Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin

Papers
(The median citation count of Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-11-01 to 2025-11-01.)
ArticleCitations
Trainingstherapie hilft Patienten bereits früh nach Rekompensation einer akuten Herzin-suffizienz19
Psychiatrische Konsiliartätigkeit in der unfallchirurgischen Rehabilitation – eine retrospektive deskriptive Kohortenstudie12
2024 – Ein Rückblick6
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.5
Welche Versorgungserwartungen haben Rehabilitand*innen mit Migrationshintergrund im Verlauf der medizinischen Rehabilitation? – Eine qualitative Befragung5
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e.V.5
Systematische Reviews zur Wirksamkeit der multidisziplinären Rehabilitation4
Comparison of Cervical Joint Position Sense in Computer Users with Neck Pain, Forward Head Posture, Asymptomatic and Non-Computer Users – A Cross-Sectional Study4
Transcutaneous electrical nerve stimulation for balance and gait rehabilitation in stroke survivors: A systematic review and Meta-analysis4
Folgeschäden durch Beatmung in Bauchlage bei COVID-19 und ihre Relevanz für die Frührehabilitation – eine retrospektive Kohortenstudie4
Fit & Fat3
Klinische Outcomes der Akutrehabilitation – eine Kohortenstudie von 1.018 Fällen der fachübergreifenden Frührehabilitation im Akutkrankenhaus3
Schulterprobleme bei Para-Athleten3
3
The Effect of Dry Needling on Suprapatellar Tendonitis: A Case Report2
Spondylitis/Spondylodiszitis und ihre Differenzialdiagnosen2
Forschungs- und Innovationspreis der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (GfR) e.V.2
Therapeutic Effects of Manual Therapy on Lateral Epicondylitis: A Randomised Controlled Trial2
Consensus Conference 2021/2022: Physical and Rehabilitative Medicine – Diagnostic and Therapeutic Options (Part 2)2
Ganzkörper-EMS versus Medizinische Trainingstherapie bei chronischen Rückenschmerzen. Eine randomisierte kontrollierte Äquivalenz-Studie2
Lower extremity injury and return to sports of elite taekwondo athletes2
Belastungsvorgaben nach Operationen hüftnaher Frakturen: Auswirkungen auf die Behandlungsergebnisse der stationären Rehabilitation. Eine Kohortenstudie2
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.2
2
Gefühlte und reale Arbeitsfähigkeit von Patient*innen mit Post-COVID Symptomatik nach mildem Akutverlauf: eine Analyse des Rehabilitation Needs Questionnaire (R2
Prevention and Treatment of Sports Injuries in Various Types of Athletics1
Effects of Kinesio Taping on Muscle Force of Quadriceps Femoris and Hamstring Tendon in Un-Dominant Side in Normal Adults1
Die evidenzbasierte Medizin1
Vielen Dank!1
Untersuchung von Aktivierungsmustern posturaler Muskulatur durch Fazilitation über die Hände „Hands Induced Posture“ (HIP) mittels OEMG- Teil 2: Erarbeitung von1
7. Münchner Symposium für Haltungs- und Bewegungssteuerung, 26.11.2022 der Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung 1
Correction: The Effect of Dry Needling on Suprapatellar Tendonitis: A Case Report1
Focal Muscle Vibration Reduces Spasticity and Improves Functional Level in Incomplete Spinal Cord Injury: A Case Report1
1
Proprioceptive Exercises in Hemiplegia Improve Balance and Spatiotemporal Parameters1
Correction: Efficacy of Work-Related Support Rehabilitation for Patients with Cancer: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials1
Effects of whole-body vibration training on lower extremity muscle strength and physical function in elderly patients with sarcopenia1
Erfassung von Anstrengungsempfinden und Biosignalen bei mentalen Belastungen: Zusammenhang von subjektiven und objektiven Beanspruchungsparametern1
Ambulante Rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Handlungsempfehlung1
Reliabilität und Prävalenz von manualmedizinischen Untersuchungsbefunden im Säuglingsalter1
Consensus Conference 2021/2022: Physical and Rehabilitative Medicine – Diagnostic and Therapeutic Options1
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.1
Deutsche Gesellschaft für Physikalische undRehabilitative Medizin e. V.1
Validity and Reliability of a New Method to Measure Cervical Proprioception1
Mobile Rehabilitation erweitert denken – zur Implementierung einer Mobilen indikationsübergreifenden Rehabilitation1
Verletzungen und Überlastungsschäden der großen Apophysen1
The Effect of Pediatric Physiotherapy on Positional Plagiocephaly: A Retrospective Trial1
Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation in der Kardiologie aus der Sicht der Patienten – eine qualitative Untersuchung1
Correction: Therapeutic Neuroscience Education In Fibromyalgia: A Randomized Controlled Trial1
The Effects of the Hybrid Telerehabilitation Exercise Program in Inactive University Students during COVID-19 Pandemic – A Randomized Controlled Study1
Deutsche Gesellschaft für Physikalische undRehabilitative Medizin e. V.1
Reliability of the Modified Four-Square Step Test in Revision Total Knee Arthroplasty: A Cross-Sectional Study1
Aktuelle Entwicklungen in der Orthesenversorgung für die untere Extremität1
Die systematische Verhaltensbeobachtung –Ein ungenutztes Potenzial für die medizinische Rehabilitation?1
Ärztlicher Fachkräftemangel in der Rehabilitation – Ergebnisse einer quantitativen Umfrage in deutschen Rehabilitationsfachabteilungen1
Kalkschulter – konservative und operative Therapie1
Unbekannte Qualitäten1
Orthopädische Rehabilitation für ältere Patienten – auch ambulant möglich?1
Rehabilitation von Patient*innen mit Rückenmarkverletzungen0
Improvement of the Pain of Temporomandibular Disorder in Parts of the Human Body through Temporomandibular Joint Correction Treatment0
0
Führt die Verwendung einer Gangjustierhilfe zu einer Symmetrisierung von Lastverteilungsmustern beim Gehen?0
The Effectiveness Of Trigger Point Treatment In Chronic Pelvic Pain; A Pilot Randomised Controlled Trial0
Langzeitbeobachtung von Kampfsportverletzungen bei Kindern0
Handscupe: Ergonomische Handauflage bei Patient*innen mit rheumatischen Erkrankungen – eine explorative Pilotstudie0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
0
„Da steh‘ ich ja schneller.“0
Interprofessionelles Arbeiten0
0
The Efficacy of Task-Based Mirror Therapy for Upper Limb Motor Function in Stroke Patients: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials0
Untersuchungen zur Funktionskapazität von Rumpfmuskeln an gesunden Probanden unterschiedlicher Altersgruppen0
Der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog 2.0 für das Fach „Physikalische und Rehabilitative Medizin, Naturheilverfahren“. Konsentierte Ergebnisse beteili0
Unverzichtbar für die Fort- und Weiterbildung0
Spondylolisthese und Spondylolyse0
Umsetzung von Rehanachsorgeangeboten bei Kindern und Jugendlichen. Perspektiven aus der Praxis0
The Association among Physical Activity, Sociodemographic, Trunk Muscles Thickness and Low Back Pain-Related Disability in Amateur Soccer Players: An Observatio0
0
Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin0
The effects of a 24-week exercise intervention and detraining on individuals with Intellectual and Developmental Disabilities0
Die Entwicklung der Functional Capacity Evaluation AMA für die orthopädische sozialmedizinische Begutachtung0
0
Dysmelien und orthopädietechnische Versorgungsmöglichkeiten0
The Effect of Music on Balance Parameters0
Therapeutic Neuroscience Education In Fibromyalgia: A Randomized Controlled Trial0
Konservative Therapie von Läsionen des TFCC bei stabilem distalem Radioulnargelenk0
Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner zum President elect von Rehabilitation International (RI Global) gewählt0
Akute Achillessehnenruptur: funktionelle konservative Therapie0
Acute Effects of kinesiotaping on Pain and Muscle Strength in Individuals with Anterior Cruciate Ligament Tear0
Rehabilitative Kompetenz im Akutbereich verankern: die rehabilitationsbeauftragte Ärztin/der rehabilitationsbeauftragte Arzt im Krankenhaus (Kurzfassung)0
Kraft und Ausdauerleistung zur Bestimmung der Fitness: Sollte die Rumpfkraft mehr Beachtung in der Diagnostik der körperlichen Leistungsfähigkeit bei belasteten Berufsgruppen wie Soldaten finden?0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V. Berufsverband für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Ergotherapeutische Kapazität im stationären Bereich deutscher Universitätskliniken. Ein Benchmark auf Basis der G-BA Qualitätsberichte 20220
The Effect of Scapular Proprioceptive Neuromuscular Facilitation Techniques on Pain and Functionality in Patients with Subacromial Impingement Syndrome: A Rando0
Muskelverletzungen im Sport0
0
Der wissenschaftliche Jahreskongress der DGPRM 20220
Knie- und Hüftgelenksarthritis: Opioide bringen mehr Schaden als Nutzen0
The Effects of Neuroscience-Based Sensorimotor Exercise Training Using Laser Pointer in Elderly with Chronic Knee Pain: Randomized Controlled Trial0
Kardiologische Rehabilitation0
Liebe Leserinnen und Leser,0
Graftversagen nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion0
Sommersportler werden auch im Winter gemacht0
Is Dorso-Volar Kinesiotape Added to the Home Exercise Program Effective in the Treatment of Carpal Tunnel Syndrome? Randomized Controlled Electrodiagnostic Stud0
Chronische Sprunggelenksinstabilität bei Fußballern – eine Bewegungsanalyse0
The Effect of Problematic Smartphone Use on Physical Activity Level and Musculoskeletal Pain0
Vertikale Sprungtests vor Return to Sport0
Wohlbefinden schützt vor Verletzungen0
Effects of body weight-supported treadmill training with or without electrical stimulation on functional ambulation in patients with spinal cord injury: A systematic review and meta-analysis0
Is High-intensity Interval Training a Feasible Therapy Option in Geriatric Rehabilitation? A Randomized Controlled Pilot Study0
Applicability of Mobile Based Electromyography Visual Biofeedback Training to Improvement of Muscle Activity and Joint Range of Motions of Stroke Patients: A Pi0
Künstliche Intelligenz und Medizin0
Diagnostik und Therapie als Mitursache für die Chronifizierung von Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems – Iatrogenisierung im klinischen Alltag: eine Fallvo0
Die Resolution zur Stärkung der Rehabilitation im Gesundheitssystem der Weltgesundheitsversammlung – auch eine Selbstverpflichtung Deutschlands0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Effect of different Intensity Electrotherapy on Functional Recovery in Patients with Knee Osteoarthritis0
MyotonPRO is a Reliable and Repeatable Tool for Measuring Mechanical Properties of the Upper Limb Muscles in Patients with Chronic Stroke0
The Addition of Exercise to High-Intensity Laser Therapy Improves Treatment Effectiveness on Pain and Muscle Strength in Patients with Subacromial Pain Syndrome0
Effects of Single Manual Medicine Treatment for Infants with Postural and Movement Asymmetries and Positional Preference: A Multicentre Randomised Controlled Tr0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Schulter-Impingement: Operation nicht besser als Physiotherapie0
Künstliche Intelligenz und Wissenschaft0
Biologisch-chemische Wirkungen von Vulkanit-Fango0
Jones-Frakturen: operative vs. konservative Behandlung0
Das schmerzhafte Sportlerknie – überlastungsbedingte Schäden des Knies0
Gehen bis zur Schmerzgrenze0
Effects of Proprioception Training with Kinesio Taping of the Knee Joints on the Proprioception, Balance, and Gait in Stroke Patients: A Single-Blind Randomized0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
0
Degenerative Vorfußerkrankungen – Metatarsalgie und Kleinzehendeformitäten0
Umfrage zeigt hohe Heterogenität bei der Verordnung von Wirbelsäulenorthesen0
Erratum: Das schmerzhafte Sportlerknie – überlastungsbedingte Schäden des Knies0
Comparison of Previously Injured Body Regions in Elite Freestyle and Greco-Roman Wrestlers0
Machbarkeitsstudie zur Schließung der rehabilitativen Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojekts0
Study On The Pathogenesis Of Post-Stroke Shoulder Pain Based On The Characteristics Of Magnetic Resonance Imaging-A Retrospective Study0
Correction: The Effectiveness of Blood Flow Restriction Training on Upper Extremity Muscle Strength: A Systematic Review0
0
Zufriedenheit älterer Patient:innen mit einer Rehabilitationsmaßnahme nach durchgeführter Operation0
Forschungs- und Innovationspreis der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (GfR) e. V.0
Effects Of Decompression Surgery On Pelvic Movements In Patients With Degenerative Lumbar Stenosis0
Die Embryologie mal anders gedacht0
Herausforderungen und Lösungsstrategien der beruflichen Teilhabe von Personen mit Querschnittläsion – Ergebnisse einer Fokusgruppen-Diskussion0
Quality Indicators for Rehabilitation Care Among Patients with Rheumatic and Musculoskeletal Diseases: A Multicenter Study, Cross sectional study.0
Liebe Leserinnen und Leser,0
Randomisierte, placebokontrollierte Pilotstudie zur Kinesiotapeanlage im ambitionierten Radsport während des Trainings – Effekte auf Nackenschmerz und Beweglich0
Rehabilitation after Injuries of the Musculoskeletal System Sustained During Fitness Training0
0
Erratum: Rehabilitation nach Majoramputation der unteren Extremität0
0
Gefäßmedizinische Rehabilitation bei Patienten mit peripher arterieller Verschlusskrankheit (pAVK)0
Geschlechtsspezifische Unterschiede von Motorik und Balance bei Gonarthrosepatienten0
0
Ambulante Heilmittel beim Post-COVID Syndrom – Möglichkeiten einer symptomorientierten Therapie0
40 Jahre fächerübergreifende Frührehabilitation an der München-Klinik Bogenhausen0
Analgesic Efficacy of Foot and Hand Massage for Laparoscopic Cholecystectomy: A Meta-Analysis0
Knorpelersatzverfahren und Regeneration am Knie- und Hüftgelenk0
Alterstraumatologie – worauf kommt es an?0
Rectus Femoris Muscle Composition: Association with Sports Performance and Playing Position in Female Soccer Players0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Symptoms of Fibromyalgia Syndrome have Effects on Pain Grade0
Inspiratory Muscle Training for Asthmatic Patients: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Studies0
0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische undRehabilitative Medizin e. V.0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Stationäre und ambulante Heilverfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung0
Efficacy of Laser Therapy in the Treatment of Shoulder Impingement Syndrome: A Systematic Review and Meta-Analysis0
Plädoyer für die Freiheit der Wissenschaft0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Pneumologische Rehabilitation0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische undRehabilitative Medizin e. V.0
Inter-Rater Reliability of the Qualitative Analysis of the One-Leg Squat Test in Adolescent Athletes0
Comparison of High Power Pain Threshold Ultrasound and Ischemic Compression Techniques for the Treatment of Latent Myofascial Trigger Points: A Randomized Contr0
0
Post COVID-19 Condition Patients with Dyspnea Show Diaphragm Dysfunction in Sonographic Imaging – a Prospective Observational Study0
Positive Wirkung von Hochtontherapie auf die funktionelle Kapazität von Patienten mit Post-COVID-Condition – eine Pilotstudie0
Whitehall-II: Erhalt motorischer Fähigkeiten als lebensverlängernder Faktor?0
Effect of Sensory Integrity and Cognitive Functions on Fall History, Balance and Quality of Life in Elderly Individuals0
Akzeptanz einer digitalen Rehabilitationsnachsorge bei Muskel-Skelett-Erkrankungen: eine Kohortenstudie0
Liebe Leserinnen und Leser,0
Trochanterschmerzen nach Hüft-TEP: Häufigkeit und Erfolg der konservativen Behandlung0
Begünstigt Freizeitsport eine Kniegelenkarthrose?0
0
Ökonomische und ökologische Effekte von Bandagehilfen in der KPE Phase I des Lymphödems – eine explorative Analyse des Materialverbrauchs in einer Sekundäranaly0
10 Forderungen der DGPRM, Vers. 20250
Humangenetische Aspekte in Orthopädie und Unfallchirurgie0
Die Effekte von hochintensivem Intervalltraining in Fällen mit Rekonstruktion des anterioren Kreuzbandes0
Verletzung des ulnaren Kollateralbands: Entscheidungsfaktoren bei der Therapieauswahl0
Wissenstransferstrategien, Forschungserfahrungen und -bedarfe in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen0
Rehabilitationsergebnisse bei Covid-19-Erkrankung: eine Fall-Kontroll-Studie0
Fibromyalgie: Schmerzlinderung dank neuroadaptiver Elektrostimulation?0
Wirksamkeit Kneipp’scher Kniegüsse auf die Fatigue-Symptomatik des Post-COVID-Syndroms – eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie0
Age-Related Hand Grip and Quadriceps Muscle Strength Ratio, Fall Risk, and Balance in Healthy Adults0
Dank an die Gutachter0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Rückkehrraten nach Lisfranc-Verletzung im American Football0
A Novel Neurorehabilitation Approach for Neural Plasticity Overstimulation and Reorganization in Patients with Neurological Disorders0
Einfluss von Hydrotherapie auf die Fatigue-Symptomatik – ein narratives Review0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
0
Entwicklung der körperlichen Leistungsfähigkeit und ausgewählter kardiovaskulärer Risikofaktoren im Rahmen der Langzeitrehabilitation von Soldaten mit posttraum0
Geschlechtersensible Untersuchung der persönlichen Einstellungen und Erwartungen gegenüber einer Anschlussrehabilitation0
Die DRG-Systematik der fachübergreifenden Frührehabilitation0
Rehabilitation nach Majoramputation der unteren Extremität0
„Das also war des Pudels Kern!“0
Efficacy of Work-Related Support Rehabilitation for Patients with Cancer: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials0
Diagnostik und Therapie der ankylosierenden Spondylarthritis – ein Update0
Vielen Dank!0
Leserbrief zum Beitrag:Egen et al.: Machbarkeitsstudie zur Schließung der rehabilitativen Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im R0
Nachruf Dr. med. Wolfgang Jenrich0
KOOS-ACL bewährt sich bei jungen Sportlern0
Lower back pain scale and return to sports in elite Taekwondo athletes with lower back injuries0
Rückkehrraten nach einer vorderen Kreuzbandruptur im Frauenfußball0
Medizinische Rehabilitation nach COVID-19-Infektion: Determinanten für die Genesung und die Entwicklung der Fatigue0
Clinical and Functional Effects of Kinesiotaping and Physiotherapy in Grade 2 or Less Osteoarthritis Following Degenerative Meniscal Tears in Football Players –0
Funktionsmedizin als Lehrbuch für alle0
Einfluss einer Gangjustierhilfe auf die Oberkörperbewegung0
Weniger „Ich“, mehr „Wir“0
Reliabilität und Validität isokinetischer und isometrischer Krafttests: ein systematisches Review0
The Effect of Competition Sounds on Balance Performance in Football Players0
Forschungs- und Innovationspreis der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (GfR) e.V.0
The association between Diastasis recti abdominis and pelvic floor dysfunction, sacroiliac joint dysfunction, and quality of life among postpartum women after C0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin wählt neuen Vorstand0
Correction: Analgesic Efficacy of Foot and Hand Massage for Laparoscopic Cholecystectomy: A Meta-Analysis0
Efficacy and Safety of Trigeminal Nerve Stimulation for Migraine: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Studies0
Medizin, die helfen soll, schmeckt nicht gut0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e.V.0
0
Liebe Leserinnen und Leser,0
Kriterien für die Rückkehr in den Sport nach Sprunggelenksverletzungen0
Effekte einer ambulanten Kneippkur als multimodale Lebensstilintervention für die primäre Insomnie: eine randomisierte kontrollierte Studie0
Ist eine frühe Mobilisation nach Achillessehnenruptur sinnvoll?0
Standing Flexion Test: A Manual Diagnostic Test as First Indication of Sacroiliac Dysfunction – Study from Practice0
Investigation of the Effects of Mat Pilates and Apparatus Pilates on some Physical Fitness Parameters, Posture, Joint Mobility and Functional Movement Analysis 0
Letter to the Editor to Article “Effect of the Perception of Knee Pain on Muscle Strength and Endurance among Elite Female Handball Players”0
0
Influence of Exercise Intervention on the Quality of Life for Colon Cancer: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Studies0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Laufbedingte Verletzungen bei Freizeitläufern0
Fitnessprogramme als Verletzungsprävention für Tänzer?0
Achillessehnenruptur: konservativ oder operativ behandeln?0
Der praktische Wegweiser durch den „Dschungel“ der Pflanzenheilkunde für die Frau0
Wheelchair User’s Satisfaction and its Impact on Physical Activity and Quality of Life in People with Spinal Cord Injury0
Effects of Trampoline Exercises in Children with Developmental Coordination Disorder: A Randomized Controlled Trial0
Der Return-to-Prozess für die obere Extremität – ein systematisches Review0
0
Climate in the Treatment of Pulmonary Tuberculosis in the First Half 19th Century: The Case of Frederic Chopin0
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V.0
Correction: Study On The Pathogenesis Of Post-stroke shoulder pain Based On The Characteristics Of Magnetic Resonance Imaging:A Retrospective Study0
0
0.24268317222595