandemie4
Gastroenteropankreatische neuroendokrine Neoplasien – Heterogenität, Management und Perspektiven der Versorgung und Forschung4
Rückenschmerzen in der Hausarztpraxis4
Diagnostik und Therapie von statinassoziierten Muskelsymptomen4
Antihypertensiva immer abends – bloß nicht oder sinnvoll?4
Patientensicherheit – aktuelle Probleme und Herausforderungen4
Pathogenese der akuten Pankreatitis4
Asymptomatischer primärer Hyperparathyreoidismus3
CD28-Kostimulation und Checkpointblockade in T-Zellen3
Endoskopische Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Polypen des unteren Gastrointestinaltrakts3
Virushepatitis A–E3
Remdesivir bei Patienten mit COVID-193
Rückenschmerzen in der Hausarztpraxis3
Diabetes mellitus Typ 1 – Update3
„Coronavirus disease 2019“ – „lessons learned“ für die Mikrobiologie und Labormedizin3
Immuncheckpointinhibitoren beim Lungenkarzinom3
Impfungen3
Bakterielle hepatobiliäre Infektionen3
Was ist gesichert in der Therapie der Mukoviszidose?3
Was ist gesichert in der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen3
E-Zigaretten – gesundheitlich riskant und für den Rauchstopp nicht empfohlen!3
se-atlas.de – Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen3
Sichelzellkrankheit3
Rolle des Mikrobioms bei Erkrankungen des Pankreas3
Thoraxschmerzen3
Impfstoffentwicklung zur Prävention von COVID-193
Die parallele Pandemie?3
Bildgebende Diagnostik bei akuter Pankreatitis3
Adipositastherapie – legale und illegale Arzneimittel und die Zukunft3
Hyperaldosteronismus3
Telemonitoring und E-Health bei arterieller Hypertonie3
Tumorvakzinierung –Strategien und Timing2
Früherkennung mittels Urinproteomanalyse2
Herzinsuffizienzversorgung in einer digitalisierten Zukunft2
Ist es gerechtfertigt, den Beratungssuchenden Vorteile der E-Zigarette vorzuenthalten?2
„Coronavirus-disease-2019“-Pandemie aus nephrologischer Perspektive2
Proximale Muskelschwäche und fulminante Herzinsuffizienz bei einer 57-jährigen Patientin mit Lupus erythematodes2
Antiinfektive Therapie2
Interventionelle endoskopische Therapie bei akuter Pankreatitis2
Duale Thrombozytenhemmung nach akutem Koronarsyndrom oder perkutaner Koronarintervention – womit und wie lange?2
Was ist gesichert in der Therapie der Sepsis?2
Chimeric antigen receptors (CARs): universal tools in adoptive cell therapy2
Osteoarthritis des Knies: Physiotherapie oder intraartikuläre Kortikoidinjektionen2
Niereninsuffizienz im Kontext der kardiopulmorenalen Pathophysiologie2
Rezidivierende intrazerebrale Blutungen bei einer 24-jährigen Patientin2
Checkpoint-Inhibitoren bei Hodgkin-Lymphom2
Pathogenese der chronischen Pankreatitis2
CAR-T-Zell-Therapie beim multiplen Myelom2
Systemischer Lupus erythematodes2
Impfstoffentwicklung zur Prävention von COVID-19 – Teil 22
Starke Gewichtsreduktion durch Diät normalisiert Stoffwechsel bei Adipositas und Typ-2-Diabetes im gleichen Ausmaß wie Magenbypass2
Insulinautoimmunsyndrom2
Sepsis mit Hämolyse im Rahmen eines Leberabszesses bei einem 60-jährigen Patienten2
Therapieempfehlungen in der Kardioonkologie – wo stehen wir?2
Was ist gesichert in der Therapie von autoinflammatorischen Fiebererkrankungen?2
Mit integrierter Versorgung sektorale Schranken überwinden2
Bewusstseinsstörung, Tachypnoe und Tachykardie bei einem 71-jährigen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 22
Gliflozine – in Zukunft Kardioprotektiva?2
Influenza2
Problem Überversorgung2
Erkennung ischämietypischer EKG-Veränderungen2
Langfristige Therapiekonzepte bei Osteoporose2
Personalisierte Systemtherapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom2
Sarkoidose und Berylliose2
CAR-T-Zellen als Arzneimittel für neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Products)2
Delir bei einem 95-jährigen Patienten1
Gicht1
Helicobacter pylori – neue Aspekte kommender Leitlinien1
Antivirale Medikamente1
Antikörpertherapie bei Patienten mit COVID-191
Langzeitmorbidität beim adrenogenitalen Syndrom1
Multizentrische Castleman-Erkrankung in Kombination mit Polyserositis und POEMS-Syndrom – Fallbericht und Übersichtsbeitrag1
Morbidität und Mortalität beim Cushing-Syndrom1
Impfung gegen humane Papillomviren1
26/m mit anfallsartiger Dyspnoe, Husten und Brustenge1
Kognitive Dysfunktion bei Herzinsuffizienz – Ursachen und Folgen1
Eine nicht alltägliche tumorassoziierte Thrombose1
Hohe Krankheitslast bei Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis1
Leptospira – Zebra unter der „Coronaherde“1
„Priorisierung und Triage“ im Kontext kardiovaskulärer Erkrankungen1
Erdheim-Chester-Erkrankung – eine histiozytäre Multisystemerkrankung mit ungewöhnlicher Nierenbeteiligung1
Fingerschmerz und Wesensveränderungen nach Chemotherapieeinleitung über einen Portkatheter bei einer 67-jährigen Patientin1
Immunsystem und Allergien – eine unheilige Allianz1
Autonome Kortisolsekretion1
Digitalisierung in der Inneren Medizin – aktuelle Entwicklungen1
Kurzatmigkeit und Herzstolpern bei einem 39-jährigen Patienten1
Von der sektorenübergreifenden zur sektorenunabhängigen Versorgung1
Bandscheibenbedingte Berufskrankheiten der Lenden- und Halswirbelsäule1
Myokarditisrisiko bei mRNA-Impfstoffen zur Prävention von COVID-191
Weniger ist mehr in Kardiologie und Angiologie1
Ernährung und Hypertonie1
41/w mit rechtsseitigen Oberbauchschmerzen1
Abstracts zum 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.1
79/w mit Somnolenz, Hypernatriämie und akuter Nierenschädigung unter Lithiumtherapie1
Interventionelle Endoskopie im Gastrointestinaltrakt1
Oberbauchschmerz – ein häufiges und facettenreiches Leitsymptom in der internistisch-hausärztlichen Praxis1
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, schlafbezogene Atemstörungen und Hypoventilation – Einflüsse auf das kardiorenale System1
Nahrungsmittelunverträglichkeiten des Verdauungstraktes – Teil 2: Nahrungsmittelintoleranzen1
20/w mit anfallsartiger Dyspnoe und thorakalem Engegefühl1
Inhalatives Budesonid zur Therapie bei COVID-191
Antikoagulation bei Patienten mit COVID-191
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung 2021 – die richtige Therapie für den richtigen Patienten1
Die Kardioonkologie als Schnittstelle zwischen den Disziplinen1
Seltene osteologische Erkrankungen und ihre Therapie1
Interventionelle Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit1
Kardiovaskuläre Fitness in der Onkologie1
Rätselhafte B-Symptomatik bei einem 61-Jährigen unter Therapie einer rheumatoiden Arthritis1
Metabolische Azidose mit überraschender Ursache bei einer 61-jährigen Patientin1
Vorhofflimmern1
Spontanabgang eines mesenchymalen Kolontumors per vias naturales1
Strukturen medizinischer Versorgungszentren in der ambulanten Versorgung – ein Zukunftsmodell für die Innere Medizin?1
Orientierungsstörung, Ophthalmoplegie und Ataxie bei einem 48-Jährigen1
Diuretika als Problem – Pharmakokinetik und -dynamik, Einsatz bei Ödemen oder Hypertonie1
Leserbrief zum Beitrag von W. von Scheidt et al. Synkope1
Mitteilungen des BDI1
Toxizitäten nach Chimärer-Antigenrezeptor-T-Zell-Therapie1
Weniger ist mehr … in der Infektiologie1
Pathohistologie von Polypen des Gastrointestinaltrakts1
Nichtzelluläre Immuntherapie in der Onkologie1
Teprotumumab bei schilddrüsenassoziierter Ophthalmopathie1
Evinacumab bei Patienten mit therapierefraktärer Hypercholesterinämie1
35/w mit gastrointestinalem Infekt bei bekanntem Morbus Addison1
Kreislauftherapie bei Sepsis – wann, wie und wie viel?1
Antikoagulation bei „coronavirus disease 2019“ (COVID-19) – Gesichertes und Kontroverses1
Bildgebende Diagnostik bei chronischer Pankreatitis1
Fallbericht: Persistierendes Fieber nach SARS-CoV-2-Infektion1
Akute koronare Lithotripsie bei einem 83-jährigen Mann mit Synkope und akutem Koronarsyndrom1
Rohes Fleisch, viele Probleme: seltene Infektion bei einem Patienten nach mechanischem Klappenersatz und Lebertransplantation1
Diverticula in the gastrointestinal tract1
Lungenschäden durch E‑Zigaretten1
Seit 3 Wochen bestehende intestinale Beschwerden bei einem 67-jährigen Patienten mit chronischen Arthralgien1
Biomarker bei onkokardiologischen Patienten1
Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion als Modellerkrankung für das kardio-pulmo-renale Syndrom1
41/f with belt-like upper abdominal pain1
Massivste epigastrische Schmerzen bei einem 59-jährigen Patienten1
0.044066905975342