Verhaltenstherapie

Papers
(The TQCC of Verhaltenstherapie is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-08-01 to 2025-08-01.)
ArticleCitations
Zum Titelbild8
Pilotstudie zur Validierung eines prozessorientierten Fragebogens zur Erfassung körperdysmorpher Kognitionen (FKDK)5
Taube Menschen in Deutschland: Mental Health Literacy und Einschätzung der Angebote des psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems – eine Online-Studie5
ICD-11: Veränderungen im Bereich der Essstörungen5
Front & Back Matter4
Mitteilungen der Verbände / Information by Behavior Therapy Associations4
Nachruf für Hans Gunia (1956–2025)4
Verhaltenstherapie einer intellektuell beeinträchtigten Patientin mit emotionaler Entwicklungsverzögerung, Depression und Verhaltensstörung3
Wie krank macht der Klimawandel? Validierung einer deutschen Version der Hogg Eco-Anxiety Scale und ihr Zusammenhang mit Maßen psychischer Gesundheit3
Videobasierte Online-Metta-Meditations-Therapie bei Depression: Eine Pilotstudie zur Bewertung von Akzeptanz und Machbarkeit2
Mitteilungen der Verbände / Information by Behavior Therapy Associations2
Dank an die Gutachter2
Cognitive-Behavioral Treatment of Perfectionism: An Overview of the State of Research and Practical Therapeutical Procedures2
Does Oxytocin Impact the Psychotherapeutic Process? An Explorative Investigation of Internet-Based Cognitive-Behavioral Treatment for Posttraumatic Stress Disorder2
Organisierte sexualisierte Gewalt – Herausforderungen und Chancen in der Diagnostik und Psychotherapie für Betroffene2
Änderungen in ICD-112
Complex Trauma Symptoms after Childhood Maltreatment: Strengths and Challenges of the Therapy Program STAIR-NT2
Contents Vol. 34, 20242
Persönlichkeitsstörungen in ICD-11: Was sich geändert hat2
Chronische Suizidgedanken: Ein Behandlungsvorschlag1
Zwischen Heilung und Schaden: Die komplexe Natur von Nebenwirkungen in der Psychotherapie1
Front & Back Matter1
Zum Titelbild1
Beschreibung und Evaluation eines Manuals für Herzratenvariabilitäts-Biofeedback bei der somatischen Belastungsstörung1
Zusammenhang zwischen Angst, Depressivität und körperlicher Leistungsfähigkeit im 6-Minuten-Gehtest: Avoidance und Endurance Verhalten als Moderatoren bei Patient:innen mit Post-COVID Syndrom1
Dialektisch-behaviorale Therapie bei Essstörungen im Jugendalter am Beispiel der Anorexia nervosa1
Mindfulness-Based Interventions in People with Psychotic Disorders: An Overview of the State of Research Concerning Efficacy and Implications for Clinical Practice1
Wie steht es um unsere Partnerschaft? Ergebnisse einer Pilotstudie zum Beziehungscheck – Eine neue präventive Kurzintervention für Paare1
Imagery Rescripting in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung1
Verständnis ambulanter Verhaltenstherapeuten von Belastungsreaktionen und PTBS1
Cognitive performance and mental health in Long COVID patients: a cross-sectional study1
Buchbesprechung1
Interpersonelles Therapeutenverhalten: Eine Untersuchung unterschiedlicher Konstrukte und zugrunde liegender Fähigkeiten1
Ambivalenzmodell der Suizidalität (ABS-Modell): Ein Verstehens- und Orientierungsmodell für die Behandlung suizidaler Personen1
Das Behandlungs-Prävalenz-Paradoxon der psychischen Erkrankungen und ihrer Therapieverfahren: Was können wir daraus für die Praxis lernen?1
0.02789306640625