Sportverletzung-Sportschaden

Papers
(The median citation count of Sportverletzung-Sportschaden is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-09-01 to 2025-09-01.)
ArticleCitations
Sportfähigkeit nach inversem Schultergelenkersatz6
Suture Bridge Fixation in Treating Traumatic Femoral Osteochondral Injuries in Adults: A Case Study and Review of the Literature4
Review über die Bedeutung der Gene im Fußball3
Rugby Union: Mädchen häufiger verletzt3
Die präventive Flexionsosteotomie am Tibiakopf3
Chronische Sprunggelenksinstabilität bei Fußballern – eine Bewegungsanalyse3
Digitale Verletzungsprävention2
Verletzungsrisiko bei generalisierter Gelenkhypermobilität2
Folgeverletzungen der unteren Extremitäten nach Gehirnerschütterungen2
Biomechanische Referenzwerte für Freizeitläufer2
Epidemiologie der Knieverletzungen im professionellen Rugby1
Gehirnerschütterungen im Basketball vor und nach dem Concussion Protocol1
Football: Mehr Gehirnerschütterungen nach Einführung neuer Kick-off-Regeln1
Proprioceptive Sensation Levels of The Elbows of Physically Disabled Athletes1
Videoanalyse von Knöchelverletzungen im Basketball1
Verletzungen und Krankheiten: Eine Bilanz zu den olympischen Sommerspielen in Tokyo1
Aspekte der Rehabilitation von Wirbelsäulenverletzungen im Sport – Unterschiede zwischen Leistungs- und Breitensport1
Enduro-Mountainbiking: Ursachen, Häufigkeit und Folgen von Verletzungen1
Der Einfluss von unterschiedlichen Laufschuhtechnologien auf die Belastung der unteren Extremität beim Laufen und das Risiko von Laufverletzungen1
Verletzungshäufigkeit bei Laufsportlern im internationalen Vergleich1
Rückkehr zum Sport nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes – Welche Faktoren beeinflussen die Return to Sport-Entscheidung?0
Effect of 12-week SPARQ training on the ability of youth football players0
Kreuzbandruptur: hohe Rückkehrraten nach der Rekonstruktion0
Selbstmedikation mit Cannabis-basierten Substanzen0
Kriterien für die Rückkehr in den Sport nach Sprunggelenksverletzungen0
Psychologische Faktoren bei der Rückkehr in den Sport nach Kreuzbandruptur0
Verletzungsinzidenz im olympischen Kampfsport0
Verletzungshäufigkeit im Profifußball vor und nach dem Lockdown0
Springer-Knie: Körperliche Tests sagten klinisches Ergebnis nicht voraus0
Athletinnen haben häufiger Gehirnerschütterungen als männliche Sportler0
Schulter- und Ellbogenverletzungen im Basketball0
Pathogenesis and Diagnosis of Proximal Hamstring Tendinopathies0
Laterale extraartikuläre Tenodese verringert Revisionsrate0
Frauenfußball: VKB-Verletzungsmuster ähnlich wie bei Männern0
Verletzungsinzidenzen junger Sportlerinnen0
Stressfrakturen der unteren Extremität bei NBA-Spielern0
Gesichts- und Gesichtsschädelverletzungen bei Schul- und Hochschulsportlern0
Psychologische Bereitschaft zur Rückkehr in den Sport nach Kreuzband-OP0
Winterspiele 2022: Verletzungen und Krankheiten von Olympionik*innen und Paraolympionik*innen0
Assoziation von körperlicher Kompetenz und psychologischer Reaktion nach ACLR0
Knieverletzungen im Frauen-Basketball0
Mangelhaftes Wissen über den Bewegungsapparat bei Leichtathleten0
Schulterverletzungen im Basketball – eine Videoanalyse0
SI-RSI-Skala erfasst psychologische Auswirkungen nach Schulterluxation0
Claviculafrakturen im Sport0
LESS-Score als Risikofaktor für Kreuzbandrupturen0
Profi-Fußball: Rückkehr in den Sport nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion0
Volleyball: Verletzungsraten im Highschool- und Collegesport0
Sportassoziiertes FAI: Arthroskopische Therapie verbessert klinisches Ergebnis0
Biomechanik in Abhängigkeit vom Pitching-Stil0
Arthroscopic Repair versus Conservative Treatment for first-time Anterior Shoulder Dislocation0
Schulterprobleme bei Para-Athleten0
Kopfschützer vermindern das SHT-Risiko im Frauen-Lacrosse0
Geringe Energieverfügbarkeit als Prädiktor für Leistung und medizinische Probleme0
Akute und chronische Patellainstabilität – Empfehlungen zur Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie0
Jones-Frakturen: operative vs. konservative Behandlung0
Rückgang der Verletzungsinzidenz im Profi-Fußball0
Die Ruptur des M. pectoralis major beim Hobbysportler – seltene Verletzung oder oft übersehen?0
Exercise Resistance Band induced injuries during Covid 19 Pandemic Lockdown Training0
Wiederverletzungen der ischiokruralen Muskulatur0
Die Patella – kleiner Knochen ganz groß0
Plättchenreiches Plasma zur Behandlung von UCL-Verletzungen am Ellenbogen0
Der Einfluss von lokaler Muskelermüdung und Fußaufsatztechnik auf die kinematischen Merkmale und die plantare Druckverteilung beim Laufen0
Schulterverletzungen im Sport – eine Literaturauswertung0
Indonesische Version der ACL-RSI-Skala0
Zusammenhang von biologischer Reife, Körperkonstitution und körperlicher Fitness und der Leistung auf dem Ruderergometer bei Elite-Nachwuchsruderinnen0
Verletzungsinzidenz im Taekwondo0
Bewegungsmusteranalyse mit dem Smartphone0
Der Tuberositas-Transfer im kindlichen Alter0
Verletzung des ulnaren Kollateralbands: Entscheidungsfaktoren bei der Therapieauswahl0
Stressfrakturen des tarsalen Os naviculare0
Baseball-Showcases und Verletzungen des ulnaren Kollateralbandes0
Aktuelles Vorgehen in der Nachbehandlung gelenkerhaltender Operationen am Kniegelenk im deutschsprachigen Raum0
Chronische Knöchelinstabilität beeinflusst Side-Cutting0
Verletzungsrisiko im Highschool-Sport – Sportarten im Vergleich0
0
Return to the Pre-Injury Level of Sport after Anterior Cruciate Ligament Reconstruction0
CKM-Polymorphismus: Genetik und Verletzungen0
ACL plus ALL reconstruction restores normal knee stability and does not lead to lateral pain or signs of lateral overstrain0
Weight-Cut steigert Verletzungsrisiko erheblich0
Verletzungsinzidenz junger Basketball-spielerinnen und -spieler0
Verletzungen bei Top-Fußballerinnen0
Innenbandrisse bei Fußballern – Auswirkungen auf die Sportlerkarriere0
ACLR: Risikofaktor postoperative Instabilität0
Jugendliche Spitzensportler hadern mit ihrem Gewicht0
Die iliakale Endofibrose im Hochleistungssport - eine diagnostische interdisziplinäre Herausforderung0
0
Akuter Hamstringabriss: Wie zuverlässig bildet die MRT die Verletzung ab?0
Verletzungsinzidenz im Schul- und Collegesport vor und nach COVID-190
Intramuskuläre Sehnenverletzungen am Oberschenkel: Diagnostik – operative Therapie – Rehabilitation0
0
Einfluss der Muskelkraft auf das Wiederverletzungsrisiko nach Kreuzbandrekonstruktion0
Erhöhen versteckte Pitches im Baseball das Verletzungsrisiko?0
Vergleichende Untersuchung der posturalen Kontrolle bei 20–40-Jährigen und Karate-Kaderathleten mittels eines neuromuskulären Trainingsgerätes0
Begleitverletzungen bei vorderer Kreuzbandruptur0
Therapie patellofemoraler Knorpelschäden0
Baseball: kein Leistungseinbruch nach ulnarer Kollateralbandrekonstruktion0
Flusssurfen – eine Analyse der Verletzungsepidemiologie0
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Entwicklung der Kniemuskulatur0
Kombinierter Athletiktest nach Kreuzbandrekonstruktion bei Fußballern0
Menstruationszyklus und Verletzungen im Frauenfußball0
Risikofaktoren für Kreuzbandverletzungen bei Freizeit-Skifahrern0
Epidemiologie von Sportverletzungen im olympischen Zyklus0
Schulterinstabilität: Vorteil für Bankart-Reparatur plus Bristow-Verfahren?0
Evaluation of a four-week Adjunct Compensatory Training for the treatment of climbing-specific overstrain syndromes of the shoulder0
0
Return-to-sports after minimally invasive stabilization of intra-articular calcaneal fractures0
Verletzungsmuster beim Rollhockey0
Verletzungsinzidenz in U18- und U20-Rugby-Mannschaften0
Patellofemorale Stabilisierung beim Ringen0
Die Trochleaplastik als Behandlungsoption bei chronischer Patellainstabilität0
Verletzungen beim Eislaufen, Inline- und Rollerskating0
M. Osgood-Schlatter bei heranwachsenden Fußballern – eine Bewegungsanalyse0
Autotransplantate sind weniger anfällig für Rupturen als Allotransplantate0
Rückkehr in den Sport nach Gehirnerschütterungen im Basketball0
Risikofaktoren für Leistenschmerzen in den Sportspielen: Eine systematische Literaturrecherche0
Einfache und kostengünstige Bewegungsanalyse des vertikalen Drop Jump0
Impingementsyndrom bei Baseball-Pitchern0
Profihandball: Ergebnisse nach arthroskopischer anteriorer Schulterstabilisierung0
Ellbogenbeschwerden junger Baseballspieler0
Sprunggelenksverletzungen im MRT0
Verletzungsinzidenz bei den olympischen Winterspielen0
American Football: Vordere Kreuzbandrupturen in der Pandemiesaison0
Generalisierte Gelenkhypermobilität steigert erheblich das Rezidivrisiko0
Erweitertes Knee Control Programme schützt vor Verletzungen0
0
RED-S-Syndrom bei Crossläuferinnen0
Gehirnerschütterungen im Blindenfußball0
Kognition früherer American-Football-Spieler0
Eishockey: Fitness vs. Verletzungsinzidenz0
0
Verletzungen in der 1. Inline-Skaterhockey-Bundesliga0
FIFA-11+S-Präventionsprogramm schützt Torhüter signifikant vor Verletzungen0
Intraartikuläre Hüftverletzungen im Basketball0
Ulnare Kollateralbandrekonstruktion bei Pitchern – Risikofaktor Lateralisierung0
Rückkehr nach ACL-Rekonstruktion: Physische und psychische Einflussfaktoren0
Fuß- und Sprunggelenksverletzungen im Ballett0
Achillessehnentendinopathie: kompressionsvermeidende Bewegungstherapie effektiver0
Isolierte Popliteusverletzungen – Diagnose, Ursachen, Therapie, Outcome0
Rückkehrraten nach Lisfranc-Verletzung im American Football0
Fußballerinnen verletzten sich besonders in den Spielen0
Profi-Frauenbasketball: Karrierechancen nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion0
Lange Ausfallzeiten im American Football durch Hüftluxationen0
Konservative Behandlung von UCL-Verletzungen0
0
0
“Run-and-jump failure”: new injury patterns in indoor bouldering0
Kreuzbandriss im Basketball0
Return to Sport nach ulnarer Kollateralbandrekonstruktion – eine Metaanalyse0
Skirennlauf: Performanz nach ACL-Rekonstruktion0
Exzentrische Hamstring-Kraft war nicht mit späteren Verletzungen assoziiert0
Cricket: Verletzungsmuster in der Pandemie0
Dank an die Gutachter0
Genetisches Profil sagt Verletzungsanfälligkeit voraus0
Wirksamkeit von Kinesiotape-Anlagen bei mechanisch induzierten Nackenschmerzen – ein systematischer Review0
Plötzlicher Herztod bei jungen Sportlern – Ursachen und Risikofaktoren0
Tanzspezifische Eignung professioneller Ballettschüler*innen – Untersuchungen an einer Ausbildungseinrichtung für klassischen Bühnentanz0
Wenn nichts mehr geht: Der patellofemorale Gelenkersatz0
Rückkehrraten nach einer vorderen Kreuzbandruptur im Frauenfußball0
Noch eine Folge der Corona-Pandemie0
Risikofaktoren für ACL-Verletzungen bei Hochleistungsfußballerinnen in Australien0
OSPRO-YF-Fragen zur Prädiktion des subjektiven Langzeitoutcomes nach Sportverletzungen0
Norwegische Top-Spielerinnen hatten ein hohes Verletzungsrisiko0
American Football: prophylaktische Kniestützten zur Verletzungsprävention0
Springerknie: Prognose von Teenagern im Spitzenvolleyball0
In-vivo stress measurements in kitesurfing and wakeboarding: implications on load control and preventive approaches – an in-vivo field study0
Risikofaktoren für Hamstring-Zerrungen variierten innerhalb der Saison0
Verletzungen und Erkrankungen im Schwimmsport0
Verletzungen und Krankheiten von Olympioniken0
Profi-Fußball: Rückkehrraten und Leistung nach Fußfrakturen0
Knochendichte vor und nach einer Kreuzbandrekonstruktion0
Baseball: Typische Verletzungen auf verschiedenen Spielerpositionen0
Ausfallzeiten und Wiederverletzungsraten nach lateralen Bandverletzungen des Sprunggelenks bei männlichen Profifußballspielern: Zusammenfassung eines Systematic Reviews mit Metaanalyse0
Schulterinstabilität: Bankart- vs. Latarjet-Operation0
Manuelle Therapietechniken an der Wirbelsäule zur Stimulation des autonomen Nervensystems - ein Scoping Review0
Verletzungsraten in der NFL0
Risk profiles in two different alpine rock climbing styles0
Pitching-Stil und Rekonstruktionen des ulnaren Kollaralbandes hingen zusammen0
Arthroskopische Behandlung intraartikulärer Läsionen nach Syndesmosenverletzung0
Epidemiologie von ACL-Verletzungen im Hochschulsport0
0
Eishockey: Verletzungen bei den Unparteiischen0
Späte Wiederherstellung bei Kreuzbandriss senkt Chance auf Mensikusnaht0
Handverletzungen im College-Football0
VKB-Wiederverletzungsrisiko: Haben biomechanische Maße Vorhersagewert?0
0
Akkumulierte Müdigkeit und hohe Laufbelastung im Spiel begünstigen muskuläre Verletzungen0
Kniegelenkarthrose nach vorderer Kreuzbandruptur0
Nach ACLR oft nicht mehr dasselbe Level0
Treatment of Arthrogenic-Muscle-Inhibition in patients after knee-surgery with Motion-Activated-Neuromuscular stimulation – a case-series0
Validierung und Reliabilitätsprüfung des „Athlete Fear Avoidance Questionnaire (AFAQ)“0
Ein Monat Trainingsausfall während der Olympiavorbereitung0
Rückkehr in den Sport nach Bankart-Repair0
Keine Beeinträchtigung der Fußballerkarriere durch Meniskusverletzungen0
Supraspinatussehnenruptur im Volleyball0
0
Hamulusfrakturen bei Baseballern – OP-Technik und Outcome0
Rückkehr in den Skisport nach Tibiaplateaufraktur0
Adaptives Lernen für die „Orthopädie und Unfallchirurgie“ – dieses Wissen werden Sie nicht mehr los0
Laterale Schenkelhalsstressfraktur eines 29-jährigen Marathonläufers – eine seltene und risikobehaftete Überlastungsfraktur des Sportlers0
Grundlagen der persönlichen Therapieentscheidung bei Schulterinstabilität0
Incidence and Patterns of Overuse and Traumatic Injuries among Adolescent Elite Athletes in Canoe Sprint, Handball, and Triathlon0
Wohlbefinden schützt vor Verletzungen0
Graftversagen nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion0
Verletzungsrisiko beim Gewichtheben0
Korrekturen des Kollateralbandes mit und ohne Ulnaristransposition0
Risse des ulnaren Kollateralbandes: Lokalisation und Aufklappbarkeit des Ellenbogengelenks0
Typische Verletzungen im Wasserball0
American Football: Karriereknick nach vorderer Kreuzbandruptur0
Basketball: Verletzungen der unteren Extremität während der COVID-19-Pandemie0
Visualisation of Studies on Knee Injuries in Football: A Bibliometric Analysis0
Electromyographic Activity of the Transversus Abdominis and Erector Spinae Muscles During the Y-Balance Test0
Achillessehnenrupturen im American Football0
Epidemiology of Injuries in Olympic Sports0
Stellenwert und Anwendung der Verletzungsprävention im österreichischen Fußball – eine Befragung unter 687 Trainer/innen0
Arthroskopisch assistierte Versorgung einer intraartikulären Skapulafraktur bei einem Rugbyspieler0
Einfluss der Patella-Tendinopathie auf die Karriere von Basketballern0
Outcome nach ulnarer Kollateralbandrekonstruktion mit Nerventransposition0
Ski- und Snowboardunfälle von 2000–20190
Sportlerhernie: schwer zu diagnostizieren, gut zu behandeln0
Gehirnerschütterung: Mittelschüler im Fokus0
ACL-Rekonstruktion bei Teenagern: Rückkehr zum Spitzensport ist möglich0
Wirbelkörperfrakturen bei Freizeit-Snowboardern und -Skifahrern0
Klavikulafrakturen von Adoleszenten: operieren oder nicht operieren?0
Effects of transcranial direct current stimulation and sensorimotor training in anterior cruciate ligament patients: a sham-controlled pilot study0
Folgen einer vorderen Kreuzbandruptur – Ein systematisches Umbrella-Review0
Verletzungen im Unterwasserrugby0
Begleitverletzungen bei vorderen Kreuzbandrupturen – Fußballer vs. Skifahrer0
0
Auswirkungen des Trainings der intrinsischen Fußmuskulatur bei Patienten*innen mit Sprunggelenkinstabilität – ein narrativer Review0
Playlist-Sammlungen für die optimale Facharzt-Vorbereitung: die Weiterbildungscurricula in der Thieme eRef0
Schulter- und Ellenbogenverletzungen bei heranwachsenden Sportlern0
Arthroskopische und offene Schulterstabilisierung: Unterschiedlich wirksam?0
Fitnessprogramme als Verletzungsprävention für Tänzer?0
Rückkehr in den Sport nach unikompartimentellem Kniegelenksersatz0
Verletzungsrisiko nach Gehirnerschütterung0
Schulterinstabilität bei American Footballspielern0
The Efficacy of Physical Fitness Training on Dance Injury: A Systematic Review0
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Verletzungsraten im Collegesport0
Gelenkbeschwerden ehemaliger Olympioniken – Prävalenz und Risikofaktoren0
Verletzungshäufigkeit im Turnen0
Relevanz und Versorgung von Beinachsen- und Torsionsabweichungen bei chronischer Patellainstabilität0
Thoracic-Outlet-Syndrom: Sportliche Leistung vor und nach der OP0
Traumatische Rückenmarkverletzungen im Sport – eine Analyse eines spezialisierten Traumazentrums von 22 Jahren0
Hohe Belastung durch Muskelzerrungen0
Hüftarthroskopie bringt bei Grenzdysplasie gute Ergebnisse0
Badminton: Sprunggelenksverletzungen und ihre Folgen0
Medizinische Inanspruchnahme beim Ironman0
Untere Rückenverletzungen bei Volleyballerinnen0
Return to sport after conservative treatment of elbow dislocation in judoka0
0.039990901947021