RoFo-Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der bildgeben

Papers
(The TQCC of RoFo-Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der bildgeben is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-04-01 to 2025-04-01.)
ArticleCitations
Endovaskuläre mechanische zerebrale Sinusthrombektomie bei Sinusthrombose eines Teenagers22
Eine ungewöhnliche Ursache für akute Flankenschmerzen und Mikrohämaturie: Diagnose einer Antopol-Goldman-Läsion als „tumor-like lesion“20
Auffälliger kardialer Befund im Rahmen eines hypereosinophilen Syndroms18
Berliner Röntgengesellschaft schreibt Gustav-Bucky-Preis 2023 aus17
HERZ THORAX – Dreifach negatives Mammakarzinom: MRT-gestützte Prädiktion des Therapieansprechens15
DRG wählt neuen Vorstand, Professor Konstantin Nikolaou tritt Präsidentschaft an14
60 Jahre GPR-Jahrestagung – Programm-Highlights14
Promotionspreis der Deutschen Röntgengesellschaft an Dr. Dr. Florian Gassert vom Klinikum rechts der Isar der TU München verliehen13
Deutsche Röntgengesellschaft verleiht Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis 2023 an die Radiologin PD Dr. Alexandra Gersing vom Klinikum der Universität München12
INTERVENTION – Hepatozelluläres Karzinom: Wer profitiert von der Chemoembolisation?12
So geht Lernen für die Facharztprüfung heute – Mit den adaptiven Weiterbildungscurricula von Thieme: Jetzt neu auch für die Radiologie10
HERZ THORAX – Dynamisches Thoraxröntgen bei Mukoviszidose10
Die Kommission Junge Kinderradiologie stellt sich vor10
Dank an die Gutachter des Jahres 20229
INTERVENTIONEN – „Verstärkte Zementoplastie“ mindert Schmerzen bei pelvinen Läsionen9
Segmentale Resektion bei rektaler Endometriose: prädiktive MRT-Befunde9
Das inzidentelle Harnblasenkarzinom in der multiparametrischen MRT der Prostata8
MRT bei symptomatischen Amputationsneuromen8
Kommentar zu KI – Künstliche Intelligenz identifiziert intrakranielle Blutungen in der unverstärkten CT8
Reisen Sie mit uns durchs „RADiversum“!8
Kinderradiologen starten digitale Forschungsplattform zur besseren Experten-Vernetzung8
Praxis live – wie ist sie, die Arbeit(skultur) in der Niederlassung?8
Outsourcing einer Krankenhausabteilung: Sind Kooperationen von niedergelassenen Radiologen mit Krankenhäusern neu zu verhandeln?8
Forscher für die Zukunft starten wieder durch8
60 Jahre GPR-Jahrestagung – traditionell und zukunftsorientiert8
The role of radiology in provenance research - experiences from the collaboration between radiology and anatomy at the University of Rostock and future perspectives7
Wir fordern Unterstützung wegen der Energiekrise – der BDR schweigt nicht zu hohen Energiepreisen!7
Digitale Brusttomosynthese überzeugt auch langfristig7
„Kongress-Sommer 2022 – Alles wie immer oder doch ganz anders?“7
MSK – Akzessorisches Iliosakralgelenk bleibt häufig unerkannt6
„Bundestagswahl 2025 – Wird jetzt alles besser (gut)?“6
6
Deutsche Röntgengesellschaft verleiht „Young Investigator Award“6
RÖNTGEN AKADEMIE6
Kommentar zu „HERZ GEFÄßE – Dunkle Papillarmuskeln bei Patienten mit ventrikulären Arrhythmien“6
ABDOMEN BECKEN – Extrapankreatische Extension in der CT sagt das Überleben voraus5
HERZ THORAX – Kardio-MRT erklärt Beschwerden durch Long-Covid nicht5
A myxoma of the left atrium with dual vascularization from the right coronary artery5
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis 2022 an den Radiologen PD Dr. Omar Dzaye von der Charité – Universitätsmedizin Berlin verliehen5
JUNGES FORUM – Autorinnen sind in Fachzeitschriften unterrepräsentiert5
Regelmäßiges Brustkrebs-Screening schützt besser5
Klarzelliges papilläres Nierenzellkarzinom in CT und MRT5
Bildgebende Befunde assoziierter Komplikationen der CAR-T-Zell-Therapie5
Die Ausschreibungspraxis der Krankenkassen bei der Verordnung von Kontrastmitteln im Rahmen des Sprechstundenbedarfs5
HERZ THORAX – CT-Angiografie der Aorta mit High-Photon-Counting verbessert die Bildqualität5
JUNGES FORUM – Burnout bei Radiologen: Perspektiven aus der Praxis4
Association of MRI-derived Segmental Nonfunctional Liver Volume and Chronic Liver Disease4
50 Jahre Lebkuchenkongress – mehr als ein Grund zum Feiern!4
Neu bei conrad: Konsensustreffen Mammadiagnostik 20214
Praxis live – wie ist sie, die Arbeit(skultur) in der Niederlassung?4
HERZ THORAX – Verkalkungsgrad der Koronararterien sagt COVID-19-Mortalität voraus4
KI – Altersschätzung anhand von Röntgenaufnahmen des Kniegelenks4
Zerebrale MRT zeigt typische COVID19-Befunde4
LernRad: Go!Cards für die radiologische Weiterbildung4
Akademie Online: Neues Programm, neue Website und Anmeldung fürs Jahresabo 20224
Krankenhausreform – Radiologie muss adäquat und explizit berücksichtigt werden3
Q2 Herz-Zertifizierungskurse – CT und MRT (online)3
Darum sollten Sie sich schon jetzt die nächste Ausgabe der Fortbildungsreihe der AG Pädiatrische Radiologie vormerken3
ABDOMEN BECKEN – Entrauschung von strahlungsreduzierten Abdomen-CT-Aufnahmen3
Strahlendosisreduktion im Wide-Volume-Modus3
Die Komfortzone verlassen und Verantwortung übernehmen3
Reisen Sie mit uns durchs „RADiversum“!3
Kommentar zu „HYBRID – Simultane Multischicht-DWI vs. Standard-DWI-MRT des Abdomens“3
KI-basierte Medizinprodukte in der Radiologie, 2. Teil3
RÖKO DIGITAL – Das Programm im Juni3
Zum „Tag des Patienten“ am 26.01.2023 – Patientinnen und Patienten profitieren von interventionell-radiologischen Eingriffen3
Neugründung der Historischen Kommission der DRG – „Nanos gigantum humeris insidentes“ – Bernhard von Chartres um 11203
Die Kommission Nachhaltigkeit@DRG stellt sich vor3
CT-Befunde bei akuter Lungenschädigung durch E-Zigaretten3
Neues Sprecherteam der Jungen Neuroradiologie gewählt3
HERZ THORAX – Linksventrikuläres Aneurysma nach Myokardinfarkt – Extrazellulärvolumen als Prädiktor3
„Schlüsselthema für die Radiologie ist die innerärztliche Vernetzung.“3
Lehre digital und interaktiv gestalten2
Die MR-Elastografie zeigt, wie das Gehirn altert2
Aktuelle Rechtsfragen zu Krankenhauskooperationen in der Radiologie – Teil 2 ؘ– Zulässigkeit der Vereinbarung eines Honorarbudgets mit Bezugsverpflichtung in Kooperationsverträgen2
MSK – Perfusionsveränderungen als früher Indikator für eine Femurkopf-Osteonekrose2
Is there a need for a CT scan of the pancreatic phase? A perfusion and simulation study of the pancreas, an HCC, and the kidney cortex2
Berliner Röntgengesellschaft schreibt Gustav-Bucky-Preis 2023 aus2
MSK – Thorakale Diskusherniationen in farbkodierten virtuellen DECT/Non-Calcium-Rekonstruktionen2
Endometriumkarzinom: MRT-gestützte Prädiktion der Lymphgefäßinvasion2
Keine Angst vor Konkurrenz – KI ist auch nur ein Werkzeug und schon gar nicht intelligent2
KI – Sarkoidose oder Lymphom? Maschinelles Lernen performt gut2
Das Erfordernis der dreijährigen Tätigkeit im Rahmen des Verzichts zu Gunsten der Anstellung bei Vertragsarzt oder MVZ2
KI – CNN-basierte vollautomatische Körperzusammensetzungsanalyse2
Konsensustreffen Mammadiagnostik @ Akademie Online2
HERZ THORAX – Interstitielle Lungenabnormalitäten im CT2
ABDOMEN BECKEN – Mit Black-Blood-Scans Resektabilität beurteilen2
ABDOMEN BECKEN – Muskelinvasives Harnblasenkarzinom: Diagnostik ohne Kontrastmittel2
Mehr Diversity in der DRG: Fokusgruppe zum Thema Migration gegründet2
Radiology during a war – experience in Ukraine2
Abdominelle CT-Biomarker sagen metabolisches Syndrom voraus2
Veranstaltungsreihe „SPRECHSTUNDE NIEDERLASSUNG“2
ADC und KS zur Differenzierung zwischen maligen und benignen Brustherden2
Jetzt schon vormerken und anmelden2
„November 2023 – Kommt die angekündigte Revolution im Gesundheitswesen?“2
ABDOMEN BECKEN – 2-dimensionales konvolutionales Netzwerk identifiziert Fettleber zuverlässig2
Erfolgreiches konservatives Management von Cholezystitis und Choledocholithiasis bei einem Patienten mit doppelt angelegter Gallenblase2
HERZ THORAX – CT-Diagnostik der Lungenveränderungen bei systemischer Sklerose2
HERZ THORAX – Ultrahochauflösende, koronare CTA mit Photon-Counting-CT2
Ewing Sarcoma Involving the Lumbar Spine: Case Study and Diagnostic Insights2
Pathologien der Peroneussehnen und deren charakteristische Bildgebung2
Individuelle Gesundheitsleistungen in der Radiologie2
Radiologie Update 2021 – Ausblick 20222
Mittels App, online und vor Ort: Wie der BerlinCaseViewer die radiologische Fortbildung verändert2
KOPF HALS – Eisenringläsionen als Marker für den Schweregrad der Multiplen Sklerose1
Lungen-MRT mit Breathhold Spiral UTE VIBE und Selfgated Spiral UTE VIBE bei pädiatrischen Patienten als Alternative zur Rö-Thoraxaufnahme1
MSK – Knochentumore im MRT: direkte und indirekte Zeichen der Gelenkinvasion1
A rare case of asymptomatic mediastinal epithelioid hemangioendothelioma with diffuse liver involvement in a patient on active surveillance1
Rückblick: Doppel-Workshop „Prostata 2021“ zur MRT-Bildgebung in der Praxis1
JUNGES FORUM – Die ärztlichen Tugenden in der Radiologie1
IROS 2022 – Das große Wiedersehen1
Radiologic staging of peritoneal and retroperitoneal disease1
HERZ THORAX – Radiomics-Modelle identifizieren vulnerable Plaques1
KI – Multiples Myelom oder MGUS – DECT statt Biopsie zur Diagnostik1
Retraction Notice: Vorbereitung des kindlichen Patienten auf die Magnetresonanztomographie mittels Virtual Reality (VR)1
HERZ/THORAX – Vorhoffunktion sagt kardiovaskuläre Ereignisse voraus1
MSK – Myelomdiagnostik mit der Photonenzählenden Detektor-CT1
1
„Gesundheitspolitik 2023 – Konfrontation statt Kooperation?“1
CT-gestützte Beurteilung von Knochenmarködem und Frakturalter1
Videoreihe „Fit fürs Radiologie-PJ“1
CV – Zirrhotische Kardiomyopathie in der MRT1
MSK – HCC, Sarkopenie, Myosteatose und sarkopenische Adipositas1
Diagnostic Challenges and Clinical Implications in Differentiating Pelvic Organ Inflammatory Pseudotumors Caused by Malignant Actinomyces Infection: Insights from a Case Series1
Verdacht auf Kindesmisshandlung – zwei Bildgebungen sind besser als eine1
MSK – Osteoporose-Screening mit CT und maschinellem Lernen1
1
Duplikationszyste des Ileum als Ursache für rezidivierende Invaginationen bei einem jungen Säugling1
neuroRAD 2022: lebendiger Präsenzkongress mit vielen persönlichen Kontakten!1
Neugeborenes mit myocardialen Verkalkungen und Chylothorax bei Pulmonalatresie – Durchführung einer transnodalen MR Lymphangiographie – Ausschluss eines pulmonaly lymphatic perfusion Syndromes durch t1
ABDOMEN – Tumorfibrose als prognostischer Faktor bei duktalen Pankreaskarzinomen1
Massive cerebrale Herde beim 1. Schub einer Multiplen Sklerose bei einer Jugendlichen mit ungewöhnlicher Erstsymptomatik1
„Wollen wir, dass aus Gesundheit und Krankheit Kapital geschlagen wird?“1
KOPF HALS – Cerebraler Blutfluss: ASL-MRT- vs. SPECT-basierte Messung1
Fit für Neuroradiologie1
So gelingt der Praxiseinstieg: Ein Inhaber und eine Neueinsteigerin berichten1
Personen- und Zentrenzertifizierungen der DeGIR1
JUNGES FORUM – Gestaltung des Radiologie-Curriculums – 2 Methoden im Vergleich1
„Innovativ, vernetzt, gesundheitspolitisch stark“1
HERZ GEFÄßE – Perikoronarer FAI-Wert als Prädiktor der In-Stent-Stenose1
Reisen Sie mit uns durchs „RADiversum“!1
DeGIR-Simulatorkurs (Modul F)1
Kombiniertes Modell identifiziert Frauen mit höherem Screening-Bedarf1
1
Erfolgreiche Etablierung der MRT als Therapiemarker für neuroinfektiologische Erkrankungen1
Neue Medical Device Regulation: MRT-Forschung in Gefahr?1
Alle Neugeborenen mit kongenitaler CMV-Infektion sollten eine Gehirn-MRT erhalten1
Sarcopenia – Definition, Radiological Diagnosis, Clinical Significance1
„Ich will den Menschen in der Ukraine einfach helfen“1
HERZ GEFÄßE – Quantifizierung der Narbenmasse im Herz-MRT mit Hilfe künstlicher Intelligenz1
Flow Diversion for the Treatment of Middle Cerebral Artery Aneurysms1
Sarkopenie – ein Überblick1
MRT des Nervus opticus – Referenzwerte bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren1
Eine neue Staffel „Radiologinnen@DRG“1
Grußwort des Kongresspräsidenten Prof. Dr. Erich Sorantin1
NACHGEFRAGT... bei Kongresspräsidentin Dr. Kerstin Westphalen1
Zeitzeugen der Radiologie: Ein Blick zurück in die Zukunft1
HERZ/THORAX – Strahlenreduktion vs. Bildqualität bei koronaren CT-Angiografien1
MSK – CT-gestützte Knochendichtemessung mit und ohne Kontrastmittel1
INTERVENTIONEN – PTH-Wert als Outcomeprädiktor der Thermoablation der Nebenschilddrüsen1
Percutaneous Aspiration Thrombectomy for Arterial Thromboembolic Occlusion Following Percutaneous Transluminal Angioplasty: Technical Success Rates and Clinical Outcomes1
Anerkennung von COVID-19 als Berufskrankheit und Arbeitsunfall1
Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen,1
Abernethy-Malformation – Fallbericht1
Umfrage zur Anerkennung ausländischer MTR1
Perfusionsfraktion korreliert mit dem Therapieansprechen lokal fortgeschrittener Zervixkarzinome1
Paradigmenwechsel in der radiologischen Weiterbildung?1
Diffusionszeit als wichtiges diagnostisches Kriterium1
„Das Gesundheitssystem muss an den strukturellen Wandel angepasst werden“1
Fortbildungscurriculum Neuroradiologie – Ein ganzjähriges, digitales Angebot für Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten Radiologie und angehende Schwerpunkt-Neuroradiologinnen und -radiologen1
Vielen Dank!1
Weiterbildung, Digitalisierung und Chancengleichheit in der Radiologie – ein Gespräch mit dem DRG-Präsidenten Professor Dr. med. Jörg Barkhausen und Dr. med. Isabel Molwitz, der Vorsitzenden des Forum1
Neuigkeiten von der RöFo1
Das seltene Bing-Neel-Syndrom und seine Bildcharakteristiken1
„Das Thema Nachhaltigkeit ist so brandaktuell wie noch nie“1
ABDOMEN BECKEN – MRT-Radiomics in der Leber und bei hepatozellulären Karzinomen1
2D-Shear-Wave-Elastographie zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung einer Lebervenenstenose nach Lebertransplantation1
Beidseitiger traumatischer Abriss des Nervus abducens0
Kommentar zu KI – Sarkoidose oder Lymphom? Maschinelles Lernen performt gut0
KI – Lymphomdiagnostik mit PET und künstlicher Intelligenz0
Klinischer Nutzen der präoperativen transpedalen MR-Lymphangiografie0
102. Deutscher Röntgenkongress: Welche Themen erwarten Sie?0
Kommentar zu ABDOMEN BECKEN – Vereinfachter MaRIA-Score bewährt sich0
Calcium-Score identifiziert Risikopatienten vor TAVR0
Das Forum Lehre in der DRG0
Nachlese zum APT-Seminar0
Neuer GPR-Vorstand gewählt0
ABDOMEN BECKEN – Nebennierentumore – Differenzialdiagnose mit dem T2-MRT-Rechner0
Berliner Röntgengesellschaft schreibt Gustav-Bucky-Preis 2022 aus0
Die Bindung des Programmverantwortlichen Arztes an eine Berufsausübungsgemeinschaft0
Neuigkeiten von der RöFo0
Neues Lernen mit RADUCATION0
Bildgebende Diagnostik der idiopathischen granulomatösen Mastitis0
0
„Mit der strukturierten Befundung sind wir auf einem sehr guten Weg, unsere Qualität weiter zu verbessern“0
Neu bei conrad: CME-Punkte on demand erwerben mit Best-of-Kursen zu Thorax, Herz und Gelenken0
Aufzeichnung: Willkommenskultur in der Radiologie0
COVID-19-Pneumonie: Röntgen-Thorax diagnostisch geeignet0
Interessante Buchempfehlungen für RadiologInnen0
MSK – Rekonstruktion mittels Deep Learning senkt Untersuchungszeit im MRT0
Dual-Energy-CT spart bei Kindern Strahlen und Kontrastmittel0
Selbstbeschaffte Sach- und Dienstleistungen in der Radiologie0
MSK – Modell zur Differenzierung akuter und chronischer Wirbelkörperkompressionsfrakturen0
Fallbericht einer jungen Frau mit symptomatischer Lungenvarikose0
HERZ THORAX – MRT-gestützte Diagnostik der linksventrikulären diastolischen Dysfunktion0
GPR-Jahrestagung 2022 – gemeinsam mit der DGKJ0
Führungsakademie meets RÖKO Wiesbaden0
RACOON: Das Radiological Cooperative Network zur Beantwortung der großen Fragen in der Radiologie0
Sollten Radiologen und Kardiologen mehr zusammenarbeiten?0
Erratum: Sarcopenia does not limit overall survival in patients with colorectal liver metastases undergoing interstitial brachytherapy0
Bestimmung der Einzelnieren-GFR mit Kontrastmittel-CT und Kreatininwert0
Richtige Patientenpositionierung für die CT-gestützte Lungenbiopsie0
Neues Lehrformat – InstaRad: Mit Herz und Action0
ABDOMEN BECKEN – Versteckte Pankreaskarzinome mit CT-Nomogramm aufspüren0
Neue Folge des MSK-Podcasts online0
Acute care diagnostics in children for general radiologists – not alone in the hospital at night0
HERZ THORAX – Parametrische Kardio-MRT bewährt sich in Real-World-Szenario0
KOPF HALS – Detektion kortikaler Läsionen mit verschiedenen MRT-Sequenzen0
Die rechtfertigende Indikation nach dem geänderten Strahlenschutzrecht0
Response to Comment from Blum et al. on Structured Reporting of Whole-Body Trauma CT scans: Friend, not Foe0
Nachwuchsarbeit im BDR0
HERZ GEFÄßE – Nichtalkoholische Fettleber sagt Myokardischämie voraus0
Zentralnervöse Befunde bei COVID-190
Neue Leitlinie zu Weichgewebesarkomen verabschiedet0
HERZ THORAX – CT-Befunde beim Post-COVID-Syndrom0
Impact of the COVID-19 Pandemic on Interventional Radiology in Germany0
Stellungnahmeverfahren zur MTR-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung0
„Das Gesundheitswesen sollte Willkommenskultur stärker pflegen und systematisieren“0
104. Deutscher Röntgenkongress: Welche Themen erwarten Sie?0
NACHHALTIGKEIT POLITIK – „Image Greenly“0
Vor der TAVI – Herzkatheteruntersuchung oder CT-Angiografie?0
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie e.V. 30. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie e.V.0
INTERVENTION – Risikostratifizierung nach TACE mit Radiomics-Nomogramm0
Energiekosten bedrohen medizinische Versorgung0
KOPF HALS – EPIMix-MRT zur Schlaganfalldiagnostik0
Darstellung und Beurteilung der Vorhöfe mit der Compressed-Sensing-MRT0
JUNGES FORUM – In die Radiologie oder doch lieber ein anderes Fach?0
Wir feiern 15 Jahre Akademie Online!0
KI – Parallele Bildgebung und simultane Multischicht-MRT des Kniegelenks0
„Sprechstunde Niederlassung“ beim 103. RöKo0
Endometriumkarzinom: Abschätzung der Myometriuminvasion im MRT0
Monatliches Fortbildungscurriculum der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR)0
Neu bei conrad: Herz-MR und Herz-CT mit strukturierter Befundung0
Praxisanleitung in der Radiologie – ein aktueller Stand0
Pulmonale Hypertonie und Leberversagen nach Wirbelsäulen-OP: Die Suche nach der Kausalität0
ABDOMEN BECKEN – Pankreatitis0
Positionspapier Magnetresonanztomografie als fachfremde Leistung0
DeGIR-QS-Register: Veröffentlichungen0
Stress-MRT bei asymptomatischen kardiovaskulären Risikopatienten0
Kommentar zu HYBRID – Optimierte Ganzkörper-PET/MRT für Kinder mit Hodgkin-Lymphom0
0.2817850112915