Zeitschrift fuer Germanistische Linguistik

Papers
(The TQCC of Zeitschrift fuer Germanistische Linguistik is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-05-01 to 2024-05-01.)
ArticleCitations
Heuristische Textpraktiken in den Wissenschaften7
Passe-partout-Komposita im gesprochenen Deutsch4
VonDonaustromzuDonauwelle. Die Entwicklung der Eigennamenkomposition von 1600–19004
Da eine oder mehrere betroffen …4
Gesprochene Lernerkorpora des Deutschen: Eine Bestandsaufnahme4
Semantische Äquivalenz in Geburtserzählungen: Anwendung von Word Embeddings3
Schlüssel oder Peitsche? Schulgrammatik im Spagat3
Konstruktionsgrammatik: Konstruktionen ohne Grammatik?3
Zum humoristischen Umgang mit Covid-19 in der Sprache3
Funktionale und stilistische Merkmale gesprochener fortgeschrittener Lerner:innensprache: Methodische und konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von GeWiss3
Abschnittsweise Analyse sprachlicher Flüssigkeit in der Lernersprache: Das Ganze ist weniger informativ als seine Teile3
Deutsch als schwächere Sprache bei deutsch-polnisch bilingualen Kindern:Studie zur Negation- und Verbstellung3
Zum Zusammenspiel von Erzähler- und Protagonistenperspektive in den Brenner-Romanen von Wolf Haas3
Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik (SLLD): Aufbau einer Open-Access-Plattform für deutschdidaktisches Publizieren mit Qualitätssicherung2
Narrativität als linguistische Kategorie2
Lernersprache, Aufgabe und Modalität: Beobachtungen zu Texten aus dem Schweizer Lernerkorpus SWIKO2
Parallel- vs. Wechselflexion im dat sg mask/neutr – Ein Erklärungsansatz zur Persistenz der Variation2
WIR im interaktionalen Gebrauch: Zur Verwendung des Pronomens der 1. Person Plural in der institutionellen Kommunikation – am Beispiel onkologischer Aufklärungsgespräche2
Das IFCASL-Korpus als phonetisches Lernerkorpus2
Zur Entwicklung der modalenverstehen-Konstruktion: Ein Konservierungseffekt im Zuge der Auxiliarisierung2
Gesprochene Lernerkorpora: Methodisch-technische Aspekte der Erhebung, Erschließung und Nutzung2
Kasus im Namdeutschen2
[…] macht zugleich Experimente [und] zeigt auch Präparate vor1
Bedeutung und Weltwissen in der Konstruktionsgrammatik. Holistik oder Modularität?1
Sprechakttheoretische Überlegungen zur Typographie – am Beispiel von Presseüberschriften1
Schriftgrammatik und Diskursrelationen: Der Doppelpunkt als lexikalischer Marker für diskursstrukturelle Subordination1
Zeitschriftenschau1
Die öffentliche Aushandlung von Expertise: Wissenschaftsblogs als Ort eristischer Verständigung? Exploratorischer Einstieg in ein Forschungsprojekt1
Sprachliche Komplexität im Unterricht1
„Du rotziger Blasebalckemacherischer Dieb! Solst du mich dutzen?“ – Funktionen des Personalpronomensduin Gryphius’ „Peter Squentz“1
stehen unter-Funktionsverbgefüge und ihre Familien1
Der Raum der Vorlesung: Vom Auditorium zum „multi media hub“1
Die Flexion der Indefinita jemand und niemand1
Neue Forschungen zur Genderlinguistik – Genderbewusste Sprache in Diskurs, Grammatik und Kognition1
Kommunikationsgeschichte der Vorlesung: Linguistische Zugänge zur historischen Wissenschaftskommunikation im akademischen Hörsaal1
Das versale Eszett1
Grammatik der Narration1
Ein korpuslinguistischer Beitrag zu Herkunft und Entwicklung des negativen Indefinitums kein1
Valenzorientierung und Valenzmarkierung in der Sprachgeschichte des Deutschen1
Das grammatische Informationssystem grammis  – Inhalte, Anwendungen und Perspektiven1
0.020628929138184