NTM

Papers
(The TQCC of NTM is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-11-01 to 2025-11-01.)
ArticleCitations
Antonie Doležalová and Mikuláš Teich 2021. Mikuláš Teich: Moje století (1918–2018). Intelektuální biografie v dialogu [Mikuláš Teich: My Century (1918–2018). Intellectual Biographies in Dialogue]6
Special Section: Technical Infrastructures, Transnational Protest Movements and the Use of Counter-Expertise5
Fighting Science with Science: Counter-Expertise Production in Anti-Shale Gas Mobilizations in France and Poland4
Über Geschmack lässt sich nicht streiten?4
A New Concept for Surgery in European Hospitals? Records of Practice in Germany, Italy, and Spain During the Sixteenth and Early Seventeenth Centuries4
Die Meldepflicht als Grundlage der epidemiologischen Statistik: Die Auswirkungen der Meldepraxis und der Verwendung von paper technologies auf den Informationsgehalt von Morbiditätsstatistiken 1886–193
Ronald D. Laings „radical trip“. Zum Verhältnis von Psychiatrie, Anti-Psychiatrie und Wissenschaft in den 1960er Jahren3
Absent Balloons? How a Global Germany Contributed to a European Physics of the Atmosphere3
Oral History in der Medizin und Narrative Medizin – ein Kommentar zur Frage der Vulnerabilität3
Klinische „Erfahrung“ als Evidenzkriterium? Psychiatrische Beiträge zu einer Nachkriegsdebatte um eine „Reform der Medizin“ und die Entwicklung der „verstehenden Anthropologie“ Jürg Zutts2
Die materielle Kultur der Alchemie oder Wie sich wissenschaftsgeschichtliche Replikationen und buchwissenschaftliche Analysen ergänzen2
„Was uns Schizophrenie heisst …“ – Das sowjetische Schizophreniebild in den 1970er und 1980er Jahren und dessen Integration in die internationale Klassifikation der Krankheiten2
Atomic Technologies and Nuclear Safety Practices in Spain During the 1960s2
Hans-Jörg Rheinberger 2021: Spalt und Fuge. Eine Phänomenologie des Experiments.2
Erratum to: Tilting at ‘Nuclearmills’?2
Sammelbesprechung2
John Gascoigne 2019: Science and the State: From the Scientific Revolution to World War II und Désirée Schauz 2020: Nützlichkeit und Erkenntnisfortschritt. Eine Geschichte des modernen Wissenschaftsve2
“There is No Reliable Evidence to Pass Moral Judgment on Frauwallner.”2
Coreen McGuire 2020: Measuring difference, numbering normal. Setting the standards for disability in the interwar period und Jaipreet Virdi 2020: Hearing Happiness. Deafness Cures in History.2
The Psychology of Testimony and the Interrogation of Children: Contesting the Expertise of Teachers and Female Police Officers, circa 1922–19442
Pietro Daniel Omodeo 2019: Political Epistemology. The Problem of Ideology in Science Studies und Monika Wulz, Max Stadler, Nils Güttler und Fabian Grütter (Hg.) 2021: Deregulation und Restauration. E2
Anthropology from the Margins: The Craniological Network of Carl Gustav Carus2
Gegenexpert*innen: Umwelt, Aktivismus und die regionalen Epistemologien des Widerstandes1
NTM-Forum „Von der Abschaffung der Wissenschaften. Zur Geschichte und Zukunft des Mittelbaus in der Wissenschafts‑, Medizin- und Technikgeschichte“1
„Wider den nächtlichen Unfug“ – Die Bielefelder Straßenbeleuchtung von 1853 bis in die 1880er Jahre als versicherheitlichende Infrastruktur und Mittel der Selbstdisziplinierung1
Biografie, sozialer Kontext und Körper im Experiment: Evidenz durch integrierte Methodik am Beispiel der Blutdruckforschung bei Thure von Uexküll1
Gründerzeit. Hightech und Alternativen der Wissenschaft in West-Berlin1
“Tirer d’eux leurs secrets”: Leibniz on Artisanal Knowledge and “Secret” Geometry1
Das Unsichtbare in der Elektrizitätsgeschichte: Zu Stromzählern und Wasserkraftemotionen1
Mitchell G. Ash 2023: Die Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung 1989–2002. Eine politische Wissenschaftsgeschichte, und Jens Blecher und Jürgen John (Hg.) 2021: Hochschulumbau O1
Forum: Oral History in der Medizin. Etwas Besonderes?1
Spontane Infrastrukturen1
Social Resistance and Spatial Knowledge: Protest Against Cruise Ships in Venice1
Tilting at ‘Nuclearmills’? Wind Energy, Grassroots Networks and Technologies of Protest in Spain, 1976–19841
Zwei Vorläufer der aktuellen Beschäftigungskrise1
“We Witches.” Knowledge Wars, Experience and Spirituality in the Women’s Movement During the 1970s1
Anne E. Austin 2024. Healthmaking in Ancient Egypt, The Social Determinants of Health at Deir el-Medina (Culture and History of the Ancient Near East Nr. 138) und Peter Dils, Hans-Werner Fischer Elfer1
Pluralisierung der Biografik1
0.088420867919922