Zeitschrift fuer Sexualforschung

Papers
(The median citation count of Zeitschrift fuer Sexualforschung is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-09-01 to 2025-09-01.)
ArticleCitations
Volkmar Sigusch (11. Juni 1940 – 7. Februar 2023)16
Sexualität und Sterben – welche Bedeutung hat die Sexualberatung in einem Kinder- und Jugendhospiz?13
Textbook of Female Sexual Function and Dysfunction. Diagnosis and Treatment8
Trieb mit Bedeutung – Überlegungen im Anschluss an die Sigusch-Schmidt-Kontroverse8
8
Sexualpädagogik und sexuelle Bildung in der Heimerziehung. Jugendliche individuell begleiten6
Pro familia Berlin goes TikTok – ein Beispiel für zeitgemäße Sexuelle Bildung5
Autor*innen dieses Heftes5
Der Kinosaal wird zum Begegnungsraum – Bericht über das 19. Pornfilmfestival vom 22.-27. Oktober 2024 in Berlin5
Der TikTok-Aufklärungskanal „wahrscheinlich peinlich“ (MDR/funk)4
Autor:innen dieses Heftes4
Tagung zu Sexualität und Schutz in Institutionen der Eingliederungshilfe4
Allerdings! Bericht über den Fachtag „Sexarbeit in Thüringen“ am 4. Oktober 2022 in Erfurt3
Klinische Angebote zum Schwangerschaftsabbruch im zweiten und dritten Trimenon – eine explorative Erhebung zur aktuellen Versorgungslage3
Genito-pelvine Schmerzstörung (Penetrationsstörung) – eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive Betroffener auf die Versorgung im deutschen Gesundheitssystem3
Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen. Handbuch für die Gesundheitsversorgung3
Zu viele Zähne und zu wenige Finger!? Kommunikationswissenschaftliche Tagung über KI-generierte Bilder im November 2024 in Bremen3
Einführung in die Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung. Basisbuch für Studium und Weiterbildung3
Varianten der Geschlechtsentwicklung im Sport: Eine medizinische Bewertung der Regelung des Internationalen Leichtathletikverbands (IAAF) zur Teilnahme intergeschlechtlicher Leichtathlet_innen an offi3
Jahrestagung der Gesellschaft für Sexualwissenschaft: Trans* 2022 –interdisziplinäre Perspektiven auf trans*3
3
„Teach Love“: Psychologische Weiterbildung zur Sexuellen Bildung und Beziehungskompetenz im digitalen Format3
SAMBA: Sexualassistenz und männlicher Blick – Aspekte von Sexarbeit2
2
Warum Liebe endet. Eine Soziologie negativer Beziehungen2
Kunst-Performances zu Sexualität: Zehn wegweisende Arbeiten aus den letzten 60 Jahren2
Sexuelle Lust bei Mädchen: Perspektiven einer Schülerin und einer Studentin2
Interview mit der Fachberatungsstelle Allerd!ngs – Support Sexwork Thüringen2
„Wie geht’s euch?“ Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden von LSBTIQ*2
Vom Mangel und dem Begehren nach Fülle2
Ellen Laan (3. April 1962 – 22. Januar 2022)2
Erstmals vernetzt – Tagungsbericht zum Scoping-Workshop „Kritische Pornografie-Forschung“2
Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: Livestreaming mit Twitch, OnlyFans und anderen Social-Media-Plattformen2
2
Autor*innen dieses Heftes2
Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsinkongruenz oder Geschlechtsdysphorie in der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung2
Vielfalt der Wege: Erprobte Ansätze zur Unterstützung des Umstiegs aus der Prostitution – Ergebnisse und Perspektiven vom Fachtag „Umstieg aus der Prostitution“ am 06. Juni 2024 in 2
Sexualkundeunterricht per App? Knowbody stellt sich vor2
Lüste, Leiden, Lücken1
Autor*innen dieses Heftes1
Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin empfiehlt Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in der Frühphase1
The Ambivalence of Gay Liberation. Male Homosexual Politics in 1970 s West Germany1
Nutzung und Bewertung von Verhütungsinformationen in Sozialen Medien: Eine Interviewstudie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen1
1
Der aktuelle Forschungsstand zur Menstruationsgesundheit: Überblick über 20 bio-psycho-soziale Aspekte1
Vom Lärmen des Begehrens. Psychoanalyse und lesbische Sexualität1
Perspektiven der Sexualforschung1
Autor*innen dieses Heftes1
Vom Antun und Erleiden. Eine Soziologie der Gruppenvergewaltigung1
Vergleich klinischer und forensischer Konstrukte sexueller Devianz bei Tätern mit Kindesmissbrauchs- und Vergewaltigungsdelikten1
Pornografie, Sexualität und Antisemitismus1
Zur Thematisierung von Trans- und Intergeschlechtlichkeit in medizinisch- therapeutischen, gesundheitsbezogenen und pädagogischen Studiengängen und Berufsausbildungen1
Informiertheit von ungewollt schwangeren Frauen mit Abbruch in Deutschland1
1
Sexualerziehung in der stationären Erziehungshilfe – ist die Kritik der letzten 15 Jahre gerechtfertigt?1
Sexuelle Kultur Berlins zwischen Subkultur und Selbstoptimierung. Ein Seminarkonzept im Rahmen des Studienprogramms Berlin Perspectives an der Humboldt-Universität zu Ber1
1
Addressing the Sexual Rights of Older People. Theory, Policy and Practice1
Trans Sex. Clinical Approaches to Trans Sexualities and Erotic Embodiments1
Ken Plummer (4. April 1946 – 4. November 2022)1
Autor*innen dieses Heftes1
Sexuelle Bildung aus christlicher Perspektive. Für Erziehung, Pädagogik und Gemeindepraxis1
Sex in echt. Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät1
Trans im gesellschaftlichen und psychotherapeutischen Spannungsfeld – 15. Ochsenzoller Psychiatrietag am 4. Oktober 20231
Sexualaufklärung auf TikTok: Der Kanal @fragdianne1
Drei Fachbücher zu kindlicher Sexualität1
Trans* und Sex. Gelingende Sexualität zwischen Selbstannahme, Normüberwindung und Kongruenzerleben1
Deviant Opera. Sex, Power, and Perversion on Stage1
0
Louis ‘Wiet’ Gooren (14. Dezember 1943 – 17. September 2023)0
Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: Instagram0
Unsicherheit im Kontext sexualpädagogischer Fortbildungen0
Subjektive Bedeutung der psychotherapeutischen Begleitung im Rahmen der Transition von trans* Personen – eine qualitative Studie0
Die Sache mit der weiblichen Lust: Perspektive einer feministischen Sexbuchautorin0
Informationen zur reproduktiven Gesundheit in digitalen Medien0
Sex und Liebe in der Musik. Eine Inhaltsanalyse von Songtexten aus den US-Charts der 1970er- versus 2010er-Jahre0
Slow Sex: Ein Ansatz für entschleunigte und achtsame Sinnlichkeit0
Liebe, Sex und Regenbogen. Sexuelle Vielfalt in Gesellschaft und Sozialer Arbeit0
Die Betreuung transgeschlechtlicher Personen am Universitätsklinikum Leipzig und die Rolle Lykke Aresins zwischen 1960 und 20000
Facetten von Intimität in konsensuell nicht-monogamen Liebesbeziehungen. Eine qualitative Interviewstudie0
“Man wird bei diesem Thema gerne mal übersehen“ – eine Exploration sexueller Themen in Weblogs von Menschen mit Körperbehinderungen0
Im Spiegelsaal0
Zuhause in meinem Wohnzimmer0
Nachruf auf Adrian de Silva (9. Mai 1966 – 13. Juni 2023)0
Autor*innen dieses Heftes0
Autor*innen dieses Heftes0
Ge- und behinderte Sexualität?0
Die Mannosphäre – Frauenfeindliche Communitys im Internet0
Faszinosum Sexualität. Theoretische, empirische und sexualpolitische Beiträge0
0
Öffentliches Sprechen über persönliche Abtreibungserfahrungen: Zwischen Empowerment und Disempowerment0
0
Lust auf Lust – Frauen und Sexualität0
Götz Kockott (26. Januar 1935 – 19. März 2023)0
Like a Bird on a Wire … – Zum 80. Geburtstag von Wolfgang Berner0
„Aber eifersüchtig bin ich gar nicht.“: Konsensuelle Nichtmonogamie aus Sicht der Psychotraumatologie0
Acht Monografien und Sammelbände zur Menstruation0
Wir und die Anderen? Binarität und Identität in der Herausforderung0
Ergebnisse der Viktimisierungsstudie Sachsen (VisSa): Dunkelfeldstudie zur Betroffenheit von Frauen durch sexualisierte Gewalt, häusliche/partnerschaftliche Gewalt und Stalking0
Zwischen Online-Forum, Hotelbesuch und Pflegeheim: Bericht über den 2. Fachtag „Sexarbeit in Thüringen“ am 4. Oktober 2023 in Erfurt0
Sexuelle Bildung Revisited – kreativ-digitaler Partizipationsprozess zu Community-Bildung und Community-Building0
Schwangerschaftsabbruch. Versorgungsstrukturen und Informationszugänge in Deutschland0
Victim Blaming bei nicht-konsensueller Weitergabe intimer Bilder: Ergebnisse einer Befragung von Schüler*innen und Lehrer*innen0
Von Dickpics bis zum Sexroboter0
Bente Træen (15. Oktober 1958 – 17. April 2023)0
Zehn Sachbücher zur sexuellen Lust von Frauen0
Intersexualität im Sport. Mediale und medizinische Körperpolitiken0
anders fühlen. Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik. Eine Emotionsgeschichte0
Mädchen und Jungen in der Kita. Körper – Gender – Sexualität0
Zehn Monografien und Sammelbände über Sexualität und Behinderungen0
Sexuelle Bildung als neues Paradigma der Sexualpädagogik? Ein kritischer Einwurf0
Autor*innen dieses Heftes0
Weibliche Lust im 21. Jahrhundert: Alles ist anders, alles bleibt gleich …?0
Autor*innen dieses Heftes0
Cornelia Helfferich (18. Juli 1951 – 23. November 2021)0
Sexuell gesund – selbstbewusst schön0
Die Perspektiven der Eltern von Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie: Mögliche Belastungen, Sorgen und Unterstützungswünsche in der Behandlung0
Sexuelle Bildung 20300
Männlichkeit, Sexualität, Aggression. Zur Psychoanalyse männlicher Identität und Vaterschaft0
„Trans* ist plural“ – Reflexionen aus der klinischen Arbeit0
Trauma und Frauengesundheit: Bericht von der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe0
Berichtete Konsequenzen des Verbots von Sexpuppen mit kindlichem Erscheinungsbild0
Ausschreibung des Promotionspreises der DGfS0
Give a Fck. Zwischen Sexualität, Tabu und Selbstbestimmung – Warum Sexarbeit uns alle etwas angeht0
Die Partnerin mit einem Anderen. Das sexuelle Erregungspotenzial der Cuckold-Fantasie0
„Schmerz und Vorurteil“0
Liebe Leser*innen der „Zeitschrift für Sexualforschung“,0
Lieber gut gebildet als nur gut erzogen0
Auf dem Weg zur sexuellen Selbstbestimmung: Das Engagement der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Menschen mit Beeinträchtigungen0
Lehrfilmreihe Handwerk der Psychotherapie. Staffel 3. Sexualtherapie Basics0
Ich bin Sexarbeiterin. Porträts und Texte0
Digitale Sexualaufklärung: Verfügbarkeit und Evaluation mobiler deutschsprachiger Apps zur Förderung der sexuellen Gesundheit0
Sexuelle Gesundheit fördern durch eine dialogorientierte Kommunikation auf Social Media – LIEBESLEBEN als ein Beispiel guter Praxis0
Sexualpädagogik als wissenschaftliche Disziplin0
Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919–19330
Ablehnen, Anprangern, Beleidigen: Sexualitätsbezogene Meinungsdynamiken im Internet0
Versorgung und rechtliche Regelungen von Schwangerschaftsabbrüchen. Welche Verbesserungsbedarfe sehen Fachkräfte der Schwangerschaftskonfliktberatung?0
Was ist sexuelles Kapital0
Autor*innen dieses Heftes0
The Oxford Handbook of Sexual and Gender Minority Mental Health0
30 Jahre Gesellschaft für Sexualwissenschaft 1990–2020 / in memoriam 100 Jahre Prof. Lykke Aresin 1921–2021 – ein Tagungsbericht0
Bildung meint Transformation und Transgression0
Rough Sex: Aktueller Diskussions- und Forschungsstand0
Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: TikTok0
Fifty Shades of ChatGPT: Aktueller Diskussions- und Forschungsstand zu Sex und künstlicher Intelligenz0
Selbstbefriedigung wertschätzen!0
Autor*innen dieses Heftes0
Der Gender Orgasm Gap. Ein kritischer Forschungsüberblick zu Geschlechterdifferenzen in der Orgasmus-Häufigkeit beim Heterosex0
Erratum0
Pervert, Mutterbrust, Fotografie: Catherine Opies „Self-Portrait/Nursing“ (2004)0
Selbstverantwortung in Partnerschaft und Sexualität. Eine empirische Studie0
Autor:innen dieses Heftes0
The Power of BDSM. Play, Communities, and Consent in the 21st Century0
Entrechtung durch Schutz. Streitschrift gegen das Prostituiertenschutzgesetz0
Dictionnaire historique du lexique de l’homosexualité. Transferts linguistiques et culturels entre français, italien, espagnol, anglais et allemand0
„… eine Variante der Entwicklung […], die nur der Behandlung bedarf, wenn psychisches Leiden hieraus erwächst …“0
Sexueller Kindesmissbrauch und Missbrauchsabbildungen in digitalen Medien0
Blutbuch0
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung: Geschlechtsbezogene Gesundheitsversorgung und Politik. Zum jüngsten Beschluss des Bayerischen Landtags in Bezug auf 0
Interaktiv und intersektional: Sexualbildung für Jugendliche mit dem Digitalspiel „Sibel’s Journey“0
Autor*innen dieses Heftes0
Gay Rights, Trans Rights. A Psychiatrist/Laywer’s 50-Year Battle0
Zur längst überfälligen Diskussion über Begriffe der Sexualpädagogik0
Geschlechtsspezifische sexuelle Gesundheitsförderung in geschlossenen Einrichtungen. Ein systematisches Review zum internationalen Forschungsstand0
Kunst und Sexualität: (k)eine glückliche Verbindung?0
Erratum: Drei Fachbücher zu kindlicher Sexualität0
Erratum0
Die deutschsprachige Sexualwissenschaft. Bestandsaufnahme und Ausblick0
Girls Negotiating Porn in South Africa. Power, Play and Sexuality0
Sexkauf. Eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution0
UMBRÜCHE: Sexualwissenschaft im Rahmen gesellschaftlicher Kontroversen0
Bericht über das 18. Pornfilmfestival vom 24. bis 29. Oktober 2023 in Berlin0
Das Projekt „ICH! liebe“ zur Förderung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung0
Sexualität und Behinderung – ein Kommentar aus der Perspektive einer Sexualbegleiterin0
Sexualität und Behinderung: Vom Doppeltabu zu Sichtbarkeit und Teilhabe0
Vaginale postoperative Dilatation im Kindesalter0
„Trans* ist plural“: Behandlungsverläufe bei Geschlechtsdysphorie in einer deutschen kinder- und jugendpsychiatrischen Spezialambulanz0
Kampfplatz Sexualität. Normalisierung – Widerstand – Anerkennung0
Mehr Sexuelle Bildung wagen!0
Porno. Eine unverschämte Analyse – Pornopositiv. Was Pornografie mit Feminismus, Selbstbestimmung und gutem Sex zu tun hat0
Die regionale Verteilung medizinischer und psychosozialer Angebote für Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland0
0
Sexualität und Gewalt: Normalitätskonstruktionen junger Menschen0
Digitalität, Vulnerabilität und Intersektionalität: Tagungsbericht zum 9. Interdisziplinären Workshop „Kritische Sexarbeitsforschung“0
Autor*innen dieses Heftes0
Erratum0
0
Sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen0
Zehn Monografien und Sammelbände zum Schwangerschaftsabbruch0
Ein Horizont mit zwei Fluchtpunkten0
The Intimacy Coordinator’s Guidebook: Specialties for Stage and Screen0
0
Fertility Control into the Hands of Women0
Fragen an das Dr.-Sommer-Team0
Leidenschaftlich analytisch. Texte zu Sexualität, Geschlecht und Psychoanalyse0
Erratum: Divergierende Konzeptionen sexueller Funktionsstörungen in DSM-5 und ICD-11: Konsequenzen für die Diagnostik, Forschung und Praxis0
Repronormativität und reproduktive Gerechtigkeit – eine interdisziplinäre Analyse zur Fortpflanzung im Kontext von Trans0
Sexualerziehung vs. Sexuelle Bildung – eine Debatte aktueller sexualpädagogischer Begriffe und Konzepte0
Sexuelle und reproduktive Rechte im Kontext Sexarbeit – Fachtag der pro familia 2023 in Dresden0
I See Vulvas Everywhere0
0
„Where passion meets science, our hearts converge…”: Tagungsbericht zur 50. Konferenz der International Academy of Sex Research in Berlin0
Kritische Sexualwissenschaft. Ein Fazit0
Sexualität und Behinderung – ein Kommentar aus männlich-queerer Perspektive0
Exploring the Cultural Phenomenon of the Dick Pic0
0
Tagungsbericht zur 4. Jahrestagung des Arbeitskreises Sexualitäten in der Geschichte in Kooperation mit den Kulturwissenschaften der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin0
Porno, Sex und Männlichkeit. Wie junge Männer ihre Sexualität schaffen0
Divergierende Konzeptionen sexueller Funktionsstörungen in DSM-5 und ICD-11: Konsequenzen für die Diagnostik, Forschung und Praxis0
0
Induratio penis plastica: Herausforderungen der somatischen Therapie und Unterstützungsmöglichkeiten durch Psychotherapie0
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen: Erweiterter Forschungsstand seit 2014 und praktische Konsequenzen0
Magnificent Sex. Lessons from Extraordinary Lovers0
Autor*innen dieses Heftes0
Entstehungsbedingungen von sexuell bedingten Schmerzen und Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr von Frauen: Ergebnisse eines Mixed-Methods-Projektes0
Die Beiträge des Nervenarztes Ernst Burchard (1876–1920) zur Sexualforschung im frühen 20. Jahrhundert0
Dem Interesse von Schüler*innen an Sexualität Raum geben. Sexualpädagogische Reflexionen zu Unterrichtserfahrungen im Kunstunterricht der Sekundarstufe0
Erratum0
Sexualität und Behinderung: Kein „blinder“ Fleck0
0.063665151596069