Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie

Papers
(The median citation count of Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-08-01 to 2025-08-01.)
ArticleCitations
Buchbesprechungen / Book Reviews10
Aus Klinik und Praxis / From Clinic and Practice. Die Erweiterung der psychotherapeutischen Perspektive durch bifokale Young Child Observation. Methodisches und Kasuistisches zur Konzeption der Vienna8
„Tut sich da denn was? Und wenn ja, was?“ Videodiagnostische Beurteilung elterlicher Interaktionsqualitäten in einer vorschulpsychiatrischen Stichprobe7
Gutachterinnen und Gutachter5
Inhalt4
Editorial4
4
Aus Klinik und Praxis / From Clinic and Practice. Aktuelle Ansätze und Methoden Systemischer Therapie und Beratung: KIKOS® verbindet Techniken und Systeme / Current Approaches and Methods of Systemic 4
Inhalt3
3
Editorial3
Zur Diskussion / Up for Discussion. Schützt Cannabis-Strafverfolgung die Gesundheit junger Menschen? Zur Umsetzung des Cannabisgesetzes / Does Cannabis Prosecution Protect Young People's Health? On th3
Implikationen für die Diagnostik und Behandlung der narzisstischen Persönlichkeitspathologie bei Jugendlichen in Folge der COVID-19-Pandemie3
Traumatische Erfahrungen und Posttraumatische Belastungsstörungen von Jugendlichen in Internaten3
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das affektive Wohlbefinden von Kindergartenkindern3
Ernährungstherapie bei veganer Ernährung und Anorexia nervosa aus diaetologischer Sicht2
Persönlichkeitsmodelle im Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Entwicklung, Veränderung, Stabilität und Forschungsperspektiven2
Tagungskalender2
Krankheitsverläufe von jungen Frauen mit Anorexia nervosa in der auf Essstörungen spezialisierten stationären Jugendhilfe – vergleichende Einzelfallstudien2
Stationäres Konzept zur Behandlung von Essstörungen – Wie kann eine systemisch-familientherapeutische Haltung umgesetzt werden?2
Neuere Testverfahren2
Autorinnen und Autoren2
Entwicklungsstörung oder Autismus-Spektrum-Störung? Frühe Intervention in einer pychotherapeutischen Eltern- Kleinkind-Gruppe2
Originalarbeiten / Original Articles. Prävention akuter Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen: Trinkumstände und Empfehlungen aus Sicht betroffener Eltern und Jugendlicher / Prevention of2
Buchbesprechungen2
Autorinnen und Autoren2
Tagungskalender / Congress Dates. Aus dem Inhalt des nächsten Heftes / Preview of the next Issue1
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Was wollen wir (diagnostizieren) und was sollten wir diagnostizieren. Ein systemischer Überblick und Ausblick / What Would we Like to (Diagnose) and what do we ha1
Evidenz für psychoanalytisch begründete Verfahren für Kinder und Jugendliche1
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Funktionsniveau der Persönlichkeit in der Adoleszenz: Psychologische und biologische Aspekte im Kontext von Diagnostik und Therapie / Level of Personality Functio1
Inhalt1
Autorinnen und Autoren / Authors1
Neuere Testverfahren1
Zum Stand der Aus- undWeiterbildung in Säuglings-/Kleinkind-Eltern-Psychotherapie in Deutschland1
25 Jahre Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen – ein persönlich-fachlicher Rückblick1
Minderjährige Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Familien – Erste Erfahrungen aus der interkulturellen Versorgungspraxis sowie der Flüchtlingsambulanz/Hamburg1
1
Autorinnen und Autoren1
Tagungskalender1
Inhalt1
Development and Validation of the German Climate Anxiety Scale for Adolescents (GCAS-A)1
Psychosocial Stressors and Resources in Parents Using Home-Visiting Programs in Early Childhood: A Study Protocol1
Autorinnen und Autoren1
BUCHBESPRECHUNGEN1
Tagungskalender1
Gabriele Meyer-Enders und Gerd Lehmkuhl Kinder gestalten Narrative – erste Erfahrungen mit dem revidierten Sceno 2-Test / Children Create Narratives – First Experience with the Revised Sceno-2 Test1
Das Kind in den Fokus nehmen1
Tagungskalender / Congress Dates1
Buchbesprechungen / Book Reviews1
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Neue Medien und Sucht im Kindes- und Jugendalter / New Media and Addiction in Youth1
EDITORIAL1
Child-to-Parent Violence – Der Blinde Fleck in der Forschung zur familiären Gewalt? Ein Systematic Review / Child-to-Parent Violence –The Blind Spot in Research on Family Violence? A Systematic Review1
Editorial1
Die Bedeutung der Qualität der Eltern-Säuglings-Beziehung für einemöglichst frühe Intervention1
Buchbesprechungen / Book Reviews1
Buchbesprechungen1
BUCHBESPRECHUNGEN1
Zur Diskussion / Up for Discussion. Gefährdet die Cannabislegalisierung Kinder und Jugendliche? / Does Cannabis Legalization Endanger Children and Adolescents?1
Potenzielle Inhalte und Rahmenbedingungen einer Gruppenintervention für Jugendliche zur Aufarbeitung der eigenen Fremdunterbringung1
Elterliche Belastungen, Unterstützungsbedarf und Ressourcen nach fast zwei Jahren COVID-19-Pandemie: Ergebnisse einer repräsentativen Studie in Deutschland1
Thematischer Apperzeptions-Test für Jugendliche (TAT-J) – eine explorative Studie1
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Voreingenommenheiten und Wahrnehmungsverzerrungen (Bias) in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Be1
Buchbesprechungen1
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Das Unbehagen am eigenen Geschlecht – Geschlechtsinkongruenz in der ICD-11 / Sexual Self in Disquiet – Gender Incongruence in ICD-111
Das „innere Klima“ regulieren in Zeiten globaler Erwärmung1
Autorinnen und Autoren / Authors1
Tagungskalender / Congress Dates1
Autorinnen und Autoren / Authors1
„Dass man versucht, das freundschaftlich zu halten“ – Situatives Entstehen von Nähe aus der Sicht von Adressat/ innen in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe1
Forschung zu mHealth Anwendungen bei psychosozial belasteten Familien: Lessons Learned aus dem Projekt I-PREGNO1
Inhalt1
Editorial1
Inhalt1
Inhalt1
Resiliente Kinder: Evaluation eines Programms zur Förderung der Resilienz in der Elementar- und Primarpädagogik1
Diskriminierungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen erfragen – Ergebnisse einer Instrumentenrecherche und kognitiver Interviews mit Schüler/innen in V1
1
Inhalt1
Psychische Auffälligkeiten und Versorgungslage bei Schülerinnen und Schülern mit Problemverhalten aus dem Autismus-Spektrum (ASS) an Förderschulen Emotionale und soziale Entwicklung (EsE)1
Buchbesprechungen / Book Reviews1
Zur verhaltensändernden Wirkung von Pferden und Hunden in der Therapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen1
Originalarbeiten / Original Articles. Die partizipative, berufsgruppen- und abteilungsübergreifende Entwicklung eines Ethik- Leitbildes in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik: Der Ethik-Kom1
Originalarbeiten / Original Articles. Die Bedeutung von Selbstregulation in der Entwicklung internalisierender Symptome während der mittleren Kindheit / The Importance of Self-Regulation in the Develo1
Emotionaler Missbrauch in Kindheit und Jugend – Biologische Einbettung und klinische Implikationen1
Reduktion selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation mittels der übertragungsfokussierten Psychotherapie1
1
Inhalt1
Aufsuchende Familientherapie bei Multiproblemfamilien (MPF): Zum Stand der empirischen Forschung und aktuellen deutschsprachigen Forschungsergebnissen1
1
Originalarbeiten / Original Articles. 12 Jahre nach Behandlungsbeginn – Ergebnisse einer deskriptiven Katamnese psychoanalytischer und verhaltenstherapeutisch-medikamentöser Behandlungen von Kindern m1
Inhalt1
Editorial1
Autorinnen und Autoren0
Unterstützung junger Menschen in gesellschaftlichen Krisenlagen – Gemeinsam Verantwortung für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen übernehmen0
Schulbasierte Prävention der missbräuchlichen Verbreitung freizügiger Fotos im Internet: Konzeption und Evaluation des SPuR-Programms0
Tagungskalender0
Autorinnen und Autoren0
Buchbesprechungen0
Emotionale Misshandlung von Kindern und Jugendlichen – Definitionen, Häufigkeiten, Risikofaktoren und psychische Folgen0
Buchbesprechungen0
Autorinnen und Autoren0
Editorial0
0
Zu den evolutionären, bio-psychologischen Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung0
Medical Child Abuse – Ein Leitfaden zur Diagnostik dieser Sonderform der emotionalen und körperlichen Gewalt0
Psychoanalytische Behandlungen ohne Medikation und verhaltenstherapeutische Behandlungen mit und ohne Medikation von Kindern mit der Diagnose ADHS und/oder Störung des Sozialverhaltens0
Editorial0
Originalarbeiten / Original Articles. Diagnostik und Behandlung bindungsbezogener Aspekte bei Jugendlichen mit Persönlichkeitsstörungen / Assessment and Treatment of Attachment-Related Aspects in Adol0
Die Notwendigkeit eines situierten Ansatzes bei der Behandlung von Vorschulkindern mit Fluchthintergrund: Diskussion eines Fallbeispiels0
Buchbesprechungen / Book Reviews0
Inhalt0
Ressourcenorientierte narrative Traumatherapie (ResonaT): Komplexe Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen schonend und spezifisch behandeln0
Psychische Erkrankungen in der Adoleszenz – Behandlungsansätze und klinische Erfahrungen0
Kulturelle Perspektiven auf Beratung und Therapie0
Tagungskalender0
Autorinnen und Autoren0
TAGUNGSKALENDER0
AUTORINNEN UND AUTOREN0
Interventionen für Kinder und Jugendliche, die in Pflegefamilien oder Jugendhilfeeinrichtungen leben – ein systematisches Review0
Originalarbeiten / Original Articles. Skills Lab Pädiatrie: Stärken kommunikativer Fertigkeiten für das Gespräch mit psychosozial belasteten Familien / Pediatric Skills Lab: Strengthening Communicatio0
TAGUNGSKALENDER0
TAGUNGSKALENDER0
Originalarbeiten / Original Articles. Informations- und Unterstützungsbedarfe von Trennungseltern / Information and Support Needs of Separated Parents0
Welche Verfahren zur Entwicklungsbeobachtung und zum Erkennen von Förderbedarf setzen Kitas ein? Güte- und Brauchbarkeitskriterien der Verfahren0
„Aacho“ – ein niederschwelliges gruppentherapeutisches Angebot für geflüchtete Mütter mit Kleinkindern: Ergebnisse einer evaluativen Pilotstudie0
0
Autorinnen und Autoren0
Autorinnen und Autoren / Authors0
Eltern-Kind-Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Modelle und klinische Umsetzung am Beispiel einer bausteinorientierten Eltern-Kind-Station0
Autorinnen und Autoren0
Autoren und Autorinnen0
Editorial0
AUTORINNEN UND AUTOREN0
Trans* Jugendliche und junge Erwachsene im Gesundheitswesen: Eine qualitative Interviewstudie über Erfahrungen, Herausforderungen undWünsche0
0
AUTORINNEN UND AUTOREN0
Tagungskalender0
„KörperErleben“ – Ich – Du –Wir und Anorexia nervosa im Jugendalter0
Aktueller Stand der Interkulturellen Öffnung der psychiatrischpsychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen aus Sicht von Fachkräften / The Current Status of the Intercultural Opening 0
Originalarbeiten / Original Articles. Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit substanzbezogenen Störungen im deutschen Gesundheitssystem – eine Quantitative Studie0
Stressbezogene Determinanten für den Schweregrad einer Depression bei jungen Mädchen0
Standardisierte Symptom- und Intelligenzdiagnostik an Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) in Deutschland0
Exzessive Nutzungsmuster und Internetnutzungsstörungen: Effekte auf die psychosoziale und kognitive Entwicklung von Jugendlichen0
Tagungskalender0
Pilotevaluation eines neuen Programms zur Förderung von Emotionsregulation und Stressresilienz bei Kindern. START-Kids: Stress-Arousal-Regulation-Treatment for Kids0
Autorinnen und Autoren0
Inhalt0
Originalarbeiten / Original Articles. Evaluation der Auswirkungen einer systemischen Weiterbildung für das interdisziplinäre Team einer offenen jugendpsychiatrischen Akutstation / Evaluation of the Ef0
AUTORINNEN UND AUTOREN0
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Entwicklungs-, Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend – Änderungen und Umsetzung in der ICD-11 sowie ein Vergleich zur DC:0-5 0
Smartphone-Nutzung in Gegenwart von Babys und Kleinkindern: Ein systematisches Review0
Inhalt0
Förderpreis 20240
Zur Notwendigkeit evidenzbasierter Behandlung frühkindliche Sondendependenz – Ein Review zur Analyse von Störungsbild und Behandlung basierend auf dem PICO-Schema0
Tagungskalender0
0
Mentalisieren alspsychosoziale Impfungin der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie0
Originalarbeiten / Original Articles. Die protektive Rolle von Selbstregulation für die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Jugendlichen mit einer chronisch körperlichen Erkrankung / The Protective0
Originalarbeiten / Original Article. Chancen und Risiken genderstereotyper Ansprache von Männern im Kontext der Bildungs- und Beratungsarbeit am Beispiel der Geburtsvorbereitung für werdende Väter / O0
Originalarbeiten / Original Articles. Bindung, Persönlichkeitsstörungen und Depression im Jugendalter / Attachment, Personality Disorders and Depression in Adolescence0
0
Innovativer integrativer Ansatz in der Trauma-Behandlung in den ersten Lebensjahren: Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen und Kleinkindern0
Wirksamkeit von aufsuchenden Frühen Hilfen. Ergebnisse eines systematischen Reviews der internationalen Forschungsliteratur0
Autorinnen und Autoren / Authors0
Neuere Testverfahren0
Originalarbeiten / Original Articles. Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen: Präventionsmaßnahmen und Schutzkonzepte in den Bereichen Sport, Musik und Kirche0
0
BUCHBESPRECHUNGEN0
Kinderorientierte Familientherapie als Baustein der tagesklinischen Behandlung im Kindesalter0
Störungen des Sozialverhaltens – Ein integrativer Behandlungsansatz unter Bezugnahme auf das Konzept der Mentalisierung. Eine narrative Falldarstellung0
Inhalt0
0
Autorinnen und Autoren0
Editorial0
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Die Entwicklung von epistemischerWachsamkeit und epistemischem Vertrauen über die Lebensspanne: Perspektive aus der empirischen Forschung zum selbstregulierenden 0
Inhalt0
Zur Diskussion / Up for Discussion. Entgegnung zum Beitrag von Nadja Gaßmann0
Haben Geschwister einen unterschiedlichen Einfluss auf die selbsteingeschätzte Familienfunktionalität bei Patientinnen mit Anorexia und Bulimia nervosa?0
Überprüfung des Mehrdimensionalen Angstinventars für Kinder und Jugendliche (MAI-KJ) an klinischen Stichproben0
Positiv psychotische Symptome in Kindheit und Jugend0
Was hilft bei wem? Unterschiedliche Auswirkungen der prädiktiven Validität von Erziehungsverhalten: Externalisierende versus internalisierende Verhaltensprobleme0
Inhalt0
Autorinnen und Autoren0
Kindergartenkinder am Smartphone und Tablet: Zusammenhänge mit der sozial-emotionalen Entwicklung und Verhaltensproblemen – eine Scoping Review0
Gutachterinnen und Gutachter0
Inhalt0
Mitteilungen0
0
Inhalt0
Vergleichsstudie zurWirksamkeit verschiedener Settings bei psychoanalytisch begründeten Langzeitbehandlungen von Kindern und Jugendlichen0
Bisherige Erfahrungen und zukünftige Bedarfe in der Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie – Ergebnisse multiperspektivischer Befragungen0
Stärkung bindungsdiagnostischer Kompetenz von Praktiker/innen in der Psychotherapie: Güte eines therapiebezogenen Bindungsinstrumentes für die mittlere Kindheit0
Buchbesprechungen0
Tagungskalender0
Inhalt0
Buchbesprechungen0
Inhalt0
Autoren und Autorinnen0
Eingeschränkte (Be-)Handlungsmöglichkeiten? Geschlechtsdysphorie in der kinder- und jugendpsychiatrischen Grundversorgung – Ergebnisse einer Befragung von Fachärzt:innen0
Stationäre psychodynamische Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit komplexer ADHS: Ergebnisse einer naturalistischen klinischen Studie0
Negative Kindheitserfahrungen von Müttern und generationenübergreifende familiäre Gewalt0
0
Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT-A) bei jugendlichen Patient/innen mit Anorexia nervosa0
Erfahrungen von Kindern mit Geschlechtsdysphorie/ Geschlechtsinkongruenz und ihren Eltern mit dem Gesundheitswesen in Deutschland0
Tagungskalender0
Tagungskalender0
Originalarbeiten / Original Articles. Sexuelle Risiken bei jungen Patient:innen in der stationären kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Suchtbehandlung / Sexual Risks in Young 0
0
Editorial0
Aus Klinik und Praxis / From Clinic and Practice. Kinderorientierte Familientherapie (KOF) in China: ein Fallbericht0
Die Fallbesprechung in der stationären Kinder- und Jugendpsychotherapie – Empfehlungen zum Vorgehen anhand einer Einzelfalldarstellung0
Inhalt0
Autorinnen und Autoren / Authors0
Aus Klinik und Praxis / From Clinic and Practice. Autismus in der systemischen Gruppenpsychotherapie: „Gemeinsam Stark“ ein Versorgungsmodell für Kinder- und Jugendliche aus der Praxis / Autism in Sys0
0
Tagungskalender0
Buchbesprechungen0
0
„Und wie sich das anfühlt? Es fühlt sich nach gar nichts an. Wie ein tiefes, leeres, endloses Nichts“ – Eine psychodynamische Interpretation von „13 reasons why“0
Erfahrungen von leiblichen Kindern in Pflegefamilien – Eine qualitative Studie zu einem blinden Fleck in der Pflegekinderhilfe0
Inhalt0
Buchbesprechungen0
Essstörungen: Aufriss postmoderner Psychodynamik0
Originalarbeiten / Original Articles. Erkennen und übernehmen Jugendliche mit Substanzgebrauchsstörung Selbstregulation von Peers? – Eine qualitative Interviewstudie / Do Adolescents with Substance Us0
Eine mehrdimensionale Untersuchung der Emotionsregulation im Kontext Nicht-Suizidaler Selbstverletzung im Jugendalter0
Bindungsbezogene Affektregulierung von Müttern einer kinderpsychiatrischen Eltern-Kind-Station – eine Fallstudie0
0
Inhalt0
Tagungskalender / Congress Dates0
Inhalt0
Buchbesprechungen / Book Reviews0
Buchbesprechungen0
Effektivität eines multimodalen psychotherapeutischen Behandlungsprogramms für Kindergarten- und Vorschulkinder mit Traumafolgestörungen0
Emotionale Probleme von Kindern und Jugendlichen in der COVID-19-Pandemie: Veränderungsmuster und Prädiktoren0
0
Gutachterinnen und Gutachter / Reviewers0
Buchbesprechungen0
Väter in den Frühen Hilfen. Anregungen aus der europäischen und internationalen Väterforschung0
EDITORIAL0
Editorial0
Tagungskalender / Congress Dates0
TAGUNGSKALENDER0
Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte zur Unterstützung junger Menschen bei der Bewältigung des Klimawandels0
Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie0
Tagungskalender0
Tagungskalender0
Editorial0
Buchbesprechungen0
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Achtsamkeit im Zusammenhang mit Suchtstörungen des Kindes- und Jugendalters: Überblick über den aktuellen Stand der Forschung / Mindfulness in the Context of Addi0
Stärken und Probleme von 3- bis 15-jährigen Kindern und Jugendlichen im zweiten und dritten Jahr der Corona- Pandemie – eine haushaltsrepräsentative Befragung0
0.056465148925781