Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere

Papers
(The median citation count of Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-04-01 to 2024-04-01.)
ArticleCitations
Pigeon rotavirus A genotype G18P[17]-associated disease outbreaks after fancy pigeon shows in Germany – a case series10
Progesterone receptor blockers: historical perspective, mode of function and insights into clinical and scientific applications8
Aerobes Keimspektrum und Resistenzlage bei Hautläsionen von Reptilien7
CT imaging features of the normal parathyroid gland in the dog6
Vorkommen von kaniner Babesiose bei Hunden im Rhein-Main-Gebiet in Hessen – eine Fallstudie mit 81 Hunden5
Reproductive tract diseases in female backyard chickens (Gallus gallus domesticus) – diagnostic imaging and final outcome during a decade5
Flash glucose monitoring in diabetic dogs: a feasible method for evaluating glycemic control4
Nasal transmissible venereal tumours in 12 dogs – a retrospective study4
Subcutaneous seeding following surgical excision of an intracranial meningioma in a cat3
Prevalence and characterization of middle ear effusion in 55 brachycephalic dogs3
Bakterielle Harnwegsinfektion und subklinische Bakteriurie des Hundes: eine aktuelle Übersicht3
Oxidative damage of canine erythrocytes after treatment with non-steroidal anti-inflammatory drugs3
Antibiotikaeinsatz beim akuten Durchfall des Hundes – Übersicht potenzieller Risiken, Indikationen und Alternativen3
Suspected bilateral adrenal gland tumour causing primary Addison’s disease in a dog3
Prävalenz von Immunglobulin E gegen kreuzreagierende Kohlenhydrat-Seitenketten (CCD) und die Wirkung eines Blockers im saisonalen In-vitro-Allergietest3
Deutschlandweite Studie zur präanästhetischen Risikoeinschätzung mithilfe der ASA-Klassifikation beim Hund2
Clinical effects of 2 commercially available diets on canine atopic dermatitis2
Distraction index and Norberg angle to distinguish dysplastic and non-dysplastic hips based on FCI score2
Chronic enteropathy in dogs – retrospective case analysis and results of an owner survey2
Pigeon Rotavirus A as the cause of systemic infection in juvenile pigeons (young pigeon disease)2
Recurrent polyp formation with Candida tropicalis infection and otitis in a dog2
Mycobacterium setense isolated from a cat with atypical mycobacterial panniculitis2
Compliance von Hunde- und Katzenbesitzern in der Gesundheitsvorsorge2
Successful treatment of coagulation disorders and hypoalbuminaemia in a puppy with Infectious Canine Hepatitis2
Lafora-Erkrankung bei einem Beagle – Diagnose und Therapie2
Hypothyreose beim Hund: eine Übersicht2
Auftreten von Harnsteinen – alters-, rasse- und geschlechtsspezifische Unterschiede bei Hunden aus Deutschland2
Therapie des primären Hypoadrenokortizismus beim Hund mit niedrig dosiertem Desoxycorticosteronpivalat2
Echtzeitanalyse des Geburtsablaufes bei Hündinnen einer mittelgroßen Rasse2
Beta-Hydroxybutyrat-Messung mit dem GlucoMen®LX Plus zur Diagnose der diabetischen Ketoazidose bei Hunden und Katzen1
Bedeutung der Tasthaare beim Haushund und Problematik des Abschneidens aus Sicht des Tierschutzes1
Vorkommen und Resistenzen von Bakterien in Proben aus Kaninchennasen – eine retrospektive Auswertung1
Pleuroperitoneal true diaphragmatic hernia of the liver in a cat1
Beurteilung in Deutschland erhältlicher veganer Alleinfuttermittel für Hunde und Katzen1
Okuläre Thelaziose bei einem Hund in Deutschland – ein autochthoner Fall?1
Leitlinie Anästhesiologische Versorgung bei Hund und Katze1
Inhalationsanästhesie bei der Katze: Die Entwicklung des Cuffdrucks bei Verwendung von Lachgas1
Erstbeschreibung des kaninen leproiden Granuloms in Deutschland: 2 Fallberichte1
Chronische Enteropathien bei der Katze – diagnostische und therapeutische Aspekte1
Meningoenzephalitis und Meningitis beim Hund: retrospektive Analyse einer Klinikpopulation1
Examination of common swifts (Apus apus) for salmonella shedding in the area of Hannover, Lower Saxony, Germany1
Prevalence of immunoglobulin E against cross-reactive carbohydrate determinants and the impact of a blocker in canine sera1
Geburt eines lebenden Labradorwelpen nach deutlich verlängerter Geburt1
Lebensbedrohliche, akute neutrophile Vaskulitis bei einem Shar Pei-Welpen1
Magnetresonanztomographische Befunde bei 143 Katzen mit Epilepsie1
Frühsommer-Meningoenzephalitis bei einem Hund1
Utility of a canine TSH assay for diagnosis and monitoring of feline hyperthyroidism1
Inhalative Therapie chronischer Erkrankungen der unteren Atemwege bei Hund und Katze – eine Literaturübersicht1
Granulomatöse Kolitis bei einem Französische-Bulldogge-Welpen1
Laparoscopic ovariectomy in a dog with type III sclerosing encapsulating peritonitis and literature review1
Beurteilung der Haltungsbedingungen von Wellensittichen (Melopsittacus undulatus) und Nymphensittichen (Nymphicus hollandicus) in Deutschland1
GnRH-Agonisten in der Kleintierpraxis – Was wissen wir 13 Jahre nach der EU-Zulassung?1
Diagnosis and successful treatment of an Austrian dog infected with Trypanosoma congolense forest type1
Prophylaxe der kaninen Parvovirose1
Clinical relevance of intradermal test results in atopic dogs1
Bestimmung von Sexualsteroiden in abgestoßener Haut der Gila-Krustenechse (Heloderma suspectum)1
Myxosarkom in der Halsregion eines Teddy-Hamsters (Mesocricetus auratus)1
Serosazysten am Uterus der Hündin – Fallbericht und Literaturübersicht zu kaninen Uteruszysten1
Phänotypische Antibiotikaresistenzen von Bakterienisolaten aus Zier-, Zoo- und falknerisch gehaltenen Greifvögeln1
Prophylaxe der kaninen Parvovirose1
Phosphataufnahme durch auf dem deutschen Markt befindliche Alleinfutter und Nierendiäten für Hunde und Katzen1
Untersuchungen zum Einsatz des jodhaltigen Kontrastmittels Amidotrizoesäure beim Kaninchen (Oryctolagus cuniculus)1
Prophylaxe der kaninen Parvovirose1
Rolle systemischer Infektionen bei Nierenerkrankungen des Hundes1
Adipositas beim Hund – ein Überblick zu den Ursach1
Prophylaxe der kaninen Parvovirose1
Anwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit der deutschen Version der Glasgow Composite Measured Pain Scale – feline während der Einführungsphase in ein0
Zytologischer Nachweis eines hepatozytotropen T-Zell-Lymphoms bei einem 15 Jahre alten Kater0
Mitteilungen der DVG0
Ethics in canine reproduction – a survey among veterinarians who provide canine reproductive services0
Verfügbarkeit von Medikamenten für die Behandlung von Katzen mit Augenerkrankungen in Deutschland – Diskrepanz zwischen Theorie und Wirklichkeit0
Echokardiografische Untersuchung klinisch gesunder Frettchen ohne Sedation0
Tanovea-CA1® (Rabacfosadine) beim caninen Lymphom0
0
Canine pyoderma: mecA persists autogenous bacterin formulation from meticillin-resistant Staphylococcus pseudintermedius (MRSP) and S. aureus (MRSA)0
Mitteilungen der DVG0
Cholezystitis verringert nicht die Überlebensrate bei Hunden mit Gallenblasen-Mukozele0
Harnsteinbefunde bei Katzen aus Deutschland in den Jahren 2016–20200
Einfluss von Haltungsfehlern auf den Sauerstoffhaushalt in Standardaquarien0
Schädelfrakturen bei der Katze: CT-Befunde und Management0
0
0
Erratum0
Liebe Leserinnen, liebe Leser, …0
An individually adjusted endurance test reveals differences in physical fitness between young and old Beagles0
Extensive fatal Pyoderma gangrenosum in a dog after drug exposure0
Neue Arzneimittel für Kleintiere 20190
Mitteilungen der DVG0
Mitteilungen der DVG0
Novel approach for the treatment of canine elbow hygroma with extracorporeal shockwaves0
Viruserkrankungen der Reptilien in der tierärztlichen Praxis0
Chemotherapie beim kaninen Hämangiosarkom der Milz0
0
Einschätzung von Symptomen des brachyzephalen obstruktiven Atemwegssyndroms und anderen rassetypischen Erkrankungen bei Mops-Hunden – eine Online-Umfrage0
Mitteilungen der DVG0
Adjuvante Radiotherapie beim caninen Mastzelltumor0
0
Zytologische Untersuchung der Milz beim Hund0
Klinisch-pathologische Befunde, postoperative Überlebenszeiten und prognostische Faktoren bei Hunden mit primären Lungenkarzinomen0
Erratum0
Buchbesprechungen0
AnästhesieSkills. Perioperatives Management bei Klein-, Heim- und Großtieren0
Liebe Leserinnen, liebe Leser, …0
Prognostische Wertigkeit der Laktatkonzentration bei Hunden mit Schock0
Mitteilungen der DVG0
Mitteilungen der DVG0
Maintenance treatment in relapsed canine lymphoma after a short L-CHOP protocol0
Das Zuchtbuch – so gelingt das Abenteuer Hundezucht0
Neue Arzneimittel für Kleintiere 20220
Factors influencing the response to therapy in dogs with eosinophilic bronchopneumopathy0
Mitteilungen der DVG0
Gliedmaßenfrakturen beim Kaninchen (Oryctolagus cuniculus f. domestica)0
Traubenvergiftung beim Hund: frühe Intervention sinnvoll0
Nasal angioleiomyoma in 2 dogs0
Neuroendokrines Karzinom der Gallenblase als seltene Ursache für Meläna und Hämatemesis beim Hund0
Gängige veterinärmedizinische Praxis in der Kleintieranästhesie – eine Onlineumfrage unter Kleintierpraktikern in Europa0
0
Polyendokrine Syndrome beim Hund0
Mitteilungen der DVG0
Urolithiais bei einer Heimtier-Ratte (Rattus norvegicus)0
Übersicht über die eosinophilen Lungen- und Bronchialerkrankungen des Hundes0
Verlaufsuntersuchung der lumbalen Bandscheiben- und Facettengelenkveränderungen bei 5 Deutschen Schäferhunden0
Makrophthalmus imitiert Mikrophthalmus bei einem 8 Monate alten Großen Schweizer Sennenhund0
Leitlinien für reproduktionsmedizinische Dienstleistungen und Operationen bei Hund und Katze0
Evaluation of diagnostic criteria in grey parrots (Psittacus erithacus) with suspected atherosclerosis0
99m-Technetium-Pertechnetat- und 99m-Technetium-Sestamibi-Szintigrafie zur Darstellung von hypofunktionellem Schilddrüsengewebe und Staging bei einem Hund mit Schilddrüsenkarzinom0
Infektion mit dem felinen Leukämievirus – der Weg zur Diagnose0
Evaluation des Applanationstonometers Tono-Pen Avia® Vet™ für die Bestimmung des Augeninnendrucks bei Hunden und Katzen0
Ein Update zur Leishmaniose des Hundes: Diagnostik, Therapie und Monitoring0
Use of sources of final-year veterinary students to answer clinical research questions0
Danksagung an die Gutachter / Acknowledgement for Reviewers0
Akzidentelle Colchicinintoxikation bei einem Mischlingshund0
Intraartikuläre Injektion autologen Fettgewebes bei kaniner Osteoarthritis0
Mitteilungen der DVG0
66. Jahrestagung und 28. Schnittseminar der Fachgruppe „Pathologie“0
Akutes Leberversagen bei einem Hund nach Aufnahme eines Pilzes, vermutlich der Gattung Amanita0
Mitteilungen der DVG0
Danksagung an die Gutachter/Acknowledgement for Reviewers0
Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels auf die klinische Symptomatik von Hunden mit atopischer Dermatitis0
Food antigen-specific IgE in dogs with suspected food hypersensitivity0
Physiologie der Haustiere0
Die Urinuntersuchung bei Hund und Katze, Teil 1: Physikalische und chemische Urinuntersuchung0
Einfluss der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken auf den Antibiotikaeinsatz bei Hund und Katze in Bayern0
Mitteilungen der DVG0
Anästhesiedauer beeinflusst Prognose nach Diskopathie-Operation0
0
Tagung der Fachgruppe „Pathologie“0
Metastasizing squamous cell carcinoma in a 50-year-old Eastern Hermann‘s tortoise (Testudo hermannii boettgeri)0
Challenging diagnostic work-up of a massive fluid-filled structure in the cranial abdomen of a cat0
0
Mitteilungen der DVG0
0
Computertomografische Morphologie des Ellbogengelenks und Vorkommen der Ellbogengelenkdysplasie beim Rotfuchs (Vulpes vulpes)0
Liebe Leserinnen, liebe Leser, …0
Influence of anesthesia with isoflurane on myocardial velocities of racing pigeons (Columba livia f. domestica)0
Erratum: Phosphataufnahme durch auf dem deutschen Markt befindliche Alleinfutter und Nierendiäten für Hunde und Katzen0
Arzneimittelanwendung bei trächtigen Hündinnen und Welpen – was ist aus pharmakologischer Sicht zu beachten?0
Lungenfunktionsmessung bei der Katze – eine Übersicht0
Mitteilungen der DVG0
0
Patientenbesitzerbefragungen in der Kleintiermedizin – Bedeutung, Nutzen und Fallstricke bei Planung, Durchführung und Auswertung0
Relationship between clinical signs and hormonal analytical findings in bitches with lactatio sine graviditate0
Retrospective evaluation of surgical site infection after open splenectomies with and without perioperative prophylactic antibiotic coverage0
Mitteilungen der DVG0
Erfolgreiche lokale Behandlung eines digitalen kaninen Mastzelltumors mit Tigilanoltiglat0
Extraktion erkrankter Unterkieferinzisivi beim Meerschweinchen (Cavia porcellus) via ventraler Mandibulatrepanation0
0
0
Danksagung an die Gutachter/Acknowledgement for Reviewers0
Listeriose beim Chinchilla als Bestandsproblem – ein Fallbericht0
Anaplasma phagocytophilum infection associated with strong inflammatory response in 3 cats0
Detection of fragment migration into the biceps tendon sheath originating from a humeral osteochondrosis lesion – A case report and review of the literature0
Tibial Plateau Leveling Osteotomy in small and large breed dogs: a comparative retrospective study of complications and outcomes0
Ein Update zur felinen und caninen Giardiose0
0
Langzeitevaluation postoperativer Schmerzen nach thorakolumbaler Hemilaminektomie0
Correction: The use of a 4.7 mg deslorelin slow release implant in male dogs in the field0
Bildgebende Diagnostik im Rahmen der Trächtigkeit beim Hund0
Parvovirus-Infektionen bei Katzen in Tierheimen0
Die Urinuntersuchung bei Hund und Katze, Teil 2: Urinsedimentanalyse0
Diagnostischer Nutzen des Anti-Müller-Hormons in der Kleintierpraxis0
0
Adjuvante Behandlung des caninen Hämangiosarkoms der Milz mit der autologen dendritischen Zelltherapie – eine prospektive, placebokontrollierte, randomisierte D0
Ungewöhnlicher Mastzelltumor im Gehörgang einer Katze0
Ulzerative granulomatöse Kolitis durch Prototheca spp. bei einem Rhodesian Ridgeback in Deutschland0
Vergleichende Langzeitergebnisse zwischen Tibial Plateau Leveling Osteotomy und Modified Maquet Procedure nach Ruptur des vorderen Kreuzbandes beim Hund0
Todesfälle in einem Wurf französischer Bulldoggen Welpen im Zusammenhang mit dem caninen Herpesvirus 10
0
Hypo- oder Hyperglykämie bei kaninen Notfallpatienten0
0
A testudinid herpesvirus 1 (TeHV1)-associated disease outbreak in a group of Horsfield’s tortoises (Testudo horsfieldii)0
Entwicklung der Urolithenzusammensetzung bei Hund und Katze0
Liebe Leserinnen, liebe Leser, …0
Quantification of skin wound tension using a newly designed wound tensiometer0
Intrapelvines Leiomyom als Ursache für gleichzeitige Darm- und Harntraktobstruktion bei einem Hund0
0
Echokardiografische Gradeinteilung der Mitralendokardiose beim Hund0
Erworbenes transientes Fanconi-Syndrom nach Fütterung von Trockenfleisch als Leckerchen beim Hund0
Liebe Leserinnen, liebe Leser, …0
0
Naturheilkunde und Komplementärmedizin in der Kleintiermedizin – Definitionen und Inhalte0
Diagnostik der Epilepsie – Möglichkeiten der Magnetresonanztomografie0
Granulomatöse Pleuritis und Chylothorax durch Kalzitinhalation bei einem Galgo Español0
0
Evaluation of long-term therapy in cats with feline asthma and chronic bronchitis0
Reversible linksventrikuläre Muskelhypertrophie und Herzversagen durch vermutete Myokarditis bei einer Katze im Zuge einer FLUTD0
Perspektiven hochschulexterner Interessenvertreter zur curricularen Implementierung eines Clinical Skills Lab in der Tiermedizin0
In vitro evaluation of potential interference of lokivetmab with protein electrophoresis and immunofixation0
Liebe Leserinnen, liebe Leser, …0
Zystoskopiegeführte Laserablation zur Korrektur ektopischer Ureterozelen bei 2 Hündinnen0
Gallbladder torsion in an 11-month-old Labrador Retriever0
Entwicklung einer großen intraprostatischen Zyste nach Einsatz eines GnRH-Agonist-Implantats bei einem Rüden mit benigner Prostatahyperplasie0
Polymyositis mit einseitiger Lahmheit im Rahmen einer Trichinellose beim Hund0
Mitteilungen der DVG0
Kinetische und Kinematische Gangbildanalyse der Rückenbewegung chondrodystropher Rassen nach Hemilaminektomie im Vergleich zu einer gesunden Population0
Liebe Leserinnen, liebe Leser,...0
Herstellerabhängige Resultate des Schirmer-Tränentests0
Metronidazolbehandlung bei akuter Diarrhö des Hundes0
Neue Arzneimittel für Kleintiere 20200
Imaging findings in a minipig with congenital portosystemic shunt0
Umwelt-Radongehalt und primäre Lungentumoren bei Hund und Katze0
0
Hörverlust nach Anwendung topischer Otitispräparate bei Hunden0
Mitteilungen der DVG0
Adenom der ekkrinen Drüsen bei einer Katze0
0
Surgical removal of an atypical histiocytic cell proliferation in a bearded dragon (Pogona vitticeps)0
Mitteilungen der DVG0
Neue Arzneimittel für Kleintiere 20210
Rechte und Pflichten – kompakt erklärt0
Mitteilungen der DVG0
Zytologie und Histologie in der Diagnostik feliner Orbitaneoplasien0
0
Diagnostische Wertigkeit von Kotkulturen bei Hunden mit chronischer Diarrhö0
Mitteilungen der DVG0
0
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen,0
Mitteilungen der DVG0
Nasale Obstruktion: Odontogene Zysten bei 4 brachyzephalen Hunden0
Optionen zur Therapie der felinen infektiösen Peritonitis – früher und heute0
Vergiftung mit Cumarinderivaten beim Hund: Retrospektive Analyse klinischer und labordiagnostischer Daten0
0
Bewertung des Anästhesierisikos beim Hund mithilfe eines multifaktoriellen Risikoindex: der LeiV-Risk-Index0
Atlas Kleintierzahnheilkunde0
Listening, reading, writing – which method leads to the best learning outcome?0
The use of a 4.7 mg deslorelin slow release implant in male dogs in the field0
Posteriore Skleritis bei einem Hund0
Mitteilungen der DVG0
Okuläre und periokuläre Toxizität der Bestrahlung sinonasaler Tumoren0
Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Europäischen Landschildkröten (Testudo spp.)0
0.048468112945557