Zeitschrift fuer die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der

Papers
(The TQCC of Zeitschrift fuer die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-09-01 to 2025-09-01.)
ArticleCitations
Eingegangene Bücher und Druckschriften4
Ἔν τινι εἶναι als Hintergrund der paulinischen Rede vom Sein ‚in Christus‘3
Eingegangene Bücher und Druckschriften2
The εἴρων/ἀλαζών Dynamic and New Testament Studies: The Case of the Tractatus Coislinianus 1
τὰ στοιχεῖα τοῦ κόσμου Again: Interpreting Cosmos in Gal 4,3 and 9 as Prepuce (or Foreskin)1
A Stone that Winnows: Luke 20,18 as a Creative Quotation of Scripture1
Joachim Jeremias’ Beitrag zur Erforschung des antiken Judentums1
“And it rushed in”: A new proposal for interpreting GJudas 57,241
Dualismus und Diversität im Johannesevangelium. Die kontrastreichen Begegnungen Jesu mit Nikodemos und der Samaritanerin in Joh 3–40
How can the New Testament writings be within Judaism? Distinguishing ways of asking and answering the question0
Philologische Überlegungen zu Lk 11,41 im Kontext (Lk 11,39–41)0
Joachim Jeremias als Paulusforscher0
Adam’s Animal Farm: A Fresh Reading of the Anthropological-Hamartiological Framework of the Apocalypse of Moses0
Titelseiten0
Greedy Heirs: Luke 12,13–15.16–21 between Hereditary Disputes and πλεονεξία0
The Rhetoric of Matthean “Small Faith”0
The Background to “Fight the Good Fight” in 1 Timothy 1:18, 6:12, and 2 Timothy 4:70
Reexamining Resurrection and the Resurrection Faith of Jesus for Himself and His Siblings in Hebrews0
Die „Opponenten“ des Paulus im (heilsgeschichtlich profilierten) Galaterbrief0
Geordnete Zeiten als Jahreszeiten. Zum Verständnis von Apg 17,26 vor dem Hintergrund des Aratos-Zitats aus den Phainomena sowie Apg 14,170
The Early Jewish Abraham Tradition as a Primary Source of Theocentric Universalism in Romans: Paul’s Argument in Rom 4:2–17a; 8:32, and 15:7–120
Zeitschriftenschau0
Translocal Relationships among Associations and Christ Groups, Revisited0
Titelseiten0
Titelseiten0
Die Mehrdeutigkeit der Gottgleichheitsaussage in Phil 2,6 und ihr argumentationsstrategisches Potential0
Zeitschriftenschau0
Ein Geist der Besonnenheit? Σωφρονισμός in 2Tim 1,70
Reconsidering the Hyperbolic Camel (Mark 10,25)0
Ναζαρέτ and ναζωραῖος in the Gospel of John: The Johannine Jesus as a Nazirite?0
Blood Purification and the Temple in Revelation0
Die exegetische Bedeutung einer numerischen Inkongruenz von Subjekt und Verb. Das Beispiel λαός in Lk 20,190
Eingegangene Bücher und Druckschriften0
Jesus „at rest“. Apg 7,55–56 im Licht lukanischer Erhöhungschristologie0
Erhöht, um zu bleiben0
Zeitschriftenschau0
Wie kommt Nero ins Petrus-Martyrium?0
“She of Uriah” (Matthew 1,6): An Evocative and Multivalent Genealogical Annotation0
Mit realistischem Blick – Lukanische Perspektiven auf Geld0
Zwischen Abgrenzung und Annäherung. Essens- und Tischgemeinschaft von Juden und Nichtjuden anhand der Diasporanovellen Judith sowie Josef und Asenet0
Eingegangene Bücher und Druckschriften0
Zeitschriftenschau0
Σπλαγχνίζομαι im Lukasevangelium0
What Are These Sons Doing? Filial Agency in New Testament and Early Rabbinic Writings0
Titelseiten0
Zeitschriftenschau0
The Early Reception of 2 Peter 3:15–160
Divine and Human Justice in Paul: On the Jewishness of God’s χάρις in Romans 3.21–5.110
1Cor 15,40–41: Paul and the Heavenly Bodies0
Das „Geier“-Logion Q 17,37 und Plutarch, Moralia 918C0
Zeitschriftenschau0
Eingegangene Bücher und Druckschriften0
Zeitschriftenschau0
„Mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern“ (Eph 5,19). Zur Rolle des Gesangs in Versammlungen von Christusnachfolgern der neutestamentlichen Zeit0
“Do Not Weep for Me, but Weep for Yourselves”: Luke 23,27–31 and Plato’s Phaedo 117c0
The Meaning and Uses of Oxymora in the Book of Revelation0
Story Telling and Rhetorical You Concern in 2 Corinthians 8–90
Dispute at the Table. Reflections on the Incident in Antioch (Gal 2,11–14) in Light of the Bylaws of Ancient Collegia 0
An Obligation of Thanks (2Thess 1,3): Gift and Return in Divine-Human Relationships0
Juden oder Nichtjuden, das ist hier die Frage. Zur Identifizierung der Gegner im Galaterbrief0
Does the Parable of the Minas Address the Delay of the Parousia? Luke 19,11–27 in its Lukan, Rhetorical and Roman Settings0
Titelseiten0
No, Galatians 4:3 τὰ στοιχεῖα τοῦ κόσμου Does Not Refer to a Schmuck 0
Zeitschriftenschau0
Mystic or Sarcastic? 2 Corinthians 12,2–4 as Feigned Praise of a Super-Apostle0
“For a Little While Lower than the Angels” (Ps 8,6): Humanity’s Temporary Inferiority in Hebrews 2,70
Philologische Überlegungen zu Röm 2,28–29 und zu Röm 2,17–200
Titelseiten0
Eingegangene Bücher und Druckschriften0
Reading Romans 4 Backwards: Abraham Mirrored in His σπέρμα, Isaac0
Eingegangene Bücher und Druckschriften0
Apocalyptic Interpretations of Galatians and the Faithfulness of God0
Paul and Jewish Sacrifices: Perspectives and Arguments0
Titelseiten0
Titelseiten0
Lokalkolorit. Überlegungen zu einer unterbestimmten Kategorie der Exegese0
Titelseiten0
Vier Pferde, Farben und factiones. Die apokalyptischen Reiter und ihr zeitgeschichtlicher Hintergrund (Offb 6,2–8)0
Zeitschriftenschau0
Lk 16,19–31 als Prätext johanneischer Soteriologie. Die Rezeption lukanischer Erzählfiguren (Lk 16,19–31; 10,38–42; 7,36–50) und ihrer Konstellationen0
Cosmopolitanism in Gal 3:28 and the Divine Performative Speech-Act of Paul’s Gospel0
Die Danielrezeption bei Paulus. Relevanz durch Orientierung und geteilte Motivwelten0
0.060119152069092