Daphnis-Zeitschrift fuer Mittlere Deutsche Literatur

Papers
(The median citation count of Daphnis-Zeitschrift fuer Mittlere Deutsche Literatur is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-08-01 to 2025-08-01.)
ArticleCitations
Korrigendum1
Johann Jakob Bodmers anthologische Ausgaben des Codex Manesse (Zürich 1748; 1758/59)1
Verwaltetes Leben, erzähltes Leben1
The Art of Memory Copied by Johannes de Fredelant in 14611
From Enemy in Real Life to dramatis persona1
Antwerp, Zutphen, Venlo and Geldern0
The Military-Political Complex of the Republic of Letters0
“Warheit wil gesaget sein”0
Der Gottlose. Geschichte eines Feindbilds in der Frühen Neuzeit, written by Björn Spiekermann0
Von Schwänen und Poeten0
Spielräume des Übersetzens0
The “Millstätter Predigten” (Millstatt Sermons), Petrus Berchorius, and Mechthild of Magdeburg0
Drama de Divo Cassiano. Drama über den Heiligen Cassian, written by Matthäus Rader SJ edited and translated by Andreas Abele0
Konvergenz von Lebenszeit und Weltzeit0
“Texte zur Music” in Sankt Petersburg. Gedruckte deutsche Quellen zu Werken von Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, written by Tatjana Schabalina0
“Was Sappho für ein Weib gewesen …”0
Zukunftsermittlung im Barockdrama0
Front matter0
Literarisches Leben zwischen Rhein und Main. Der Wertheimer Dichter, Schulmann und Rentmeister Nikolaus Rüdinger (ca. 1530–1581) im Netzwerk des pfälzischen Späthumanismus, written by Wilhelm Kühlmann0
Briefe wider die Freidenker0
Caspar und Catharina, edited by Martin Klöker Sub velis poeticis, written by David Hilchen0
Lebenszeit und Weltzeit in epischen Versdichtungen der frühen Neuzeit0
“Wie kan deß Menschen Aug das Eitle so belieben?”0
Werke, Briefe, Dokumente, written by Sibylla Schwarz and edited by Michael Gratz Deutsche poetische Gedichte, written by Sibylla Schwarz and edited by Klaus Birnstiel Ich fliege Himmel an mit ungezähm0
“Dann ich auch der gůten Gesellen einer bin die man die freyen Knaben nennet.”0
Jacob Böhmes Veröffentlichungsstrategien in der Handschriftenkultur seiner Zeit0
Gelehrsamkeit(en) im 18, edited by Thomas Assinger / Daniel Ehrmann0
Verbriefte Ehe0
Front matter0
Les Corps en spectacle. Dans dans le Saint-Empire (XVIe–XVIIIe siècle), written by Marie-Thérèse Mourey0
Themenschwerpunkt0
Zeit im Lied0
Die Leipziger Rektoratsreden (1494), written by Konrad Wimpina edited and translated by Karl Wilhelm Beichert, Wilhelm Kühlmann, Peter Mathes und Hermann Wiegand0
Geschichte von ihrem Ende her denken0
Back matter0
Ungedruckte Briefe (1618, 1653–1661) des jungen Heidelberger Hofsekretärs bzw. des alten pfälzischen Dichters und zweibrückischen Hofrats und Präfekten Balthasar Venator (1594–1664)0
Anthologische Autorschaft und Kollektionspoetik in Martin Opitz’ Florilegium variorum epigrammatum (1639)0
Shedding Light on the Textual Genesis of Jacobus Publicius’ “Ars memorie” (MS London, BL, Add. 28805)0
Kanon und Klassiker der Frühen Neuzeit?0
Sidonia Hedwig Zäunemann im öffentlich-literarischen Diskurs der Frühaufklärung0
“Zu einem Muster vnnd Fürbilde”0
Gerhard “Gerry” Dünnhaupt †0
Back matter0
Old Fiddle, Good Tune0
Aus Europa nach Greifswald0
Utopie und Lebenszeit in der Aufklärung0
Brieftheorie und Briefe im Spiegel frühneuzeitlichen Disputierens0
Aristoteles und Demokrit in der Gelehrtenrepublik0
“guhte Nacht du liebſter Ort”0
Die Briefe Philipp Jakob Speners0
Briefpublizistik der Frühen Neuzeit0
Kritische Felder0
Protreptik, Lehrbrief, Studienanleitung für Lehrer0
Korrespondenz, written by Nicodemus Frischlin and edited by Magnus Ulrich Ferber, Philipp Knüpffer, Lothar Mundt, Robert Seidel, and Thomas Wilhelmi0
Spaces of Memory0
Neid oder Klugheit?0
The Library of Duke Wilhelm IV of Sachsen-Weimar and the Provenance of Fruchtbringende Gesellschaft Publications in the Herzogin Anna Amalia Bibliothek0
The Medal in Early Modern Sweden, written by Ylva Haidenthaller0
Schlesische Sprachreform, niederländische Netzwerke, pommerscher Petrarkismus0
Teaching the Art of Memory0
Schauplätze des Künftigen0
Introduction0
lieb und layd sind hie durch weben0
Haec revolutionis ars0
Niederländische Dichterinnen als Vorbild und Anregung?0
Die Fuchsfalle, written by Jos von Pfullendorf0
Front matter0
Aus der Hand Gott(es) lesen0
Schreckensvision oder Drogenfreuden0
Hybride Temporalitäten0
Zukunftsermittlungen: prognostische Gattungen in der Frühen Neuzeit0
Universitätsmatrikeln im deutschen Südwesten. Bestände, Erschließung und digitale Präsentation; Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 16. und 17. Mai 2019, edited by Heike Hawicks / 0
“Damit siegt Hrabanus mühelos über Apelles”0
Past into Present into Future0
Zwischen Anthologisierung und Eigenwerbung0
Back matter0
Anthologisierung und Deanthologisierung0
Front matter0
Johanna Eleonora Petersens Gespräche des Hertzens mit GOTT (1689) zwischen Gebet, Selbstgespräch und Dialog0
Supplex Libellus / Aller vnderthenigiste Supplication0
Beyond the Canon0
Cupido-Putto oder Weltmacht Eros? Der Calvinist Theobald Hock (1573–ca. 1623) wider den habsburgischen Hofkomponisten Jacob Regnart (1540–1599)0
“Daß er ein Freund, ein Vorbote, ein Diener der Humanität werde, wollen auch wir an unserm unmerklich kleinen Teile befördern.”0
Zum Tod von Prof. Dr. Knut Kiesant (1943–2022)0
Courasche und Springinsfeld: It’s a Match!0
Briefe über Briefe0
Verführung zur Galanterie. Benehmen, Körperlichkeit und Gefühlsinzenierungen im literarischen Kulturtransfer 1664–1772, written by Isabelle Stauffer0
“So pöbelhaft die Sprache in diesem gantzen Briefe ist.”0
“Ein galanter mensch muß in allem seinen thun natürlich seyn”0
Rettung der Reliquien0
Reisen als Grenzüberwindung?0
Texturen der Zukunft0
Probabilistisch-teleologische Epistolarität0
Neighbours in the Landscape of Memory: Encounters – Juxtapositions – Mutual Influence0
A Cartesian Underworld Uncovered0
Historizität im biblischen Schulactus0
Die Bibliothek des Mariengymnasiums Jever – ein Kosmos für sich. Abbildungen und Essays, edited by Hartmut Peters0
Zwei Institutionen im 18. Jahrhundert, written by Johann Adam Steinmetz / Kloster Berge and edited by Christian Soboth0
A Daring Book0
The Delitiae CC Italorum Poetarum (1608) Edited by Jan Gruter, Its Sources and Models0
Anthologien der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext: Definition und Kontext0
Empfindsame Urbanität0
Doing Drag in Blackface0
Creating a Nation through an Anthology of Neo-Latin Poetry0
“Weißheit ist nicht Bauen, sondern Niederreissen”0
Teaching Copernicus a Lesson0
Defining Chymistry through Insults?0
Editorial0
Nationalpoesie durch Übersetzung0
0.052330017089844