Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere

Papers
(The TQCC of Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-11-01 to 2025-11-01.)
ArticleCitations
Einfluss der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken auf den Antibiotikaeinsatz bei Hund und Katze in Bayern6
Mitteilungen der DVG6
Inhalative Therapie chronischer Erkrankungen der unteren Atemwege bei Hund und Katze – eine Literaturübersicht5
Impact of perioperative prophylactic antibiotics on surgical site infection rate after skin tumor removals in dogs: a prospective observational study5
Inhalationsanästhesie mit ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie bei einem Husarenaffen (Erythrocebus patas) zur Behandlung einer iatrogen erzeugten Tibiafraktur5
Let it glow! Immunfluoreszenz-Nachweis und Microarray-Analyse von verschiedenen Komplementfaktoren im Verlauf einer Infektion mit dem murinen Theiler Enzephalomyelitisvirus im Mausmodell (Mus musculus4
3
Mitteilungen der DVG3
Mitteilungen der DVG3
Factors influencing the response to therapy in dogs with eosinophilic bronchopneumopathy2
Mykotoxinvergiftung nach Walnussaufnahme bei 54 Hunden2
Quantification of skin wound tension using a newly designed wound tensiometer2
Novel approach for the treatment of canine elbow hygroma with extracorporeal shockwaves2
Extensive fatal Pyoderma gangrenosum in a dog after drug exposure1
Untersuchungen zum Einsatz des jodhaltigen Kontrastmittels Amidotrizoesäure beim Kaninchen (Oryctolagus cuniculus)1
Blutbefunde bei Hunden mit akuter Babesia canis Infektion im Verlauf der Therapie1
Mitteilungen der DVG1
Evaluation of long-term therapy in cats with feline asthma and chronic bronchitis1
Makrophthalmus imitiert Mikrophthalmus bei einem 8 Monate alten Großen Schweizer Sennenhund1
Diagnose und Therapie eines persistierenden Ductus arteriosus: Eine retrospektive Evaluation bei 17 Katzen1
Atlas Kleintierzahnheilkunde – Band 21
Adjuvante Radiotherapie beim caninen Mastzelltumor1
Quantifizierung von reversem Triiodthyronin (rT3) mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Kopplung im Serum von klinisch unauffälligen, euthyreoten Katzen1
Pathomorphologische Charakterisierung eines porzinen Low Density Lipoprotein Receptor-Knockout (LDLR-KO) Modells1
Oxidative damage of canine erythrocytes after treatment with non-steroidal anti-inflammatory drugs1
Canines Polytrauma – Einfluss auf die Integrität der endothelialen Glykokalix, Rotationsthrombelastmetrie und mikrovaskulären Blutfluss1
Polymyositis in Dutch kooiker Dogs and other breeds: comparison and differences1
Mitteilungen der DVG1
Gliedmaßenfrakturen beim Kaninchen (Oryctolagus cuniculus f. domestica)1
Inzidenz und Zeitpunkt des Gastrointestinalen Syndroms bei Kaninchen nach der Anästhesie – eine unterschätzte Narkosekomplikation?1
Ein malignes Pilomatrixom im Bereich der Tonsille eines Hundes1
Mitteilungen der DVG1
Prophylaxe der kaninen Parvovirose1
Altered force generation in dystrophin-deficient muscle stem cells1
Verzögerte antithrombotische Wirkung von zweimal täglich verabreichtem Enoxaparin und Dalteparin bei kranken erwachsenen Pferden1
Die Bedeutung von CD80 und CD86 bei histiozytären Neoplasien beim Hund1
Intraosseous Transcutaneous Amputation Prosthesis (ITAP) compared to Exoprosthesis in veterinary medicine – a literature review1
Caregiver burden in owners of dogs with limb amputations – observational results1
Imaging findings in otitis media and resulting secondary lesions in dogs and cats – an image essay1
Danksagung an die Gutachter/Acknowledgement for Reviewers1
Evaluation of diagnostic criteria in grey parrots (Psittacus erithacus) with suspected atherosclerosis1
In vitro Expression von IGF-Bindungsproteinen unter Einfluss von Interferon τ in bovinen Hepatozyten1
Hämatologische Befunde bei mit Babesia canis infizierten Hunden in Deutschland (2018–2024)1
Surgical removal of an atypical histiocytic cell proliferation in a bearded dragon (Pogona vitticeps)1
Influence of anesthesia with isoflurane on myocardial velocities of racing pigeons (Columba livia f. domestica)1
Unilaterales Othämatom als einziges Symptom bei einem Hund mit multiplem Myelom1
Qualität von analogen Röntgenbildern von Hunden und Katzen im zeitlichen Verlauf von 2015 zu 20200
Posteriore Skleritis bei einem Hund0
Erfolgreiche Behandlung eines Pyothorax verursacht durch eine Dirofilariose bei einem Hund0
Neue Arzneimittel für Kleintiere 20210
Inhalationsanästhesie bei der Katze: Die Entwicklung des Cuffdrucks bei Verwendung von Lachgas0
Mikrovaskulärer Blutfluss und Gewebesättigung sowie Thrombelastogaphie bei septischen caninen Patienten0
Reaktion Leptospira-spp.-spezifischer Antikörper bei gesunden Hunden nach Impfung gegen Leptospirose mit einem 4-Serovar-Impfstoff0
Lebensbedrohliche, akute neutrophile Vaskulitis bei einem Shar Pei-Welpen0
Echokardiografische Gradeinteilung der Mitralendokardiose beim Hund0
Zur Qualität der Thoraxkompression beim Hund – Entwicklung und Anwendung eines Modells zur Untersuchung der Einflussfaktoren0
Parvovirus-Infektionen bei Katzen in Tierheimen0
67. Jahrestagung und 29. Schnittseminar der Fachgruppe „Pathologie“0
Mitteilungen der DVG0
Endoscopy-guided, renal-sparing sclerotherapy in 2 dogs with idiopathic renal hematuria0
Infektion einer β-Galaktosidase-defizienten Mauslinie mit dem murinen Theiler-Enzephalomyelitisvirus verdeutlicht begrenzte immunologische Dysregulationen durch lysosomale Speicherkrankheiten0
Übersicht über Einsatzmöglichkeiten von In-house-Tests zum Nachweis von systemischen Infektionskrankheiten beim Hund0
Charakterisierung präneoplastischer Läsionen im murinen Pankreas mittels pathologiegeleiteter Spatial Transcriptomics0
Lungenfunktionsmessung bei der Katze – eine Übersicht0
Ösophagusstenose infolge eines persistierenden rechten Aortenbogens bei 2 Katzen0
Zytologischer Nachweis eines hepatozytotropen T-Zell-Lymphoms bei einem 15 Jahre alten Kater0
Arthroskopische Entfernung des fragmentierten Processus coronoideus medialis bei Hunden0
Einflussfaktoren auf das Gastrointestinale Syndrom bei Kaninchen nach einer Anästhesie – wonach sollten wir schauen? Eine Pilotstudie0
Reduction of single cell microglial glucose uptake upon isolation from regular brain environment0
Der Nacktmull als gefragtes Tiermodell und ausgewählte Läsionen0
Thymom bei einer jung-adulten Katze0
Evaluation der Herzveränderung bei Hunden und Katzen mit chronischer Nierenerkrankung und akutem Nierenversagen0
0
Secondary secretory otitis media (SSOM) in 3 cats and 2 dogs0
Neue Arzneimittel für Kleintiere 20240
Harnsteinbefunde bei Katzen aus Deutschland in den Jahren 2016–20200
Spinal Meningioangiomatosis in a Dog: A case report.0
In-vitro Untersuchung möglicher Second-line Chemotherapeutika zur Behandlung Doxorubicin-resistenter Prostatakarzinome beim Hund0
Jahrestagung der DVG-Fachgruppe Innere Medizin und Labordiagnostik0
Caregiver Burden bei Hundebesitzern und -besitzerinnen von Hunden mit chronischer Enteropathie0
Die Dunkelfeld-Radiografie – ein neuer Weg zur Diagnostik von Gichterkrankungen bei Vögeln und Reptilien?0
Hörverlust nach Anwendung topischer Otitispräparate bei Hunden0
Präputialspülung vor dem Deckakt, sinnvoll oder nicht?0
Diagnostische Herausforderungen einer 360°-Magendrehung beim Hund: ein Fallbericht0
Überwachung labordiagnostischer Parameter bei Intensivpatienten – Teil 10
Differenzialdiagnose zur malignen Neoplasie: Nasopharyngeale Masse bei einer Katze mit nasaler Kryptokokkose in Deutschland0
Fallbericht: Erfolgreiche kardiopulmonale Reanimation eines Rindes mit Herzstillstand0
Evaluation of the induction protocol for oclacitinib in dogs0
66. Jahrestagung und 28. Schnittseminar der Fachgruppe „Pathologie“0
0
Ophthalmologische Befunde durch Enzephalitozoon cuniculi (Stamm III) bei einem Hund0
Retrospektive Analyse der Steinzusammensetzung im unteren Harntrakt von Hund und Katze0
Erratum: Phosphataufnahme durch auf dem deutschen Markt befindliche Alleinfutter und Nierendiäten für Hunde und Katzen0
Prognostische Wertigkeit der Laktatkonzentration bei Hunden mit Schock0
Hämatopoetische Neoplasien bei 222 Hunden zwischen April 2021 und April 20240
0
Atlas Kleintierzahnheilkunde0
Subdermale Hyaluronsäureinjektion zur Behandlung eines Oberlidentropiums bei einem Kaninchen0
Retrospective evaluation of surgical site infection after open splenectomies with and without perioperative prophylactic antibiotic coverage0
Gallbladder torsion in an 11-month-old Labrador Retriever0
Chirurgische Behandlung einer Monteggia-Fraktur bei einer Katze0
Rezidivierende Vaginitis und Zystitis aufgrund einer Vagina und Zervix duplex bei einer Hündin – ein Fallbericht0
Von der Probenentnahme zum Ergebnis: retrospektiv analysierte Blutkulturen von Katzen (2014–2022)0
Ein Update zur felinen und caninen Giardiose0
Liebe Leserinnen, liebe Leser, …0
Hydroxyurea-resistente, primäre Erythrozytose bei einer juvenilen Mischlingshündin0
Ethics in canine reproduction – a survey among veterinarians who provide canine reproductive services0
Quantifizierung zirkulierender Immunkomplexe bei Hunden mit Leishmania-infantum-Infektionen und Korrelation mit Symptomen0
Optionen zur Therapie der felinen infektiösen Peritonitis – früher und heute0
Serum Neurofilament light chain (sNfL) als Marker für in vivo Evaluation von Neurodegeneration und Axonschaden im TMEV-Mausmodell0
Refining Feline Infectious Peritonitis Diagnostics: New Insights From Effusion Analysis0
Übersicht über die eosinophilen Lungen- und Bronchialerkrankungen des Hundes0
Evaluation der Betreuung und klinischen Ausbildung der Studierenden während des Praktischen Jahres sowie der Einflussnahme einer Fort- bzw. Weiterbildung der betreuenden Tierärzte und Tierärztinnen0
Template based segmental mandibulectomy with nerve preservation and patient-specific PEEK plate reconstruction in a dog0
A testudinid herpesvirus 1 (TeHV1)-associated disease outbreak in a group of Horsfield’s tortoises (Testudo horsfieldii)0
Physiologie der Haustiere0
Danksagung an die Gutachter / Acknowledgement for Reviewers0
Disseminierte Angiostrongylose – eine unterschätzte Gefahr in Deutschland0
0
Mitteilungen der DVG0
Diagnostischer Nutzen des Anti-Müller-Hormons in der Kleintierpraxis0
Ergussanalyse – Fokus auf die zytologische Auswertung0
BARF versus kommerzielle Alleinfutter: Zusammenhang zu Jodversorgung, Schilddrüsenparameter und Schlüsselbakterien im Kot bei Hunden0
Tagung der Fachgruppe „Pathologie“0
Erfolgreiche lokale Behandlung eines digitalen kaninen Mastzelltumors mit Tigilanoltiglat0
Metastasizing squamous cell carcinoma in a 50-year-old Eastern Hermann‘s tortoise (Testudo hermannii boettgeri)0
Danksagung an die Gutachter / Acknowledgement for Reviewers0
0
Einschätzung von Symptomen des brachyzephalen obstruktiven Atemwegssyndroms und anderen rassetypischen Erkrankungen bei Mops-Hunden – eine Online-Umfrage0
Mitteilungen der DVG0
Toxico(patho)logists – an Endangered Species?0
Einfluss der Morphologie Kohlenstoff-basierter Fasern auf ihre kanzerogene Wirkung0
Vergiftung mit Cumarinderivaten beim Hund: Retrospektive Analyse klinischer und labordiagnostischer Daten0
0
Vorkommen und Resistenzen von Bakterien in Proben aus Kaninchennasen – eine retrospektive Auswertung0
PCR-Nachweis von Infektionserregern bei Hunden mit klinischem Verdacht auf Anämie0
Anatomie der Haustiere0
Computer-assisted semen analysis in large falcons (Falco spp.) and comparison to results of conventional semen analysis0
Liebe Leserinnen, liebe Leser, …0
Ungewöhnlicher Mastzelltumor im Gehörgang einer Katze0
0
0
Mitteilungen der DVG0
Volumetrie der Seitenventrikel bei Hunden: Untersuchung zu Intra- und Inter-Rater-Reliabilität anhand manueller Bildsegmentation0
Mitteilungen der DVG0
Erstellung einer Praxisanleitung für das histologische Scoring von Mausmodellen für Kolitis und kolitisassoziierte Karzinogenese0
Detection of fragment migration into the biceps tendon sheath originating from a humeral osteochondrosis lesion – A case report and review of the literature0
Impfnebenwirkungen bei der Katze0
Hämophilie A bei einem Kater mit wechselnden Lahmheiten0
Leitlinie Anästhesiologische Versorgung bei Hund und Katze0
0
0
Vitamin A bei Hornhautdefekten von Hund und Katze0
Keep the breath in mind! Das diffuse neuroendokrine System der Lunge0
Laparoscopic ovariectomy in a dog with type III sclerosing encapsulating peritonitis and literature review0
One virus two kills: Bovine herpes virus-4 infection of canine osteosarcoma and histiocytic sarcoma cells showed oncolytic properties in vitro0
0
Adenom der ekkrinen Drüsen bei einer Katze0
Shedding of feline panleukopenia virus DNA in cats in breeding catteries0
Utility of a canine TSH assay for diagnosis and monitoring of feline hyperthyroidism0
Kommerzielle Futtermittel für Europäische Landschildkröten (Testudo sp.) als Auslöser für schwerwiegende Erkrankungen0
Computergestütze Scoringsysteme zur Evaluation morphologischer Veränderungen neuraler Zellen0
Idiopathische eosinophile Meningoenzephalomyelitis bei einer jungen belgischen Tervueren-Schäferhündin0
Zeckenprophylaxe und Zeckenbefall bei Hunden mit autochthoner Babesiose in Berlin/Brandenburg0
Pulmonale Mycobacterium avium-Infektion bei 2 Hauskatzen0
Die Urinuntersuchung bei Hund und Katze, Teil 2: Urinsedimentanalyse0
0
Mitteilungen der DVG0
Magnetresonanztomographische Befunde bei 143 Katzen mit Epilepsie0
Entwicklung der Urolithenzusammensetzung bei Hund und Katze0
Nephrektomie bei einem Kaninchen aufgrund eines renalen Adenokarzinoms0
Use of inhalation devices in cats with feline lower airway disease0
0
Aktivierung von Interferon-stimulierten Genen im ZNS in der akuten Phase einer SARS-CoV-2 Infektion im Goldhamster (Mesocricetus auratus)0
Bestrahlungs-induzierte Nephropathie in der Maus0
Der Einfluss von Trained Immunity auf die Virus-induzierte Immunpathologie im zentralen Nervensystem0
Systemisches Inflammatorisches Response-Syndrom bei Katzen mit feliner infektiöser Peritonitis und GS-441524-Behandlung: Prävalenz und Prognose0
Laryngeal and oropharyngeal adenocarcinoma with pulmonary metastases in a common raven (Corvus corax)0
Rektale feline gastrointestinale eosinophile sklerosierende Fibroplasie0
Die chronische Rhinitis bei Hund und Katze – eine Literaturübersicht zu Ätiologie, Diagnostik und Therapie0
Akzidentelle Colchicinintoxikation bei einem Mischlingshund0
Analyse der Auswirkungen von Autolyse und Formalinfixierung auf die Nachweisbarkeit einer kaninen Staupevirusinfektion und assoziierter Immunreaktion am Modell kaniner Staupevirus infizierter DH82 Zel0
0
Mitteilungen der DVG0
Prevalence and characterization of middle ear effusion in 55 brachycephalic dogs0
Anästhesie bei Eisbären: Fallbeispiele und Erfahrungen mit Tiletamin/Zolazepam und Medetomidin0
Mitteilungen der DVG0
Evaluation verschiedener Prädiktoren einer chronischen Nierenerkrankung bei hyperthyreoten Katzen nach einer Radiojodtherapie – eine Pilotstudie0
Untersuchung zur Expression von CD21, CD56, CD80 und Ki67 in immunkompetenten B- und T- Lymphozyten bei normalgewichtigen und adipösen Katzen0
Anwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit der deutschen Version der Glasgow Composite Measured Pain Scale – feline während der Einführungsphase in ein0
Ein Update zur Leishmaniose des Hundes: Diagnostik, Therapie und Monitoring0
Apolipoprotein E als Biomarker für die Schwere der Entwicklung von ZNS-Läsionen0
Fallbericht – Anästhesie eines Zweifinger-Faultieres (Choloepus didactylus) zur bildgebenden Diagnostik0
DVG-Vet-Congress 2024 übertrifft alle Erwartungen0
Charakterisierung eines Mausmodells für die Rolle angeborener niedriger Nephronzahlen in der Pathogenese der Diabetischen Nephropathie0
Museomics0
Mitteilungen der DVG0
0
Klinisch-pathologische Befunde, postoperative Überlebenszeiten und prognostische Faktoren bei Hunden mit primären Lungenkarzinomen0
Die Urinuntersuchung bei Hund und Katze, Teil 1: Physikalische und chemische Urinuntersuchung0
0
Nasal angioleiomyoma in 2 dogs0
Echtzeitanalyse des Geburtsablaufes bei Hündinnen einer mittelgroßen Rasse0
Danksagung an die Gutachter/Acknowledgement for Reviewers0
Leitlinie zur Impfung von Kleintieren – 6. Auflage0
Etablierung der Immunfixation zum Nachweis von Bence-Jones Proteinen im Urin von Hunden0
Intradermal testing and serum allergen-specific IgE-testing in cats with naturally occurring feline bronchial disease0
Polyendokrine Syndrome beim Hund0
Der neue Internetauftritt der DVG0
Labordiagnostische Aufarbeitung von Körperhöhlenergüssen bei Hunden und Katzen0
Vorkommen von kaniner Babesiose bei Hunden im Rhein-Main-Gebiet in Hessen – eine Fallstudie mit 81 Hunden0
Infektion mit dem felinen Leukämievirus – der Weg zur Diagnose0
Oclacitinib – Januskinase-Hemmung in der Veterinärdermatologie0
Leitlinien für reproduktionsmedizinische Dienstleistungen und Operationen bei Hund und Katze0
Chirurgische Versorgung distaler Kombinationsfrakturen von Radius und Ulna bei Toy-Rassen mit Fixateur externe Typ 2 und intramedullärem Pin – eine retrospektiv0
Virusinfektionen von respiratorischen Organoiden aus adulten Stammzellen von Hunden (Canis lupus familiaris) und Frettchen (Mustela putorius furo)0
Pigeon Rotavirus A as the cause of systemic infection in juvenile pigeons (young pigeon disease)0
Prof. Dr. med. vet. Hans Lutz (*20.3.1946 – † 29.3.2024)0
Canine pyoderma: mecA persists autogenous bacterin formulation from meticillin-resistant Staphylococcus pseudintermedius (MRSP) and S. aureus (MRSA)0
Tiermedizinische Versorgung von Minischweinen – eine Herausforderung für die Kleintierpraxis0
Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Europäischen Landschildkröten (Testudo spp.)0
Das Zuchtbuch – so gelingt das Abenteuer Hundezucht0
Body temperature measurement in anesthetized dogs – comparison of nasal, axillary, rectal and esophageal temperature0
Erhebung von FIP/FCoV assoziierten Herzveränderungen bei Katzen0
Kinetische und Kinematische Gangbildanalyse der Rückenbewegung chondrodystropher Rassen nach Hemilaminektomie im Vergleich zu einer gesunden Population0
0
Untersuchung zu endogenen Aldosteronkonzentrationen und Schilddrüsenparametern bei Hunden mit Hypoadrenokortizismus – eine Pilotstudie0
Klinischer Nutzen zweier Adenosintriphosphat-basierter Schnelltests aus der Lebensmittelhygiene zum Nachweis von Bakterien im Urin beim Hund0
Verfügbarkeit von Medikamenten für die Behandlung von Katzen mit Augenerkrankungen in Deutschland – Diskrepanz zwischen Theorie und Wirklichkeit0
Beurteilung der Haltungsbedingungen von Wellensittichen (Melopsittacus undulatus) und Nymphensittichen (Nymphicus hollandicus) in Deutschland0
Fallbericht – Anästhesie einer 2-jährigen Türkisch Van Katze mit einer Peritoneoperikardialen Hernia diaphragmatica (PPHD) zur full mouth extraction aufgrund von feliner chronischer Gingivostomatitis 0
Lahmheit und Schwellung des Metatarsus bei einem Saluki – Könnte es eine arteriovenöse Fistel sein?0
The use of a 4.7 mg deslorelin slow release implant in male dogs in the field0
Arzneimittelanwendung bei trächtigen Hündinnen und Welpen – was ist aus pharmakologischer Sicht zu beachten?0
Akute Vergiftungen bei Hunden – Falluntersuchung über einen Zeitraum von 5 Jahren0
Untersuchung des Zelltropismus von kaninen Morbilliviren in Präzisionslungenschnitten von Frettchen0
Die feline infektiöse Peritonitis – ein aktueller Überblick0
Tanovea-CA1® (Rabacfosadine) beim caninen Lymphom0
Successful treatment of coagulation disorders and hypoalbuminaemia in a puppy with Infectious Canine Hepatitis0
0
0
Vergleich von Click- und Chirp-Stimuli zur Bestimmung der Hörschwelle bei Hunden mittels Auditory Brainstem Response (ABR)0
Neue Arzneimittel für Kleintiere 20230
Todesfälle in einem Wurf französischer Bulldoggen Welpen im Zusammenhang mit dem caninen Herpesvirus 10
Neuroendokrines Karzinom der Gallenblase als seltene Ursache für Meläna und Hämatemesis beim Hund0
Retrospektive Untersuchung zu nichteitrigen Entzündungen im zentralen Nervensystem bei Hunden aus den Jahren 1962 bis 20220
Pathological Manifestations of Intranasally RVFV MP12 Infected IFNAR and NSG Mouse Models0
CTAD als Antikoagulans zur Zählung von equinen Thrombozyten0
Transkriptomanalysen zur Rolle des Komplementsystems im Respirationstrakt des Goldhamsters nach einer experimentellen Infektion mit SARS-CoV-20
Liebe Leserinnen, liebe Leser, …0
0.14594984054565