Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

Papers
(The TQCC of Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-04-01 to 2025-04-01.)
ArticleCitations
In Memoriam Univ.‐Prof. Dr. Eva‐Maria Kokoschka45
Maligne Transformation einer Porokeratosis Mibelli bei einem Patienten mit Psoriasis38
Mikrographische Chirurgie nach Mohs bei einem primär kutanen kribriformen Karzinom am Rücken38
If not angioedema, what is it? Diagnostic approach to facial edema33
Eine Patientin mit gleichzeitiger Epidermolysis bullosa acquisita, erworbener Hämophilie und disseminierten Warzen27
Facial blistering eruption in a patient with acute respiratory failure25
Journal‐Club22
Three generations of suffering: cryopyrin‐associated periodic syndrome with NLRP3 mutation in a family22
Electrochemotherapy as a treatment option for venous malformations21
Emotionale Belastung und aktuelles Behandlungsmanagement bei Alopecia areata im Kindes‐ und Jugendalter: Eine Online‐Umfrage unter Ärzten21
Gingival biopsy – enoral technique for Dermatology21
Praxisempfehlungen für die Therapie und Überwachung von Mogamulizumab‐Patienten in Deutschland21
III. Phlebology and Obesity20
Von innen nach außen: Die Haut ein unerwartetes Ziel19
Modified nasolabial reading man flap for the reconstruction of nasal sidewall defects19
Kongresskalender 202318
Perioperative Antibiotikaprophylaxe in der Dermatochirurgie – Positionspapier der Arbeitsgruppe Antibiotic Stewardship der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC), Teil 2: Spezielle 17
Literaturrecherche zur Therapie der Necrobiosis lipoidica in der Kindheit17
ÖGDV Preisträger:innen stellen sich vor: Lukas Leiendecker, Laura Marie Gail und Johanna Strobl erhalten den Wissenschaftspreis der ÖGDV 2022.16
Wünsche und Vorsorgeplanung für das Lebensende von Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs16
Body‐Mass‐Index vs. Taille‐zu‐Größe‐Verhältnis bei Patientinnen mit Lipohyperplasia dolorosa (vulgo Lipödem)16
Yellowish nodule with hypertrichosis on the upper lip15
Phenotype diversity associated with TP63 mutations15
Plattenepithelkarzinom durch ionisierende Strahlung: An berufliche Ursache ist zu denken15
Vergleich der fraktionierten laserunterstützten Medikamentengabe und der intraläsionalen Injektion von Triamcinolonacetonid bei Nagelpsoriasis15
Frühzeitiges Absetzen des paramedianen Stirn‐Interpolationslappens unter Verwendung von kutanem Ultraschall14
Kongresskalender 202214
Schwere bullöse Arzneimittelreaktion nach COVID‐19‐mRNA‐Impfung14
14
Dermatofibrosarcoma protuberans of the face: A clinicopathologic and molecular study of 34 cases13
Kongresskalender 202213
Was macht eigentlich Eckart Haneke?13
Facial pigmented lesion in actinically damaged skin13
Kongresskalender 202212
Ein rötlicher Knoten in der linken subskapularen Region bei einem 8‐jährigen Mädchen12
Was macht eigentlich Hans‐Dieter Göring? Von der Forensischen Medizin zum Orden des Fürstenhauses Anhalt12
Doppelblinde, randomisierte repetitive In‐vivo‐Wirksamkeitsstudie zu kommerziellen Hautschutzprodukten gegen Natriumlaurylsulfat (SLS)12
Papillomatosis confluens et reticularis (Morbus Gougerot‐Carteaud) – eine retrospektive Studie mit 25 Patienten12
Was macht eigentlich Manfred Hagedorn?12
Onkologische Systemtherapie bis zum bitteren Ende?11
11
Moderne Sensortechnik zur kontinuierlichen Glukosemessung: Anwendungseinschränkungen durch Kontaktallergien11
Das Risiko einer tiefen Venenthrombose im Zusammenhang mit stationären dermatochirurgischen Eingriffen – eine prospektive Pilotstudie11
Batch‐wise occurring dermatitis with acral emphasis and infestation of the oral mucosa11
Register‐Studie zu Krankheitsentwicklung und Therapieansprechen bei Pemphigus11
„Indische“Trichophyton mentagrophytes‐Stämme mit reduzierter Itraconazol‐Empfindlichkeit in Deutschland10
Erfolgreiche Behandlung einer lymphomatoiden Papulose mit Chlormethin‐Gel10
Etablierung und Validierung eines didaktischen muskuloskelettalen Ultraschallkurses für Dermatologen unter Verwendung eines innovativen Hand‐Ultraschallsystems – die MUDE‐Studie (Muskuloskelettaler Ul10
Precision medicine approach in a rare case of autosomal recessive congenital ichthyosis10
Facetten des Pemphigoids: Lokalisiert vernarbendes Pemphigoid Typ Brunsting‐Perry10
Mikrovaskuläre Pathologien bei Patienten mit Psoriasis vulgaris mittels Nagelfalzkapillarmikroskopie identifiziert: Ergebnisse einer prospektiven kontrollierten Studie10
Häufige Nagelerkrankungen: Diagnostik und Therapie10
Facets of pemphigoid: Localized scarring Brunsting‐Perry pemphigoid10
Das Yao‐Syndrom: Klinische Beobachtung einer nichtparadigmatischen autoinflammatorischen Erkrankung9
Kongresskalender 20249
Forschung für die Praxis: Ernährung und Mikrobiom bei Autoimmunkrankheiten9
Status quo and perspectives of dermatology hospitals in Germany: spectra of health care and staff situation9
Endotheliale und tumor‐intrinsische Mechanismen der hepatischen Melanommetastasierung9
Chronic Prurigo9
In Gedenken an Prof. Dr. med. Percy Lehmann9
Ein möglicher Fall von Brodalumab‐induzierter Ichthyose9
Monoklonale Gammopathie mit kutaner Signifikanz und erfolgreiche Behandlung mit Rituximab8
Ketoprofen‐induzierte schwere toxische epidermale Nekrolyse mit Gallengangs‐Duktopenie und konsekutiver Lebertransplantation8
30 years German Dermatologic Cooperative Oncology Group (DeCOG)8
8
Elektrochemotherapie als kurativer Therapieansatz für Basalzellkarzinome an den Augenlidern8
Melioidose mit Groove‐Zeichen8
Skin necrosis after COVID‐19 vaccines8
Pharmacology of inhibitors of Janus kinases – Part 2: Pharmacodynamics8
ePoster8
Allergologie8
Leserbrief zum Artikel „Persistierendes makulopapulöses Exanthem bei einer 78‐jährigen Patientin“8
Poster8
Kalziumelektroporation bei primär kutanen Marginalzonenlymphomen8
Behandlung des Lichen sclerosus et atrophicus der Vulva mit ablativem Mikrospot Erbium:YAG‐Laser8
8
The potential of telemedicine for dermatological care of pediatric patients in Germany8
Zosterförmige entzündliche Papeln bei einem Mann mittleren Alters8
Subgaleal infiltration improves MRI‐supported surgical planning for scalp tumors8
Peripheral ulceration and enlarged regional lymph nodes in a 51‐year‐old German female8
Issue Information8
Melioidosis presenting with Groove sign8
Akral betonte kreisförmige Ulzerationen und Erosionen mit Pseudomembran8
Immunglobulin‐M‐Schleimhautpemphigoid8
7
In vivo‐konfokale Reflexionsmikroskopie zur Überwachung des Ansprechens eines vulvären Melanoms auf eine kombinierte Immun‐ und Strahlentherapie7
Editorial7
Das medizinisch‐berufliche Rehabilitationsverfahren Haut am Universitätsklinikum Heidelberg: Anstieg von Krankheitsdauer und Lebensalter der Patienten7
Das NF1‐Mikrodeletions‐Syndrom: Die frühzeitige genetische Diagnose erleichtert den Umgang mit einer klinisch definierten Erkrankung7
Development of Pneumocystis pneumonia in a patient receiving both rituximab and IVIg for pemphigus vulgaris7
Aus der (Haut‐)Arztpraxis in den Hörsaal: Ein innovatives praxisorientiertes mediengestütztes Lehrprojekt mit überregionalen interdisziplinären Nutzungsoptionen7
ePoster7
Vexas syndrome successfully treated with canakinumab7
Niedrig dosierte Ganzhautelektronenbestrahlung mit oraler Bexaroten‐Erhaltungstherapie beim kutanen T‐Zell‐Lymphom7
94. Jahrestagung der Norddeutschen Dermatologischen Gesellschaft vom 25.‐27. August 2023, in Rostock/Warnemünde7
Combined flap for the reconstruction of Upper‐third auricular complex defects involving the helix root7
Melanoma care during one year pandemic in Berlin: decreasing appointment cancellations despite increasing COVID‐19 concern7
Issue Information7
Psoriasis oder Ekzem? Einjährige Ergebnisse aus dem DGUV‐Forschungsprojekt FB323 mit Einsatz des Molekularen Klassifikators bei Berufsdermatosen7
7
Calciumantagonisten bei postoperativer Erythromelalgie7
Behandlungszufriedenheit bei chronischer Urtikaria unter leitliniengerechter Therapie6
Kongresskalender 20216
Molecular diagnostics in dermatology6
Persistierendes Erythem und aquagener Pruritus6
Die Lupusheilstätte Müncheberg6
Role of the SEC62 gene in dermato‐oncology – impact on tumor cell biology, prognostication, and personalized therapy management6
Akuter juckender Hautausschlag nach Restriktionsdiät bei einer jungen Frau6
Forschen für die Praxis: Die Rolle epidermaler Proteasen in der Progression der rezessiven dystrophen Epidermolysis bullosa6
Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie der kutanen Leishmaniose der „Alten Welt“ bei Kindern: eine Fallserie6
G.K. Steigleder‐Preis für Dermatopathologie der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH) 20226
Persistent erythema and aquagenic pruritus: a quiz6
Journal‐Club6
Persistierende Kontaktdermatitis nach Anwendung von Lorbeeröl6
Therapiesequenz von Immuntherapie und zielgerichteter Therapie beim BRAFV600‐mutierten malignen Melanom: eine retrospektive Studie6
Kongenitaler Riesennävus an Oberbauch und Brust in der Pubertät: Exzision mittels Expandertechnik6
Epithetic reconstruction after subtotal rhinectomy6
Hygieneempfehlungen in der ambulanten Dermatochirurgie6
Cockade nevus: A case report6
Kongresskalender 20226
Pseudoangiomatöse Stromahyperplasie (PASH) in axillärer akzessorischer Brust6
Issue Information6
Auswirkungen des „dunklen Rand‐Artefakts“ in dermatoskopischen Bildern auf die diagnostische Leistungsfähigkeit eines deep learning neuronalen Netzwerkes mit Marktzulassung6
PET/CT bei Patienten mit Melanom: eine Zweiklassenversorgung? Stand der Versorgung mit PET/CT in der primären Ausbreitungsdiagnostik des Melanoms6
Effect of obesity on venous blood flow in the lower limbs5
Angiomartige Läsionen bei einer älteren Frau5
The risk of deep venous thrombosis associated with inpatient dermatological surgery – a prospective pilot study5
Dupilumab bei eosinophiler Zellulitis (Wells‐Syndrom) – Fallbericht einer möglichen neuen Therapieoption5
From mass to epidermolysis: a rare case of multiple metastatic solitary fibrous tumor with paraneoplastic pemphigus5
Livide Papeln an den distalen Extremitäten eines 14‐jährigen Mädchen5
Große hypochrome ringförmige Plaques am Rumpf5
Papular purpuric gloves and socks syndrome bei Parvovirus‐B19‐Primärinfektion5
Wirkweise, Indikationen und Therapieempfehlungen der extrakorporalen Photopherese (ECP)5
Freie Vorträge5
Rasch progrediente livid‐erythematöse Knötchen bei einer älteren Frau5
Entwicklung eines Lokalisations‐basierten Algorithmus zur Vorhersage der Ätiologie von Ulcera cruris5
Annular genital lesions, not an unusual presentation of secondary syphilis5
Eyelash depigmentation in a patient with metastasized melanoma5
Psoriasis or eczema? One‐year results from the DGUV research project FB323 with application of the Molecular Classifier in occupational dermatoses5
Management der Psoriasisarthritis durch Dermatologen – eine deutschlandweite Umfrage5
Ein Knötchen auf dem Nagelbett mit Nagelerosionen5
Risk of complications due to antithrombotic agents in cutaneous surgery: a systematic review and meta‐analysis5
9. Virtuelles Netzwerktreffen der zertifizierten Hautkrebszentren 26./27.01.20235
Management of psoriatic arthritis by dermatologists – a German nationwide survey5
A case of dyskeratosis congenital associated with esophageal stricture in a young child5
Kombinierter subkutan gestielter Lappen zur Defektdeckung nach Resektion von Tumoren der Unterlippe5
Journal‐Club5
Ein Lues‐ähnliches Bild verursacht durch PVL‐positive Staphylokokken4
Resistant psoriasis associated with LRBA deficiency: A case report4
Auswirkungen der COVID‐19‐Pandemie auf die Versorgung von Patienten mit malignem Melanom4
Therapieresistente Immunglobulin‐A‐Vaskulitis (IgAV) mit systemischer Beteiligung beim Erwachsenen4
Photoleukomelanodermie bei zwei europäischen Patienten4
Monomorphes vesikuläres Exanthem bei einem 13‐jährigen Jungen4
Das kutane Plattenepithelkarzinom: Aktueller Stand, Perspektiven und offene Fragen4
Pityriasis rosea in der Schwangerschaft: Eine Fallserie und Literaturübersicht4
4
Kongresskalender 20244
Kongresskalender 20224
Development of a questionnaire to evaluate scratching behavior in patients with psoriasis and atopic dermatitis4
Fibrosarkomatöse Transformation eines Dermatofibrosarcoma protuberans im Gesicht mit Metastasen in Lunge und Wirbelsäule4
Monomorphic vesicular exanthema in a 13‐year‐old boy4
Squamous cell carcinoma mimicking acrodermatitis continua suppurativa in a patient with generalized pustular psoriasis4
Photoleukomelanoderma in two European patients4
A 9‐year‐old boy with lichenoid skin lesions4
Anti‐DFS70‐Antikörper sind mit atopischer Dermatitis assoziiert und können zur Fehldiagnose einer Kollagenose führen4
Generalisiertes migratorisches Erythem bei einer älteren Frau4
Concomitant medication in patients with bradykinin‐mediated angioedema – there's more than ACE inhibitors4
Super‐high magnification dermatoscopy for in‐vivo imaging of scabies mites4
Online HIV/STI Risk Test (ORT): A prospective cross‐sectional study among sexually active individuals in Germany4
Freie Vorträge4
Klinische Auswirkung oraler Omega‐3‐Fettsäure‐Supplementation bei Akne vulgaris4
Iatrogenes Kaposi‐Sarkom unter Vedolizumab bei Colitis ulcerosa4
4
Issue Information4
Infektionen in der Dermatovenerologie4
Comparison of a novel aluminum lactate‐based with an aluminum chloride‐based antiperspirant in excessive axillary and inguinal perspiration: first randomized controlled trial4
Pellagra ohne Niacinmangel?4
Management of chlormethine gel treatment in mycosis fungoides patients in two German skin lymphoma centers4
COX‐2‐Hemmer: Keine präventive Wirkung gegen Hautkrebs4
Calcium electroporation in primary cutaneous marginal zone lymphoma3
Lipid transfer protein allergy: characterization and comparison to birch‐related food allergy3
Divergent response to PD‐L1 inhibition in advanced Merkel cell carcinoma and cutaneous squamous cell carcinoma3
Real World treatment patterns of hereditary angioedema with lanadelumab in Germany: A prescription data analysis3
Dermatoscopically narrowed surgical margins for head and neck basal cell carcinoma: A retrospective case‐control study3
Multiple kutane epitheloide angiomatöse Knötchen3
Forschungspreis Alopecia areata3
Asymptomatischer rötlicher Fleck mit Hypopigmentierung in der Achselhöhle3
Is it safe to use narrow‐margin surgery for head and neck basal cell carcinoma?3
Evolution of characteristics and biologic treatment effectiveness in patients of the Austrian psoriasis registry from 2004–20223
Postoperative complications after surgery for sapheno‐femoral recurrence using the modified technique of Junod3
Medico‐legal evaluation of occupational skin diseases and occupational skin cancer3
Papulonodular mucinosis: a systematic review on clinicopathologic characteristics, course and treatment options3
Vorhersage von Psoriasis‐Arthritis bei Patienten mit Plaque‐Psoriasis durch neuartiges Nomogramm3
Einsatz künstlicher Intelligenz mittels Deep Learning in der dermatopathologischen Routinediagnostik des Basalzellkarzinoms3
Onkologische Systemtherapie bis zum bitteren Ende?3
Klinische und histopathologische Merkmale fortgeschrittener Plattenepithelkarzinome der Haut mit unterschiedlichem Ansprechen auf Cemiplimab3
3
Current situation of allergological health care at German hospitals3
Personalized management for Gorlin‐Goltz Syndrome: Experience of combination therapy and our algorithm for treatment3
Response of folliculotropic mycosis fungoides to capecitabine3
Kongresskalender 20233
Locally advanced basal cell carcinoma associated with distinct gut microbiome signature3
3
Asymptomatic reddish patch with hypopigmentation in the axilla3
Erfolgreiche Behandlung eines Checkpoint‐Inhibitor‐assoziierten bullösen Pemphigoids mit Dupilumab bei Angiosarkom3
Long‐term effects of the COVID‐19 pandemic on cutaneous squamous cell carcinoma: Increase of thick tumors in two german dermatology clinics3
Therapy of pathological scars3
Nicht‐alkoholische Fettlebererkrankung und Psoriasis – besteht ein gemeinsames proinflammatorisches Netzwerk?3
Seborrhoische keratosenartige Mycosis fungoides: Eine seltene Variante mit klinischen, dermatoskopischen und dermatopathologischen Merkmalen3
Diabetesremission assoziiert mit optimierter Behandlung der Hidradenitis suppurativa3
Kompressionstherapie in der Dermatologie3
Krankheit Vitiligo – Ein Positionspapier zur Stigmatisierung, Einschränkung der Lebensqualität und psychosozialen Komorbidität3
Syncarcinogenesis of natural UV radiation and polycyclic aromatic hydrocarbons in the development of squamous cell carcinomas of the skin?3
VEXAS‐Syndrom erfolgreich mit Canakinumab therapiert3
Journal‐Club3
Klinische Präsentation und Komplikationen des Lichen sclerosus: Eine systematische Übersicht3
Akantholytisches Plattenepithelkarzinom bei einer Patientin mit junktionaler Epidermolysis bullosa3
Beidseitiges Pyoderma gangraenosum der äußeren Gehörgänge3
Is roflumilast a feasible alternative for the treatment of mucocutaneous lichen?3
A novel mutation in a craniofacial pustular pyoderma gangrenosum patient with secondary hemophagocytic lymphohistiocytosis3
Multiple tiny blisters symmetrically distributed on the back, chest, and behind the ears3
Clinical and histopathological features of advanced cutaneous squamous cell carcinoma with varying responses to cemiplimab3
Facial nodules in a child – When high‐frequency ultrasound can help the diagnosis3
Phenotypic and genetic spectrum of incontinentia pigmenti – a large case series3
Pemphigoid vegetans mit rezidivierenden, nicht heilenden Geschwüren bilateral an den retroaurikulären Sulci3
A novel nomogram to predict psoriatic arthritis in patients with plaque psoriasis3
Kongresskalender 20253
Dupilumab zur Behandlung der Epidermolysis bullosa acquisita3
Disseminierte erythematöse Noduli bei einem 39‐jährigen Mann3
Scaly macules and papules on the extremities and a therapeutic clue3
Pharmakologie der Januskinase‐Inhibitoren – Teil 1: Pharmakokinetik3
Erster genetisch gesicherter Nachweis von Pseudogymnoascus appendiculatus in Europa – überraschenderweise auf psoriatischer Haut beim Menschen3
Monomorphic papules in tattooed skin areas with associated bilateral uveitis2
Die ADO‐APP „OncoPulse“ – die DermatoOnkologie wird digital2
Kongresskalender 20242
Non‐biologic immunosuppressive drugs for inflammatory and autoimmune skin diseases2
Persistent hyperkeratotic plaques2
Tumeszenz‐Lokalanästhesie bei geriatrischen Patienten mit Hauttumoren im Kopf‐Hals‐Bereich – Eine retrospektive Studie an 782 Patienten2
Aciclovir‐resistentes HSV‐2 induziertes Ulcus genitalis2
Die Sichtbarkeit von Frauen in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) – eine Beobachtung basierend auf DDG Tagungen, Auszeichnungen und Mitgliedschaften im Vorstand der DDG2
S1‐Leitlinie Talgdrüsenkarzinom2
Stark juckende Mycosis fungoides erfolgreich mit Upadacitinib behandelt2
Kutane Metastasen: Von der Epidemiologie bis zur Therapie2
Tumeszenzanästhesie – seit langer Zeit in Anwendung und trotzdem weiterhin viel Forschungsbedarf2
Preisträger stellen sich vor: Der Anton Luger Dissertationspreise der ÖGDV 2023 geht an Deborah Minzaghi und Martin Direder2
Visibility of women in the German Dermatological Society (DDG) – an observation based on conference chairs, awards and positions on the board of the DDG2
Papulo‐vesicular eruption and profound unilateral hearing loss in a 20‐year‐old man2
Surgical planning with line‐field confocal optical coherence tomography for recurrent infiltrative basal cell carcinoma: visualizing subclinical tumor for margin adjustment2
The impact of clinical nutrition on inflammatory skin diseases2
Disseminierte bullöse Eruptionen: Bettwanzen!2
0.10431694984436