Kindheit und Entwicklung

Papers
(The median citation count of Kindheit und Entwicklung is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-11-01 to 2025-11-01.)
ArticleCitations
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)23
Sprachentwicklung über die Lebensspanne11
Correction to Schwarz, Steinau, Kraus, and In-Albon (2022)10
Grundschulkinder in der COVID-19-Pandemie10
Cognitive Behavior Group Therapy for Children and Adolescents With Social Anxiety Disorder9
Spielzeugfreier Kindergarten8
Vorbereitung eines Onlinetrainings für Eltern von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Internetnutzungsstörungen8
Das Potenzial internet- und mobilbasierter Interventionen in der Versorgung junger Menschen6
Diagnose- und Behandlungsbereitschaft der Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter unter Therapierenden6
Krisenfest aufwachsen in Zeiten von Klimawandel, Krieg und Pandemie5
Die Helikopter-Eltern der Forschung5
Call for Papers5
Perceived Strengths and Difficulties in Children and Adolescents With Chronic Physical Health Conditions4
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)4
Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen3
Mental Health Literacy in Adults: Turkish Mothers’ Knowledge of Posttraumatic Stress Disorder3
Gutachterinnen und Gutachter für die Kindheit und Entwicklung3
Does Granny Know Best?3
Editorial3
Faktorielle Struktur motorischer Kompetenzen bei Grundschulkindern der ersten Klasse3
Gutachterinnen und Gutachter für die Kindheit und Entwicklung3
Eine Längsschnittstudie zur Vorhersage von ADHS-Symptomen und Schulleistungen in der 1. Klasse durch exekutive Funktionen im Vorschulalter3
Kongresskalender2
Exploring Coping Strategies Among Ukrainian Refugee Adolescents2
Ein halbes Leben lang Corona2
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)2
Belastungen und Ressourcen von Eltern psychisch erkrankter Kinder2
Prävention psychischer Störungen2
Die Rolle elterlicher Kommunikation in Konfliktsituationen für das Erziehungsverhalten und das psychische Wohlbefinden von Jugendlichen2
Erhebungsmethoden zur Erfassung der Erzählfähigkeit von Kindern im Vor- und Grundschulalter2
Call for Papers2
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)1
Welche psychosozialen Belastungen weisen Familien mit einem Kind mit einer Entwicklungsauffälligkeit auf und welche Unterstützungsangebote nutzen sie?1
Internetnutzungsstörungen unter deutschen Jugendlichen vor und während der COVID-19-Pandemie1
The Effect of a 1-Week Abstinence From Instagram on Mental Health in Youth and Young Adults1
Call for Papers1
Untersuchung der Entwicklungsgeschwindigkeit in der Umgebungssprache Deutsch bei mehrsprachigen Vorschulkindern1
Somatoform Symptoms and Functional Impairments During Middle Childhood1
TooCloseVR – Die Entwicklung eines Präventionsprogramms zur Verhinderung von Cyberbullying mittels immersiver Technologien1
3 in 1: Förderung von Sprache, Vorläuferfähigkeiten und frühem Lesen1
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)1
Call for Papers1
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)1
An Instrument to Assess Sleep Disorder Symptom Severity in Filipino Left-Behind Children and Adolescents1
Call for Papers1
Psychische Auswirkungen chronischer Erkrankungen1
Kongresskalender1
Entwicklungsstörungen in der Kindheit1
Help-Seeking Behavior of Adolescents and Emerging Adults With Mental Health Problems During the COVID-19 Pandemic1
Social Anxiety and Emotion Regulation in the Everyday Life of Adolescents1
Psychische Gesundheit, soziale Faktoren und Kindergesundheit – Community Health Ansätze aus dem neuen Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) im Rahmen der gemein1
Risiken und Chancen der Digitalisierung1
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)1
Sprachwahrnehmung im Säuglingsalter1
Längsschnittstudie zum Verlauf motorischer Fähigkeiten von Grundschulkindern in Abhängigkeit auffälliger motorischer Leistungen der Fein- und Grobmotorik1
Call for Papers1
Kongresskalender1
Relationship Between the Emotion Regulation Strategies of Parents and Toddlers and Toddlers’ Negative Affect1
Die Bedeutung frühkindlicher Schlafprobleme für das spätere familiale Wohlergehen1
Konzeption einer App mit der Technik des „Entschleunigten Atmens“ zur Selbstregulation für Jugendliche während der Corona-Pandemie1
Die Bedeutung der Selbstregulation für die Moral von Kindern1
Schlaf und Schlafstörungen0
Übereinstimmungen zwischen Selbst- und Elternbeurteilungen von Ängsten im Grundschulalter in Abhängigkeit vom Geschlecht0
Von Buzzword zu Know-How0
Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) und Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ)0
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)0
Call for Papers0
Does Time Spent Online Affect Future Psychopathology in Adolescents?0
Sprachstand vierjähriger monolingual deutscher Kinder0
PsyGeCo – Psychisch Gesund in Zeiten von Corona0
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter0
Der Verlauf von psychischen Problemen bei fremdplatzierten Kindern und Jugendlichen bis in deren Erwachsenenalter0
Call for Papers0
From Data to Care0
Call for Papers0
Ein neues Kodierschema als Basis für die klinische Beurteilung frühkindlicher Vokalisationen und Deep Acoustic Phenotyping0
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)0
Differenzielle Befunde zur Sprachentwicklung im Jugendalter in ausgewählten diagnostischen Aufgaben des LSI.J Sprachtest-Tablets0
Gutachterinnen und Gutachter für die Kindheit und Entwicklung0
Die größten Kindesentwicklungs- und Erziehungsmythen im deutschsprachigen Raum0
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Kinder, Jugendliche und Familien in deutschsprachigen Ländern0
Grenzen überwinden: Kultursensitiv angepasste Interpersonelle Psychotherapie für schutzsuchende ukrainische Kinder und Jugendliche in Deutschland0
Wir gehen gleich raus!0
Stress, Entwicklung und psychische Gesundheit0
Was wird aus Care Leavern?0
Belastende Kindheitserfahrungen und potenziell traumatische Lebensereignisse bei ehemals fremdplatzierten jungen Erwachsenen0
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)0
Blended Care für Jugendliche mit depressiven Erkrankungen aus der Sicht von Behandelnden0
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)0
Call for Papers0
Korrektur zu Franke, Mittermeier, Lewitzka, Knappe und Bürger (2024)0
Verbesserung der psychischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter0
Call for Papers0
Looking on the Bright Side of Life0
Familiäre Unterstützung als Schutzfaktor für Jugendliche während der COVID-19-Pandemie0
Call for Papers0
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)0
Granularität beim Erzählen emotionaler Ereignisse im Kindes- und Erwachsenenalter0
Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Mobbingerfahrungen und der Ausprägung von Borderline-Persönlichkeitsstörungsmerkmalen bei Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie0
Call for Papers0
Mental Health Distress in Families During the First Year of the COVID-19 Pandemic0
Infants’ and Young Children’s Sleep Behavior During the Early Phase of the COVID-19 Pandemic0
Web-Based Positive Psychology Intervention for Adolescents With Current or Remitted Major Depressive Disorder0
Emotionsregulation0
Internalisierende Störungen bei Kindern und Jugendlichen0
Elternschaft und Krebs: Psychische Belastungen und Erziehungsverhalten bei krebskranken Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 12 Jahren0
Addictive Social Media Use and Depressive Symptoms in Adolescents0
Gutachterinnen und Gutachter für die Kindheit und Entwicklung0
Mental Health Literacy bei Lehrkräften und Eltern zur Früherkennung psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen0
Schlafverhalten vermittelt den Einfluss von Kindesmisshandlung auf depressive Symptome bei Mädchen0
Patient and Public Involvement (PPI) mit Kindern, Jugendlichen und Eltern im DZPG0
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)0
Sexual Risk Behavior of Children and Adolescents With a History of Sexual Violence0
Die Bedeutung peripartaler mütterlicher Angst- und depressiver Störungen für die frühkindliche Entwicklung0
Self-Reported Interoceptive Accuracy, Emotion Regulation, and Mental Health in Children and Adolescents0
Call for Papers0
Prädiktion von Behandlungsabbrüchen bei Adoleszenten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung0
Yoga in der jugendpsychiatrischen Behandlung von Essstörungen0
Validierung der Skala Suizidales Erleben und Verhalten (SSEV-KJ) für den Einsatz bei Kindern und Jugendlichen0
Zur Bedeutung der sozialen Unsicherheit für den Zusammenhang von Lehrkraftfeedback und sozialer Akzeptanz im Grundschulalter0
Urban Mental Health: Förderung der psychischen Gesundheit von jungen Menschen in der Stadt0
Persönlichkeitsstörung im Jugendalter0
Stresserleben und Stresssymptomatik von Kindern und Jugendlichen in Zeiten der COVID-19-Pandemie0
Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen in der Kindheit: Ein Risikofaktor für die soziale Teilhabe ehemals außerfamiliär platzierter junger Erwachsener0
Call for Papers0
„Wir würden nur schlafende Hunde wecken!“0
Quo vadis Corona?0
Spezifische und unspezifische kognitive Defizite bei Erstklasskindern mit Handschriftschwierigkeiten0
The IDEAS Research Project0
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT)0
Risikofaktoren für und Stabilität einer Persönlichkeitsstörung vom Jugendalter bis ins junge Erwachsenenalter in einer Hochrisikopopulation0
Exploring the Feasibility and Acceptance of a Group- and Family-Based Online Intervention (GuG-Auf-Online) Versus Treatment-as-Usual for Preventing Mental Health Problems in the Of0
Belastungen, positive Veränderungen und Ressourcen von Familien in der COVID-19-Pandemie0
Das neue Psychotherapeutengesetz: Rückblick auf drei Jahre und Beispiele universitärer Umsetzung in der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie0
Promoting Protective Factors for Suicidal Behavior in Adolescents at Risk0
Kongresskalender0
Kindliche Verhaltensauffälligkeiten im ersten Lebensjahr und mütterliche Belastung in der Zeit der COVID-19-Pandemie0
0.039358854293823