Berliner Journal fuer Soziologie

Papers
(The TQCC of Berliner Journal fuer Soziologie is 2. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-04-01 to 2025-04-01.)
ArticleCitations
Rassifizierende Humandifferenzierung. Ein Plädoyer für spezifizierende Vergleiche statt ethno–zentrischer Subsumtion12
Cooling out in der Arbeitswelt: Berufswechsel als Folge eines Mismatch von Habitus und Feld10
Der kybernetische Blick und seine Grenzen. Zur systemtheoretischen Selbstbeschreibung der digitalen Gesellschaft9
Die Netzwerkanalyse und der Umgang mit ihren Forschungsergebnissen. Eine kritische Replik zum Beitrag von Nico Sonntag9
Intergenerationenbeziehungen im bäuerlichen Milieu zu Beginn des 21. Jahrhunderts7
Erratum zu: Die Milieukoalition des Rechtspopulismus. Kombinationen politischer Einstellungen innerhalb des potenziellen Elektorats der AfD7
Das Spießerverdikt. Invektive Umordnungen des Sozialen seit der Romantik7
Das Netz und die Netze. Vom Wandel des Internets und der globalen digitalen Ordnung7
Mal wieder ein neuer „Turn“ in der Gewaltforschung. Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines prozesssoziologischen Zugangs zur Gewalt6
Class without consciousness. The politics of demobilized class societies5
Die gesellschaftliche Einbettung der Klimastreiks. Zur Vermessung der deutschen Klimaschutzbewegungsindustrien5
Die Produktion eines „Problemviertels“. Mediale Diskurse, politisch-polizeiliche Interventionen und interaktive Situationsbedeutungen5
Zwischen den Stühlen. Das Berliner Journal für Soziologie in der gesellschaftlichen Transformation und Refiguration4
Nachhaltige Digitalisierung. Gesellschaftliche Transformation, autonome Materialität und der Fall des Digital Farming4
Soziologie der Deglobalisierung4
Waiqi white collars als obsolete Avantgarde. Einheimische Angestellte ausländischer Unternehmen im chinesischen Modernisierungsdiskurs4
Nachruf auf Bernhard Giesen (1948–2020)4
Soziologie in Zeiten der Polykrise4
Mobilizing against the odds. Solidarity in action in the platform economy3
Das „stahlharte Gehäuse“: Zwei Beobachtungen zu Max Webers berühmter Metapher3
Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze, Zeitschriftenjahrgang 20203
„Diego ist tot, es lebe Diego!“ – Soziologische Beobachtungen zur ungebrochenen Popularität Maradonas in Argentinien2
Intersections of class, lifestyle and politics. New observations from Norway2
Konflikte, Konflikte, Konflikte2
Corona und die gefesselte Globalisierung2
Solidarität mit Geflüchteten und Fallstricke des Helfens2
Cooling out after breaking up. Milieuunterschiede im Umgang mit dem Beziehungsscheitern2
Verstädterung, Wohneigentum und Raumkonstitution. Räumliche Refiguration in Südkorea zwischen Familialismus und queeren Communities2
Was heißt schon „systemrelevant“?2
Wem gehört die Stadt?2
0.03766393661499