Militargeschichtliche Zeitschrift

Papers
(The median citation count of Militargeschichtliche Zeitschrift is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-08-01 to 2025-08-01.)
ArticleCitations
Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen 1945–1995. Hrsg. von Christoph Brüll, Christian Henrich-Franke, Claudia Hiepel und Guido Thiemeyer, Baden-Baden: Nomos 2020, 221 S. (= Histori3
Mineralöleinsätze der Wehrmacht im Ostfeldzug1
Harald van Nes, Das Ringen um Berlin im Kalten Krieg. Die Geschichte von Live Oak, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenburg 2021, XIV, 567 S. (= Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses, 12), E1
Kerstin S. Jobst, Geschichte der Krim. Iphigenie und Putin auf Tauris, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2020, IX, 384 S., EUR 39,95 [ISBN 978‑3‑11‑051808‑5]0
Die Beteiligung der Bundeswehr an der Sonderkommission der Vereinten Nationen (UNSCOM) im Irak, 1991–19960
Wolfgang Krieger, Die Deutschen Geheimdienste. Vom Wiener Kongress bis zum Cyber War, München: C. H. Beck 2021, 128 S., EUR 9,95 [ISBN 978‑3‑406‑76432‑5]0
The Prussian Army’s First Spymaster: Colonel Heinrich von Brandt and the Nachrichtenbüro, 1866–18760
Einführende Bemerkungen zur Diskussion: Militärgeschichte postkolonial0
Bernhard R. Kroener, Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Eine dokumentarische Erzählung. Mit einer Familienstammfolge von Peter Bahl, Berl0
Kurt Freiherr von Lersner: Hinter den Kulissen von Oberster Heeresleitung und Reichsleitung 1914–1920. Erinnerungen. Hrsg. von Winfried Baumgart, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2021, 485 S., EUR 99,00 [0
Falko Heinz, Landau in der Pfalz und die französische Fremdenlegion 1945–1955, Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur 2023, 278 S., EUR 29,80 [ISBN 978-3-95505-391-8]0
Peter Joachim Lapp, Volkspolizei als Teil des Grenzregimes der DDR. Dokumentation und Analyse, Aachen: Helios 2023, 154 S., EUR 23,00 [ISBN 978-3-86933-288-8]0
Eisenbahnformationen, 2 Bde. Bearb. von Jürgen Kraus, Thierry Ehret und Rolf Noeske, Wien: Militaria 2022, 779 S. (= Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914–1918, 14), EUR 99,00 [I0
Leonie Hieck, Die Bundeswehr im Spannungsfeld von Bundespolitik und Landespolitik. Die Aufstellung der Streitkräfte in Schleswig-Holstein. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2021, 356 S. (= IZRG0
Die Aktion »Verwüstung«0
Michael Mann, On Wars, New Haven, London: Yale University Press 2023, VIII, 607 S., £ 30.00 [ISBN 978-0-30026-681-8] Michael Mann, Über Kriege. Aus dem Engl. von Ulrike Bischoff, Michael Bischoff und 0
Ljiljana Radonić, Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen. Geschichtspolitik zwischen der »Anrufung Europas« und dem Fokus auf »unser« Leid, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2021, VIII, 3270
Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein. Bayerischer General und Orientkenner. Lebenserinnerungen, Tagebücher und Berichte 1914–1946. Hrsg. von Winfried Baumgart unter Mitwirkung von Giorgi Astamadze0
Simon Karstens, Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492–1615, Wien [u. a.]: Böhlau 2021, 619 S., EUR 55,00 [ISBN 978‑3‑205‑21207‑2]0
Andreas Flurschütz da Cruz, Der Krieg der Anderen. Venedig, die deutschen Reichsfürsten und die Anfänge internationaler Subsidienprojekte in der Frühen Neuzeit, Paderborn [u. a.]: Brill Schöningh 20240
Spione, Agentinnen, Vertrauensleute0
Bismarck’s Counterintelligence Crisis0
Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära. Hrsg. von Ulrich Lappenküper und Wolfram Pyta, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2024, 335 S. (= Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe, 32), EUR 56,0
Malte Riemann, Der Krieg im 20. und 21. Jahrhundert. Entwicklungen und Strategien, Stuttgart: Kohlhammer 2020, 168 S., EUR 28,00 [ISBN 978‑3‑17‑032767‑2]0
Eine Geschichte des Krieges. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hrsg. von Bruno Cabanes, unter Mitarb. von Thomas Dodman, Hervé Mazurel und Gene Tempest. Aus dem Franz. von Daniel Fastner, Feli0
Chelion Begass, Armer Adel in Preußen 1770–1830, Berlin: Duncker & Humblot 2020, 457 S. (= Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 52), EUR 99,90 [ISBN 978‑3‑428‑0
Jeffrey Herf, Unerklärte Kriege gegen Israel. Die DDR und die westdeutsche radikale Linke, 1967–1989. Aus dem Engl. von Norbert Juraschitz, 2. Aufl., Göttingen: Wallstein 2020, 520 S., EUR 39,00 [ISBN0
Jan Kamieński, Verborgen vor den Augen des Feindes. Widerstand aus dem Inneren des Dritten Reichs. Hrsg. von Wolfgang Howald, Dresden: Sandstein 2023, 328 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-95498-734-4]0
»Die Streitkräfte der Weimarer Republik – Neue Forschungen zur Reichswehr«0
Der »große Bruder«. Studien zum Verhältnis von KGB und MfS 1958 bis 1989. Hrsg. von Douglas Selvage und Georg Herbstritt, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, 364 S. (= Analysen und Dokumente, 0
Gerd Krumeich, Jeanne d’Arc. Seherin – Kriegerin – Heilige. Eine Biographie, München: C. H. Beck 2021, 399 S., EUR 28,00 [ISBN 978‑3‑406‑76542‑1]0
Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945–1990. Repräsentation, Organisation und Tradition von Streitkräften in Demokratie und Diktatur. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissens0
Jeremy Stöhs, European Naval Power. From Cold War to Hybrid Wars, Cham: Palgrave Macmillan by Springer Nature 2024, XXVIII, 478 S. (= Palgrave Studies in Maritime Politics and Security, 4), EUR 139,000
Jean Lopez et Lasha Otkhmezuri, Barbarossa. 1941. La guerre absolue, Paris: Passés composés 2019, 957 S., EUR 31,00 [ISBN 978‑2‑3793‑3186‑2]0
Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann (1963–2023) – Marineoffizier und Marinehistoriker mit Leidenschaft0
Veteranen und Zivilgesellschaft0
Evakuierungs‑ und Kriegsschauplatz Mark Brandenburg0
Die vergessene Vertreibung. Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Hrsg. von Volker Bausch, Mathias Friedel und Alexander Jehn, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2020, XI, 267 S., EUR 20
Marcus Junkelmann, »Sie allein können Bayern retten«. Carl Ernst von Gravenreuth. Eine Karriere zwischen Napoleon und Montgelas, Regensburg: Pustet 2022, XXVI, 732 S., EUR 49,95 [ISBN 970
Vom Soldatenstande: Überlegungen zu einer Alltagsgeschichte von Soldaten im 18. Jahrhundert0
Konzepte und Funktionen der Gewalt im Mittelalter. Hrsg. von Claudia Garnier, Münster: LIT 2021, 196 S. (= Geschichte: Forschung und Wissenschaft, 72), EUR 29,90 [ISBN 978‑3‑643‑14646‑5]0
Frontmatter0
»Evakuierende« und »Evakuierte«0
Gerhard P. Groß, Das Große Hauptquartier im Ersten Weltkrieg, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2022, VIII, 305 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 24), EUR 41,95 [ISBN 978‑3‑11‑078000‑0]0
Ulrich Schröder, »An klaren Frosttagen kann auch ausmarschiert werden«. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Bremen und Umgebung 1924 bis 1933, Berlin: Metropol 2023, 347 S. (= Schriftenreihe zur Gesc0
Thomas Schuler, Napoleon und die Schweiz, Basel: NZZ Libro 2022, 256 S., EUR 36,00 [ISBN 978-3-907291-85-6]0
Jörn Leonhard, Der überforderte Frieden. Versailles und die Welt 1918–1923, München: C. H. Beck 2018, 1531 S., EUR 39,95 [ISBN 978‑3‑406‑72506‑7]0
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter0
»›Pentabonn‹. Das Bundesministerium der Verteidigung in der Geschichte westdeutscher Staatlichkeit«0
Norbert Furrer, Der arme Mann von Brüttelen. Lebenswelten eines Berner Söldners und Landarbeiters im 18. Jahrhundert, Zürich: Chronos 2020, 229 S., CHF 38.00 [ISBN 978‑3‑0340‑1558‑5]0
Carl von Bülow, Kriegsbriefe aus den Jahren 1870–71. Gefunden, hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Manfred Wolff, Ludwigsburg: Pop 2020, 231 S. (= Historiae, 2), EUR 19,50 [ISBN 978‑3‑86356‑297‑7]0
Abschlusskonferenz der DFG-Forschungsgruppe »Militärische Gewaltkulturen – Illegitime militärische Gewalt von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg« der Universität Potsdam0
David Stahel, Hitler’s Panzer Generals. Guderian, Hoepner, Reinhardt and Schmidt Unguarded, London [u. a.]: Cambridge University Press 2023, XI, 320 S., £ 25.00 [ISBN 978-1-009-28281-9]0
Gellert Hardi-Kovacs, C-Byrån. Hemligast av alla. Berättelsen om Sveriges hemliga underrättelse under andra världskriget [C-byrån – das geheimste von allen. Die Geschichte des schwedischen Geheimdiens0
Norman Davies, Ins Unbekannte. Eine Weltreise in die Geschichte. Aus dem Engl. von Tobias Gabel und Jörn Pinnow, Darmstadt: wbg Theiss 2020, 888 S., EUR 39,95 [ISBN 978‑3‑8062‑4114‑3]0
Rüdiger Hachtmann, 1848. Revolution in Berlin, Berlin: BeBra 2022, 240 S., EUR 26,00 [ISBN 978-3-8148-0261-9]0
»When you catch one kill him slowly«. Militärische Gewaltkulturen von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Birgit Aschmann, Jan C. Behrends, Sönke Neitzel und Christin Pschichholz, 0
»Reichswehr und Technik«0
»Militär in Gotha: Quellen und Perspektiven«0
Wolfgang Graf Vitzthum, Der stille Stauffenberg. Der Verschwörer, Georgeaner und Völkerrechtler Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, Berlin: Duncker & Humblot 2024, 180 S., EUR 39,90 [ISBN 978-30
Jens Lowartz, Das Marinelazarett in der Kieler Wik. Eine Pavillonanlage und ihre bautypologischen Vorbilder. Mit einem Beitr. von Nadine Waschull und einem Re-print des Buches von Paul Arendt (1907). 0
Die Ruinen von Peenemünde. Vom Werden und Vergehen einer Rüstungslandschaft. Hrsg. vom Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM), mit Fotos von Lorenz Kienzle, Berlin: Quintus 2023, 168 S., EUR 20
Gaj Trifković, Kesselschlachten in Jugoslawien. Unternehmen »Weiß« und »Schwarz« 1943, Aachen: Helios 2022, 175 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-86933-286-4]0
Forschungen zum Verhältnis von Reichswehr und Technik0
»Der Sound des Krieges«0
David Tüscher, Einer von den Normalen. Biographie und narrativer Selbstentwurf des NS-Direkttäters Dr. Erich Isselhorst, Weilerswist: Velbrück 2022, 375 S., EUR 44,90 [ISBN 978-3-95832-314-8]0
Ann-Katrin Fett, Briefe aus dem Krieg. Die Feldpost als Quelle von 1914 bis 1918, Stuttgart: Kohlhammer 2021, 195 S. (= Urban-Taschenbücher), EUR 28,00 [ISBN 978‑3‑17‑036744‑9]0
Einführende Bemerkungen zur Diskussion: Militärgeschichte und Gewaltgeschichte0
Rudolf J. Schlaffer, Deutsche Kriegführung. Militärische Spitzengliederungen von 1871 bis 2015, Stuttgart: Kohlhammer 2023, 423 S., EUR 42,00 [ISBN 978-3-17-043180-5]0
Earl J. Hess, Civil War Field Artillery. Promise and Performance on the Battlefield, Baton Rouge, LA: Louisiana State University Press 2022, XXII, 396 S., $ 50.00 [ISBN 978-0-8071-7800-3]0
Giles Milton, Das Inferno von Smyrna. Wie der Traum einer Vielvölkerstadt in Flammen aufging. Aus dem Engl. von Tobias Gabel, Darmstadt: wbg Theiss 2022, 464 S., EUR 38,00 [ISBN 978‑3‑8062‑4493‑9]0
Tim Pröse, Wir Kinder des 20. Juli. Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte, München: Heyne 2024, 367 S., EUR 22,00 [ISBN 978-3-453-21875-8]0
The Military in the Early Modern World. A Comparative Approach. Ed. by Markus Meumann and Andrea Pühringer, Göttingen: V&R unipress 2021, 312 S. (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neu0
Karen Hagemann, Umkämpftes Gedächtnis. Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2019, XVI, 427 S. (= Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der Eu0
Ruth Hoffmann, Das deutsche Alibi. Mythos »Stauffenberg-Attentat« – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird, München: Goldmann 2024, 398 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-442-31720
Detlef Bald, Dietrich Bonhoeffer (1906–1945). Der Weg in den Widerstand. »Ich bete für die Niederlage meines Landes«. Mit einem Geleitwort von Jakob Knab, Darmstadt: wbg Academic 2021, 236 S., EUR 35,0
»Der umstrittene Leviathan. Staatlichkeit und Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland«0
Magnus Pahl, Monte Cassino 1944. Der Kampf um Rom und seine Inszenierung, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2021, 331 S. (= Schlachten – Stationen der Weltgeschichte), EUR 29,90 [ISBN 978‑3‑506‑70441‑2]0
Kölsch Militär. Vom Römerlager zum Amt für Heeresentwicklung. Im Auftrag des Amtschefs des Amtes für Heeresentwicklung hrsg. von Heinrich Walle und Dirk Sieg, 2. erw. Aufl., Köln: Köllen Verlag 2020, 0
Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit/Handbook of Peace in Early Modern Europe. Hrsg. von/Ed. by Irene Dingel [u. a.], Redaktion/Editorial Manager: Volker Arnke, Berlin [u. a.]: De Gruyter Old0
Steven T. Wills, Strategy Shelved. The Collapse of Cold War Naval Strategic Planning, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2021, IX, 293 S., $ 44.95 [ISBN 978-1-68247-633-8]0
Martin Sabrow, Der Rathenaumord und die deutsche Gegenrevolution, Göttingen: Wallstein 2022, 334 S., EUR 30,00 [ISBN 978‑3‑8353‑5174‑5]0
Martin Otto, »Ich hab’ die Stadt Berlin regiert ...«. Ulrich Biel, ein stiller Stratege auf der Weltbühne, Berlin: be.bra 2022, 224 S., EUR 22,00 [ISBN 978‑3‑89809‑205‑0]0
André Pecher, Friedrich Oskar Ruge. Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2021, VIII, 508 S. (= Zeitalter der Weltkrieg0
Rafael Kolman, Das belgische und das schweizerische Heer in deutschen Militärfachzeitschriften: Fremdwahrnehmung preussisch-deutscher Offiziere von 1890–1914, Bern: Bern Open Publishing 2022, 92 S. (=0
Peter Max Gutzwiller, Vizeadmiral Paul G. Hoffmann (1846–1917). Wirken in bewegter Zeit, Berlin: Duncker & Humblot 2020, 357 S. (= Zeitgeschichtliche Forschungen, 54), EUR 69,90 [ISBN 978‑3‑428‑180
Nicholas Lang, »Direktorium« des Westens? Die geheimen weltpolitischen Vierergespräche der USA, Großbritanniens, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland, 1973–1981, Paderborn [u. a.]: Schöningh0
Heike Frey, Lili Marleen hatt’ einen Kameraden. Musik in der Wehrmacht-Truppenbetreuung 1939–1945, Münster, New York: Waxmann 2020, 397 S. (= Populäre Kultur und Musik, 29), EUR 39,90 [ISBN 978‑3‑83090
Heinz Magenheimer, Die deutsche militärische Kriegführung im II. Weltkrieg. Feldzüge – Schlachten – Schlüsselentscheidungen, Bielefeld, Garmisch-Partenkirchen: Osning 2019, 320 S., EUR 34,00 [ISBN 9780
Ingrid Wölk, Zwischen Heimat, Front + Revolution. Bochum 1914 bis 1920. Unter Mitarb. von Monika Wiborni, Münster: Aschendorff 2020, 352 S., EUR 29,90 [ISBN 978‑3‑402‑13418‑4]0
Dino Knudsen, The Trilateral Commission and Global Governance. Informal elite diplomacy, 1972–82, London, New York: Routledge 2016, XIII, 240 S., £ 90.00 [ISBN 978‑1‑138‑93311‑8]0
Martyn Rady, Die Habsburger. Aufstieg und Fall einer Weltmacht. Aus dem Englischen von Henning Thies, Berlin: Rowohlt 2021, 624 S., EUR 34,00 [ISBN 978‑3‑7371‑0108‑0]0
Tamurbek Dawletschin, Von Kasan bis Bergen-Belsen. Erinnerungen eines sowjetischen Kriegsgefangenen 1941/42. Aus dem Russ. übers. von David M. Drevs, Göttingen: Wallstein 2021, 301 S. (= Bergen-Belsen0
Laslo Mago und Sebastian Rosenboom, Theodor Poretschkin. Die Lebenserinnerungen eines Nachrichtenoffiziers in Abwehr und Reichssicherheitshauptamt. Mit einem Vorwort von Sönke Neitzel, Berlin: be.bra 0
Iwan Lawrinenko und Michael Meyer, Drei »Falken« der II./JG 52 auf der Krim im Luftkampf um die Kertsch-Halbinsel (1943–1944). Eine Chronik aus sowjetischen Archiven, Aachen: Helios 2020, 200 S., EUR 0
Jan-Olof Grahn, Om underrättelsetjänstens vägval (Über wegweisende Entscheidungen im Geheimdienst), Stockholm: Medströms Bokförlag 2021, 208 S., Skr 319 [ISBN 978‑91‑7329‑159‑0]Michael Fredholm0
Gerrit Hamann, Max Merten. Jurist und Kriegsverbrecher. Eine biografische Fallstudie zum Umgang mit NS-Tätern in der frühen Bundesrepublik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, 792 S. (= Die Ro0
Militär darf Gewalt?!0
Frontmatter0
Earl J. Hess, Civil War Supply and Strategy. Feeding Men and Moving Armies, Batton Rouge, LA: Louisiana State University Press 2020, 432 S., $ 48.50 [ISBN 978‑0‑8071‑7332‑9]0
»Nach dem ›Sieg‹? Deutsche Sicherheits-politik und die Bundeswehr nach dem Ende des Kalten Krieges 1990–1994« Zeitzeugentagung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundesweh0
Gesamtinhaltsverzeichnis 20220
A Cold War »Military Turn«: Opportunities and Challenges0
Peter H. Stoldt, Diplomatie vor Krieg. Braunschweig-Lüneburg und Schweden im 17. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2020, 488 S. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und 0
Martial Culture in Medieval Towns0
Austria-Hungary’s Last War, 1914–1918, vol. 1 (1914): Outbreak of War to the Outcome of the Battle of Limanowa-Lapanow. Compiled by The Austrian Federal Ministry of the Army and War Archive. Under the0
Eroberte im Mittelalter. Umbruchssituationen erleben, bewältigen, gestalten. Hrsg. von Rike Szill und Andreas Bihrer, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2023, IX, 509 S. (= Europa im Mittelalter. Abhandlungen0
Ernst Mohnike, Botschafter am Court of St. James’s. Zwei Karrieren: Joseph P. Kennedy und Joachim v. Ribbentrop, Frankfurt a. M.: Lenz 2021, 169 S., EUR 16,90 [ISBN 978‑3‑943624‑64‑9]0
Inge und Dieter Wernet, Kronstadt, das Festungstor nach St. Petersburg, Aachen: Helios 2021, 70 S., EUR 28,50 [ISBN 978‑3‑86933‑271‑0]0
Johann Chapoutot, Gehorsam macht frei. Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute. Aus dem Franz. von Clemens Klünemann, Berlin: Propyläen 2021, 173 S., EUR 22,00 [ISBN 978‑3‑549‑1000
»The German Nuclear Question, Adenauer, and the International Order, 1955–1963«0
Frontmatter0
Flak. Die Stellungen der deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Johannes Müller-Kissing und Mirjam Kötter, Oppenheim: Nünnerich-Asmus 2023, 224 S. (= Handbücher zur Archäologie der Neuze0
Siegfried Kratzer, Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei. Dietrich Bonhoeffer, Hans von Dohnanyi und die anderen Widerstandskämpfer der Deutschen Abwehr unter Admiral Wilhelm Canaris. Mit einem Geleitw0
Rolf Straubel, Grundbesitz und Militärdienst. Kurzbiographien pommerscher Offiziere (1715 bis 1806), Teil 1: Biographien; Teil 2: Güter, Köln: Böhlau 2022, 1294 S. (= Veröffentlichungen der Historisch0
Anthony Tucker-Jones, The Battle for Warsaw, 1939–1945. Rare Photographs from Wartime Archives, Barnsley: Pen & Sword 2020, VIII, 119 S. (= Images of War), £ 14.99 [ISBN 978‑1‑52674‑150‑9] Auf 0
The First World War as a Caesura? Demographic Concepts, Population Policy, and Genocide in the Late Ottoman, Russian, and Habsburg Spheres. Ed. by Christin Pschichholz, Berlin: Duncker & Humblot 20
Peter Bogason, NATO and the Baltic Approaches 1949–1989. When Perception was Reality, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2023, XVI, 622 S. (= De Gruyter Studies in Military History, 7), EUR 49,95 [0
Peter Negwer, Die Luftangriffe auf Rosenheim 1944–1945, Aachen: Helios 2020, 52 S., EUR 17,50 [ISBN 978‑3‑86933‑255‑0]0
Dagmar Pöpping, Passion und Vernichtung. Kriegspfarrer an der Ostfront 1941–1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019, 249 S., EUR 30,00 [ISBN 978‑3‑525‑54145‑6]0
Christian Landrock, Nach dem Kriege. Die Nachkriegszeit des Dreißigjährigen Krieges am Beispiel der kursächsischen Stadt Zwickau, 1645–1670, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2022, 375 S. (= Schri0
Hans-Werner Ahrens, Die Transportflieger der Luftwaffe 1956 bis 1971. Konzeption – Aufbau – Einsatz, Berlin: Miles 2019, 560 S. (= Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe, 8), EUR 39,80 [ISBN0
Grzegorz Motyka, From the Volhynian massacre to Operation Vistula. The Polish-Ukrainian conflict 1943–1947, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2023, VII, 321 S. (= Fokus. Neue Studien zur Geschichte Polens 0
Christoph Jahr, Blut und Eisen. Wie Preußen Deutschland erzwang 1864–1871, München: C. H. Beck 2020, 368 S., EUR 26,00 [ISBN 978‑3‑406‑75542‑2] Christoph Nonn, 12 Tage und ein halbes Jahrhunder0
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter0
John Zimmermann, Tannenberg 1914. Der Erste Weltkrieg in Ostpreußen, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2021, VIII, 287 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 23), EUR 39,95 [ISBN 978‑3‑11‑073483‑6]0
Reinhard Nachtigal, Ruses and Perfidy – Submarine Warfare and the Sinking of Hospital Ships During World War I, Hamburg: Dr. Kovač 2021, XII, 251 S. (= Rechtsgeschichtliche Studien, 90), EUR 89,90 [IS0
Ronald G. Asch, Vor dem Großen Krieg. Europa im Zeitalter der spanischen Friedensordnung 1598–1618, Darmstadt: wbg Theiss 2020, 446 S., EUR 60,00 [ISBN 978‑3‑534‑27222‑8]0
Oxana Kosenko, Sowjetische Archivpolitik in der SBZ 1945 bis 1949, Aachen: Shaker 2018, 313 S., EUR 49,80 [ISBN 978‑3‑8440‑6307‑3]0
Anthony Tucker-Jones, Battle of the Cities. Urban Warfare on the Eastern Front, 1941–1945, Barnsley: Pen & Sword 2023, XIII, 248 S., £ 25.00 [ISBN 978-1-39907-200-7]0
Silke Petry und Rolf Keller, Kriegsgefangenenlager Wietzendorf. Geschichte und Gedenken. Hrsg. von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und der Gemeinde Wietzendorf, Celle: Stiftung niedersächs0
Jayabalan Murthy, First World War and its Impact on German Lutheran Mission Societies in India. Special Reference to Leipzig Evangelical Lutheran Mission (1914–1916)/Der Erste Weltkrieg und seine Ausw0
Peter Joachim Lapp, Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere. DDR-Propaganda gegen die Bundeswehr, Aachen: Helios 2020, 200 S., EUR 22,80 [ISBN 978‑3‑86933‑251-2]0
Militärischer Rückzug und konkurrierende Gebietsräumungen0
Volker Ullrich, Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches, 4. Aufl., München: C. H. Beck 2020, 317 S., EUR 24,00 [ISBN 978‑3‑406‑74985‑8]0
Michael Dörflinger, Lost & Dark Places. Militärruinen in Deutschland, München: GeraMond 2024, 192 S., EUR 39,99 [ISBN 978-3-96453-659-4]0
»Der Krieg im Osten 1944/45«0
Dietmar Pieper, Churchill und die Deutschen. Eine besondere Beziehung, Berlin: Piper 2024, 316 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-492-07237-3]0
Johannes Burkhardt, Der Krieg der Kriege. Eine neue Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart: Klett-Cotta 2018, 295 S., EUR 25,00 [ISBN 978‑3‑608‑96176‑8]0
1 IX 1939 Wieluń. Pamięć i Przestroga. 80. rocznica wybuchu II wojny światowej 1939–2019. Pod redakcją Marka Gogoli [u. a.], Wieluń: Muzeum Ziemi Wieluńskiej w Wieluniu 2020, 197 S., zł 47.00 [ISBN 970
Gerhard Krebs, Spannungen im japanischen Kaiserhaus. Prinzen als Oppositionelle in Krisen-, Kriegs- und Besatzungszeit 1930–1951. Eine Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerku0
Jan Schmidt, Nach dem Krieg ist vor dem Krieg. Medialisierte Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und Nachkriegsdiskurse in Japan (1914–1919), Frankfurt a. M., New York: Campus 2021, 466 S. (= Krieg und 0
Frank Jacob, East Asia and the First World War, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2022, VI, 170 S., EUR 29,95 [ISBN 978-3-11-073708-0]0
Matthias Häussler und Andreas Eckl, Lothar von Trotha in Deutsch-Südwestafrika, 1904–1905, Bd I: Das Tagebuch; Bd II: Das Fotoalbum, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2024, VIII, 321 + X, 327 S., 0
Julia Katharina Nordmann, Das vergessene Gedenken. Die Trauer- und Gedenkkultur der Bundeswehr, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2022, VII, 515 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 80), EUR 51,95 [ISBN 9780
Peter Longerich, Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute, München: Siedler 2021, 631 S., EUR 34,00 [ISBN 978‑3‑8275‑0067‑0]0
Der Operationsplan für die polnischen Streitkräfte von 19640
»Militär in der Provinz«0
Hartmut Gräber, Die staatlichen Gedenkblätter für die Hinterbliebenen des Ersten Weltkriegs und die von Kaiser Wilhelm II. entworfenen Vorläufer des Evangelischen Trostbundes. Eine Studie. Deutschland0
Friedrich Kirchner, Mit der SMS Kaiserin Elisabeth in Ostasien. Das Tagebuch eines Unteroffiziers der k.u.k. Kriegsmarine (1913–1920). Bearb. und hrsg. von Peter Pantzer und Nana Miyata, Wien [0
Sebastian Bischoff, Kriegsziel Belgien. Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit, 1914–1918, Münster, New York: Waxmann 2018, 329 S. (= Historische Belgienforschung,0
Sebastian Bondzio, Soldatentod und Durchhaltebereitschaft. Eine Stadtgesellschaft im Ersten Weltkrieg, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2020, XII, 390 S. (= Krieg in der Geschichte, 113), EUR 89,00 [ISBN 0
Dirk Ziesing, Hamm 1870/71, Münster: Agenda 2023, 230 S., EUR 21,90 [ISBN 978-3-89688-782-5]0
Mario H. Müller, Fabian von Schlabrendorff. Ein Leben im Widerstand gegen Hitler und für Gerechtigkeit in Deutschland, Berlin: BeBra 2023, 384 S. (= Widerstand im Widerstreit, 4), EUR 40,00 [ISBN 978-0
Die Ukraine zwischen Russland und der Europäischen Union. Hrsg. von Gilbert H. Gornig und Alfred Eisfeld, Berlin: Duncker & Humblot 2021, 298 S. (= Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises e.V., 0
Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik. Hrsg. von Nadine Rossol und Benjamin Ziemann, Darmstadt: wbg 2021, 992 S., EUR 60,00 [ISBN 978-3-53427-375-1]0
»Der Krieg hat kein Geschlecht, das Militär schon? Militär. Geschichte. Geschlecht.«0
Jörg Ernesti, Friedensmacht. Die vatikanische Außenpolitik seit 1870, Freiburg i.Br. [u. a.]: Herder 2022, 367 S., EUR 34,00 [ISBN 978‑3‑451‑39199‑6]0
Florian Schönfuß, Mars im hohen Haus. Zum Verhältnis von Familienpolitik und Militärkarriere beim rheinischen Adel 1770–1830, Göttingen: V&R unipress 2017, 478 S. (= Herrschaft und soziale Systeme0
Manfred Messerschmidt (1926–2022)0
Michael Hochedlinger, Thron & Gewehr. Das Problem der Heeresergänzung und die »Militarisierung« der Habsburgermonarchie im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus (1740–1790), Graz: Steiermärkisch0
»Warum Luftstreitkräfte? Aufbau, Einsatz und Bedeutung eines politischen Instruments vom 19. Jahrhundert bis heute«0
»Die Struktur des MGFA kann nur von seiner wissenschaftlichen Aufgabenstellung her bestimmt sein«0
Helmut R. Hammerich, »Stets am Feind!« Der Militärische Abschirmdienst (MAD) 1956–1990, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019, 520 S., EUR 40,00 [ISBN 978-3-525-36392-8]0
Élie Tenenbaum, Partisans et centurions. Une histoire de la guerre irrégulière au XXe siècle. Ouvrage publiè le concous du Centre national du livre, Paris: Perrin 2018, 522 S., EUR 25,00 [I0
Klaus-Jürgen Bremm, Die Türken vor Wien. Zwei Weltmächte im Ringen um Europa, Darmstadt: wbg Theiss 2021, 462 S., EUR 29,00 [ISBN 978-3-8062-4132-7]0
Niels Schröder, »Gute Laune ist ein Kriegsartikel«. Deutsche und amerikanische Trickfilme, Comics und Cartoons als Mittel der Propaganda während des Zweiten Weltkrieges, Berlin: be.bra 2020, 438 S., E0
Marco Mondini, Der Feldherr. Luigi Cadorna im »Großen Krieg« 1915–1918. Aus dem Ital. von Bettina Dürr, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2022, VI, 232 S. (= Transfer), EUR 34,95 [ISBN 978-3-11-060
Oliver Kann, Karten des Krieges. Deutsche Kartographie und Raumwissen im Ersten Weltkrieg, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2020, VIII, 346 S., EUR 98,00 [ISBN 978‑3‑506‑70312‑5]0
Michael Borgolte, Die Welten des Mittelalters. Globalgeschichte eines Jahrtausends, München: C.H. Beck 2022, 1102 S., EUR 48,00 [ISBN 978-3-406-78446-0]0
»Zur Diskussion«: Eine neue Rubrik in der Militärgeschichtlichen Zeitschrift0
Die militärische Elite des Kaiserreichs. 24 Lebensläufe. Hrsg. von Lukas Grawe, Darmstadt: wbg Theiss 2020, 320 S., EUR 25,00 [ISBN 978‑3‑8062‑4018‑4]0
Roms fließende Grenzen. Begleitband zur Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Erich Claßen, Michael M. Rind, Thomas Schürmann und Marcus Trier, Darmstadt: wbg Theiss 2021, 580
Everyone’s a Winner?0
Conrad Michaels, Rüstungsmanagement der Ministerien Todt und Speer. Das Beispiel Panzerentwicklung/Panzerkommission, Münster: Aschendorff 2020, X, 821 S., EUR 74,00 [ISBN 978‑3‑402‑24622‑1]0
Christoph Strohm, Kulturwirkungen des Christentums? Betrachtungen zu Thomas Karlaufs Stauffenberg und Jan Assmanns Totaler Religion, Tübingen: Mohr Siebeck 2021, VIII, 225 S., EUR 24,00 0
Die Osmanen vor Wien. Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30. Sensation, Propaganda und Stadtbild. Hrsg. von Ferdinand Opll und Martin Scheutz, Wien: Böhlau 2020, 424 S. (= Veröffentlichungen des Instit0
Alexander Demandt, Grenzen. Geschichte und Gegenwart, Berlin: Propyläen 2020, 656 S., EUR 28,00 [ISBN 978‑3‑549‑07498‑5]0
Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Nord-deutschland. Hrsg. von Joachim Müller und Dirk Schumann, Berlin: Lukas 2023, 463 S. (= Schriften der Landesgeschichtlichen Verei0
Aufrüstung, Krieg und Verbrechen. Die Wehrmacht und die Kaserne Bergen-Hohne. Begleitband zur Ausstellung. Hrsg. von Jens-Christian Wagner, Göttingen: Wallstein 2020, 104 S., EUR 15,00 [ISBN 978‑3‑8350
Michael Zeuske, Afrika – Atlantik – Amerika. Sklaverei und Sklavenhandel in Afrika, auf dem Atlantik und in den Amerikas sowie in Europa, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2022, VIII, 330 S. (= Dependency an0
Sowjetische Evakuierung und deutscher Rückzug – Evakuierungserfahrungen der Charkiver Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg0
Gerhard P. Groß, Der Siebenjährige Krieg 1756–1763, Ditzingen: Reclam 2023, 159 S. (= Kriege der Moderne), EUR 18,00 [ISBN 978-3-15-011448-3]0
Alina Enzensberger, Übergangsräume. Deutsche Lazarette im Ersten Weltkrieg, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021, 399 S. (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 241), EUR 65,00 [ISBN 970
Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller, Die Unsichtbaren. Wie Geheimagen-tinnen die deutsche Geschichte geprägt haben, 2. Aufl., München: DVA 2022, 376 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-42104-896-7] Dietmar P0
Tomohide Ito, Militarismus des Zivilen in Japan 1937–1940. Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesse, München: Iudicium 2019, 591 S. (= ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, 19)0
»Japanese Military Violence During the Asia-Pacific War«0
»Konfliktkulturen in Geschichte und Gegenwart«0
German Prisoners of the Great War. Life in a Yorkshire Camp. Ed. by Anne Buckley. Transl. ed. by Anne Buckley, Caroline Summers, Alison Abbey and Ada Whitakter, Barnsley: Pen & Sword 2021, XII, 340
Jenny Sprenger-Seyffarth, Kriegsküchen in Wien und Berlin. Öffentliche Massenverpflegung und private Familienmahlzeit im und nach dem Ersten Weltkrieg, Bielefeld: transcript 2023, 574 S. (= Histoire, 0
Folker Reichert, Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das »Dritte Reich«, Bd 1: Die Biographie; Bd 2: Briefe 1933–1945, Darmstadt: wbg Academic 2022, 424+504 S., EUR 150,00 [ISBN 0
»Historische und Globale Perspektiven auf den Kriegsschauplatz Asien«0
Harro Zimmermann, Ein deutscher Gotteskrieger? Der Attentäter Carl Ludwig Sand. Die Geschichte einer Radikalisierung, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2020, XVI, 347 S., EUR 39,90 [ISBN 978‑3‑506‑70309‑5]0
Friederike C. Hartung, Ein Dach über Europa. Politische Symbolik und militärische Relevanz der deutschen bodengebundenen Luftverteidigung 1990 bis 2014, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2022, X, 0
Stephan Malinowski, Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration, Berlin: Propyläen 2021, 752 S., EUR 35,00 [ISBN 978‑3‑549‑10029‑5]0
Richard Overy, Weltenbrand. Der große imperiale Krieg, 1931–1945. Aus dem Engl. von Henning Thies und Werner Roller, Berlin: Rowohlt 2023, 1519 S., EUR 48,00 [ISBN 978-3-7371-0145-5]0
Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871. Dritte Abteilung: Die auswärtige Politik Preußens und des Norddeutschen Bundes vom Prager Frieden bis zur Begründung des Reiches und zum Friedensschluß mit F0
Olgas Tagebuch (1941–1944). Unerwartete Zeugnisse einer jungen Ukrainerin inmitten des Vernichtungskriegs. Hrsg. von Tanja Penter und Stefan Schneider, Köln [u. a.]: Böhlau 2022, 431 S., EUR 39,00 [IS0
Matthias Gretzschel, F 122 – Die Fregatten der Bremen-Klasse, Hamburg: Mittler 2022, 176 S., EUR 39,95 [ISBN 978-3-8132-1123-8]0
Der Zweite Weltkrieg als Evakuierungskrieg0
Ingrun Klaiber, Krieg in der Stadt. Ulm und seine Bevölkerung während der Koalitionskriege (1792–1815), Stuttgart: Kohlhammer 2021, 590 S. (= Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, 37), EUR 52,00 [0
Norbert Göttler und Elisabeth Tworek, Kriegerdenkmäler in Oberbayern. Von der Heldenverehrung zum Friedensmahnmal, Regensburg: Pustet 2023, 159 S., EUR 29,95 [ISBN 978‑3‑7917‑3386‑9]0
Alexander Jordan, Die deutschen Gebirgstruppen im Ersten Weltkrieg. Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung von 1914 bis 1918, Wien: Militaria 2023, 540 S. (= Kataloge des Bayerischen Armeemuseums, 20
Eckard Michels, Fremdenlegion. Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen militärischen Organisation, Freiburg i.Br. [u. a.]: Herder 2020, 463 S., EUR 40,00 [ISBN 978‑3‑451‑38533‑9]0
Angela Strauß, Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750–1806, Göttingen: V&R unipress 2021, 395 S. (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, 28), EUR 55,00 [IS0
Dirk Götschmann, Georg von Reichenbach (1771–1826). Meister der Präzision, innovativer Militärtechniker und Wegbereiter der Industrialisierung in Bayern, Regensburg: Pustet 2021, 304 S., EUR 39,95 [IS0
»Die Gewalt ist ein ›wahres Chamäleon‹ – Transformationen, Persistenzen und Emergenzen militärischer Gewaltsamkeiten«0
Geschichte wird von den Besiegten geschrieben. Darstellung und Deutung militärischer Niederlagen in Antike und Mittelalter. Hrsg. von Manuel Kamenzin und Simon Lentzsch, Frankfurt a. M., New York: Cam0
Max Plassmann, Eine Stadt als Feldherr. Studien zur Kriegsführung Kölns (12.–18. Jahrhundert), Köln [u. a.]: Böhlau 2020, 295 S. (= Stadt und Gesellschaft, 7), EUR 39,00 [ISBN 978‑3‑412‑51783‑0]0
Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970–1990. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Jörg Echternkamp, Berlin: Ch. Links 20210
Hartwig Kobelt, Spione zur See – Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938–1945, Bd 1: Norwegen, Nord- und Ostsee und die westeuropäischen Küstengewässer, Aachen: Helios 2023, 370 S., EUR 29,50 [ISB0
Gesamtinhaltsverzeichnis 20230
Francesco Frizzera und Davide Zendri, Die italienische Armee. Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung der italienischen Armee im Ersten Weltkrieg. Aus dem Ital. von Karl Veltze und Rudolf Janisch, Wi0
Overkill. Militär. Technik. Kultur im Kalten Krieg. Hrsg. von Jens Wehner [u. a.], Dresden: Sandstein 2023, 392 S. (Forum MHM, 18), EUR 40,00 [ISBN 978-3-95498-760-3]0
Werner Rahn (1939–2022)0
Gottlieb von Jagow und die Kriegsschuldfrage 1918 bis 1935. Zur Rolle des ehemaligen Chefs des Auswärtigen Amts in den geschichtspolitischen Debatten der Weimarer Zeit. Eine historiographisch-biograph0
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter0
Yves Buffetaut, The Falaise Pocket, Normandy, August 1944, Oxford: Casemate 2019, 128 S., £ 19.99 [ISBN 978-1-61200-727-4]0
Ein »ganz normaler« Soldat? Feldpostbriefe eines Wiener Unteroffiziers. Von Polen bis Stalingrad. Hrsg. von Martina Fuchs und Christoph Rella, Berndorf: Kral 2023, 155 S., EUR 26,90 [ISBN 978-3-99103-0
Uwe Neumärker und Johannes Tuchel, Der 20. Juli 1944 im »Führerhauptquartier Wolfschanze«, Berlin: Lukas 2021, 375 S., EUR 19,80 [ISBN 978‑3‑86732‑342‑0]0
Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach, Der Flieger im Widerstand. Cäsar von Hofacker, das Stauffenberg-Attentat und der Umsturz in Paris, München: Piper 2024, 311 S., EUR 22,70 [ISBN 978-3-492-07273-0
Pierre Monnet, Karl IV. Der europäische Kaiser. Aus dem Franz. von Birgit Lamerz-Beckschäfer, Darmstadt: wbg Theiss 2021, 365 S., EUR 38,00 [ISBN 978‑3‑8062‑4271‑3]0
Marc van Alphen, Jan Hoffenaar, Alan Lemmers and Christiaan van der Spek, Military Power and the Dutch Republic. War, Trade and the Balance of Power in Europe, 1648—1813. Transl. by Paul Arblaster and0
Gesamtinhaltsverzeichnis 20240
Keita Saito, Das Kriegskommissariat der bayerisch-ligistischen Armee während des Dreißigjährigen Krieges, Göttingen: v&r unipress 2020, 346 S. (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuze0
Julia Crispin, Krieg und Kunst. Die Visualisierung englischer Herrschaftsansprüche in Frankreich (1422–1453), Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2018, X, 404 S. (= Veröffentlichungen des Deutschen 0
Peter Longerich, Außer Kontrolle. Deutschland 1923, Wien: Molden 2022, 319 S., EUR 33,00 [ISBN 978-3-222-15102-6]0
Antonio Giustozzi, Il laboratorio senza fine. Il ruolo dell’Afghanistan tra passato e futuro, Mailand: Mondadori 2022, VI, 257 S., EUR 19,00 [ISBN 978-88-04-75296-7]0
Eine auf Deutschland orientierte bewaffnete Neutralität0
Wolfgang Schwentker, Geschichte Japans, München: C.H. Beck 2022, 1050 S., EUR 49,95 [ISBN 978-3-406-75159-2]0
Markus Reisner, Die Schlacht um Wien 1945. Die Wiener Operation der sowjetischen Streitkräfte im März und April 1945, 2. Aufl., Berndorf: Kral 2021, 653 S., EUR 49,90 [ISBN 978-3-99024-898-0]0
Ian F. W. Beckett, British Military Panoramas. Battle in the Round, 1800–1914, Warwick: Helion 2022, XIII, 209 S. (= From Musket to Maxim, 1815–1914, 25), £ 39.95 [ISBN 978-1-91511-384-9]0
»Kriegsgefangenschaft und Internierung«0
Andrew Roberts, Feuersturm. Eine Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Aus dem Engl. von Werner Roller, München: C. H. Beck 2019, 896 S., EUR 39,95 [ISBN 978‑3‑406‑70052‑1]0
Médias, politique et révolution en 1867. Les échos européens de la bataille de Mentana. Sous la direction de Pierre Marie Delpu, Arthur Hérisson et Vincent Robert, Paris: Classiques Garnier 2021, 243 0
Rüdiger von Voss, Das Vermächtnis des Staatsstreichs vom 20. Juli 1944. Rezeption und historische Wahrnehmung des Widerstandes, Berlin: BeBra 2024, 396 S. (= Widerstand im Widerstreit, 6), EUR 42,00 [0
Jeremy Black, Der Zweite Weltkrieg in 100 historischen Originalkarten. Aus dem Engl. von Brigitte Rüssmann und Wolfgang Beuchelt, Darmstadt: wbg Theiss 2023, 256 S., EUR 50,00 (ab 1.7.2024: EUR 70,00)0
Kriegsgefangene. Die vergessenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs. Hrsg. von Felix Bohr und Eva-Maria Schnurr, München: DVA 2023, 235 S., EUR 22,00 [ISBN 978-3-421-07012-8]0
Ulrich van der Heyden, Die Affäre Patzig. Ein Kriegsverbrechen für das Kaiserreich? Eine durch Erinnerungen ergänzte Geschichte eines eigentlich bekannten Kriegsverbrechens im Ersten Weltkrieg, Kiel: 0
Margaret MacMillan, Krieg. Wie Konflikte die Menschheit prägten. Aus dem Amerik. von Klaus-Dieter Schmidt, Berlin: Propyläen 2021, 381 S., EUR 30,00 [ISBN 978‑3‑549‑10042‑4]0
Einigkeit, Freiheit, Menschlichkeit. Guillaume Henri Dufour als General, Ingenieur, Kartograf und Politiker. Hrsg. von Joseph Jung, Basel: NZZ Libro 2022, 419 S., 44.00 CHF [ISBN 978-3-907396-00-1]0
Out of Line, out of Place. A Global and Local History of World War I Internments. Ed. by Rotem Kowner and Iris Rachamimov, Ithaca, NY, London: Cornell University Press 2022, XII, 319 S., £ 24.99 [ISBN0
Die DDR im Blick der Stasi 1983. Die geheimen Berichte an die SED-Führung. Hrsg. von Daniela Münkel im Auftrag der BStU, bearb. von Mark Schiefer und Martin Stief, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprech0
Kontrollverlust und unumkehrbare Tatsachen. Die deutschen Rückzüge an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs0
Verheißung und Bedrohung. Die Oktoberrevolution als globales Ereignis. Hrsg. von Jörg Ganzenmüller, Redaktion: Katharina Schwinde, Köln [u. a.]: Böhlau 2019, 281 S. (= Europäische Diktaturen und ihre 0
Franco Cardini und Antonio Musarra, Die große Geschichte der Kreuzzüge. Von den Soldaten Christi bis zum Dschihad. Aus dem Italienischen von Victoria Lorini und Rita Seuß, Darmstadt: wbg 2022, 600 S.,0
Mutige Zeugen. Katholiken zwischen militärischer Pflichterfüllung und Widerstand. Hrsg. von Markus Seemann, Berlin: Miles 2020, 135 S., EUR 9,80 [ISBN 978‑3‑96776‑005‑7]0
Dieter Keller, Das Auge des Krieges/The Eye of War. Ukraine 1941/42. Hrsg. von/Ed. by Norbert Moos, Berlin: Buchkunst Berlin 2020, 118 S., EUR 38,00 [ISBN 978‑3‑9819805‑2‑3]0
»Töten und Sterben, Gefahr und Kampf sind die einzigen Realitäten« – ein Plädoyer für eine Geschichte des Überlebens an der Front0
Hans Delbrück und Peter Paret, Krieg, Geschichte, Theorie. Zwei Studien über Clausewitz. Hrsg. von Peter Paret, Berlin: Miles 2018, 74 S., EUR 16,80 [ISBN 978‑3‑945861‑82‑0]0
0.057673931121826